Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Erziehung (https://molosserforum.de/f6-erziehung/)
-   -   Erziehung Molosser versus Labrador (https://molosserforum.de/erziehung/20852-erziehung-molosser-versus-labrador.html)

Peppi 06.12.2012 13:57

AW: Erziehung Molosser versus Labrador
 
Ich glaub ich kenne keine "Linie/Rasse", wo höher/breiter/schwerer auf die Arbeisttiere zutrifft... also die ursprünglichen...;)

Dega 06.12.2012 14:35

AW: Erziehung Molosser versus Labrador
 
dann war unser Gam eindeutig Arbeitslinie! :ok: Jawoll! :king:
Der war nämlich am unteren Standardmaß ... einer Hündin! Wenn überhaupt!
Er war für einen Golden wirklich klein und er hat in seinen besten Zeiten nur 25kg gewogen. Der "neue" aus der Straße, inzwischen ausgewachsen, wiegt knappe 40kg, und der ist nicht fett.

Edit: @Claudia, wir haben eine LR-Züchterin hier im Dorf, deren Hunde so dem eher viereckigen Schlag angehören (ungefähr so breit wie hoch) - die züchtet aber Show, nicht Arbeit.

bx-junkie 06.12.2012 15:06

AW: Erziehung Molosser versus Labrador
 
Zitat:

Zitat von Peppi (Beitrag 341347)
Ich glaub ich kenne keine "Linie/Rasse", wo höher/breiter/schwerer auf die Arbeisttiere zutrifft... also die ursprünglichen...;)

Ja da hast du natürlich recht. Ich habe glaube ich eine völlig falsche Vorstellung davon, wie ein Labrador "arbeitet" bzw. von Arbeitshunden...Ich hab dann immer im Hinterkopf <<muss groß breit und kräftig sein, damit er ordentlich "zupacken" im Sinne von malochen kann>> Wie ein Bergarbeiter eben, verstehst was ich meine? :D Ist natürlich total daneben, weil ein Jagdhund eher wendig, schlank und sportlich sein sollte, eben wie ein Labrador aus einer Arbeitslinie ;)

Schnuck-Schnuck 07.12.2012 08:21

AW: Erziehung Molosser versus Labrador
 
Zitat:

Zitat von Ronja (Beitrag 341330)
Konsequent sein und ruhig Durchhalten Simone :)
Es geht einfach nicht weiter für ihn solange Füße nicht geputzt sind, basta.

So seh ich das auch. Und so hab ich das hier auch durchgesetzt. Der weiße Herr hat auch versucht mich einfach umzurennen. Aber da kann ich dann auch anders. Ergul hebt sein Bein seit er knapp 6 Monate alt war und genauso lange interessiert er sich auch schon für Mädchen. Also bei ihm ist Konsequenz das A und O

tpgbo 07.12.2012 09:20

AW: Erziehung Molosser versus Labrador
 
Also liebe Simone,
Wir könne beides bieten, Molosser und Retrievermix.
Wo Spike in der Hundeschule als Streber galt und alles zuerst kapierte, war Dasha immer irgendwie gelangweilt.
Wenn sie Sitzen sollte, dauerte es alles etwas länger, so nach dem Motto; Na gut, wenn du es denn meinst...
Spike saß schon auf dem Boden bevor ich das TZ von Sitz ausgesprochen hatte.
Bei Dasha haben wir alle möglichen Motivationen ausprobiert, mit mäßigem Erfolg(Futter) bis nahezu keinem ( Spielzeug).
Bei Spike funktionierte alles gleich gut.
Aber auch unsere Prinzessin hat alles Wichtige kapiert (vorallem Küßchen geben) und hat nun eine akzeptable Erziehung.

Bei den Labradors bzw Retrievern gibt es zwei verschiedene Linien, die Größeren auf Ausstellung gezogenen und die Schmalen auf Arbeit gezogenen.
Wobei die Arbeitslinie tatsächlich wohl etwas sturer ist.

Eine Bekannte mit Labbi der gleichalt ist und mit Spike in der Hundeschule war, macht auch nach 7Jahren noch nicht was er soll, aber viel, was er nicht soll.
Bei Deinem Glück hast Du bestimmt auch so ein Exemplar erwischt...

Wie Waldi 07.12.2012 12:39

AW: Erziehung Molosser versus Labrador
 
Zitat:

Zitat von Peppi (Beitrag 341347)
Ich glaub ich kenne keine "Linie/Rasse", wo höher/breiter/schwerer auf die Arbeisttiere zutrifft... also die ursprünglichen...;)

Schnauzer?
Da treffen exakt beide Richtungen zu :)

Peppi 07.12.2012 12:40

AW: Erziehung Molosser versus Labrador
 
Kenn ich nich'! :p

Waren die "alten" nicht auch noch deutlich kleiner???

Wie Waldi 07.12.2012 12:57

AW: Erziehung Molosser versus Labrador
 
Die "alten" sind die heutigen Mittel. Also breiter, höher und schwerer als die Zwerge :)
Oh... und bei Pudel?!

Peppi 07.12.2012 13:04

AW: Erziehung Molosser versus Labrador
 
Geht natürlich auch in die andere Richtung... Hauptsache Extrem...:hmm:

Wie Waldi 07.12.2012 13:29

AW: Erziehung Molosser versus Labrador
 
was zu beweisen war ;)

Simone 07.12.2012 19:53

AW: Erziehung Molosser versus Labrador
 
Zitat:

Zitat von tpgbo (Beitrag 341401)

Bei den Labradors bzw Retrievern gibt es zwei verschiedene Linien, die Größeren auf Ausstellung gezogenen und die Schmalen auf Arbeit gezogenen.
Wobei die Arbeitslinie tatsächlich wohl etwas sturer ist.

Eine Bekannte mit Labbi der gleichalt ist und mit Spike in der Hundeschule war, macht auch nach 7Jahren noch nicht was er soll, aber viel, was er nicht soll.
Bei Deinem Glück hast Du bestimmt auch so ein Exemplar erwischt...

;) Und ich bin es auch noch selber schuld... Es gab 2 Rüden in dem Wurf. Ich habe mich erst für den ruhigen, anderen Rüden entschieden. Aber da ich Amadeus, wie auch meine letzten Hunde, gerne zur Arbeit mitnehmen möchte, habe ich gesagt, dass ich ihn als Therapiehund ausbilden möchte. Daraufhin wurde mir zu dem schon damals sehr aktiven Amadeus geraten. Er sei offen, neugierig und auch bei neuen Situationen komme er immer wieder auf die Situation zurück. Und das merke ich eben heute...

Aber hier stehen ja nur die schwierigen Seiten von Amadeus. Er hat auch viele gute Seiten: Auch wenn wir Kinderbesuch haben, kann er dazwischen herum laufen. Er ist total lieb zu Kindern, bleibt ihnen gegenüber auch für sein Verhältnis recht ruhig und vor allem gelassen. Genau das ist mir das Wichtigste. Den Rest lernt er - auch wenn es dauert.... Leider waren unsere ersten Monate auch nicht so optimal. Ich hatte es alles gut geplant und eigentlich viel Zeit, als er zu uns kam. Leider lag ich dann aber im Krankenhaus und konnte mich - Dank einer schweren Lungenentzündung plus Schwangerschaft - lange nicht gut bewegen. Amadeus war somit anfangs bei meinen Eltern (auch mein Mann lag im KH) und die sind zwar total nett, aber bzgl. einer Hundeerziehung ziemlich überfordert gewesen. ;)

Meine Mutter nimmt er leider überhaupt nicht ernst. Wenn sie bei uns ist und sich um die Kinder kümmert, läßt er sie gar nicht sitzen. Immer geht er auf sie zu und belästigt sie richtig. Wenn ich da bin, macht er das nicht, aber sobald ich weg bin, fängt er wieder an. Rüpel... Das macht er nur bei ihr.

bx-junkie 07.12.2012 20:44

AW: Erziehung Molosser versus Labrador
 
Zitat:

Zitat von Simone (Beitrag 341477)
plus Schwangerschaft -

Du bist schwanger?? :) Herzlichen Glückwunsch...wann ist es denn soweit?
Entschuldige wenn du es schon woanders erwähnt hast, ist dann an mir vorbei gegangen...

Das wird schon mit dem Racker...er ist ja lieb nur eben etwas rüpelig eben;)

sina 07.12.2012 20:49

AW: Erziehung Molosser versus Labrador
 
Ich hatte einen Goldi und einen Labbimix ( Labradoe-Schnauzer-Neufundländer), beide waren ausgesprochen lieb, ruhig und der Mix war wachsam.
Damals habe ich mir noch nicht so einen Kopf um die Hundeerziehung gemacht wie heute aber das brauchte ich bei ihnen auch nicht.
Den Unterschied zwischen Biene und ihnen ist riesig obwohl Biene sehr gut hört.
Die Beiden liefen immer ohne Leine, andere Hunde waren so langweilig für sie, selbst wenn die kleinen Westies knurrend unter ihnen durch liefen.
Biene (BM) hat nur eine Hündin, eine RB mit der sie tobt und die sie leben lässt.:sorry:
So toll Biene auch ist, mit einem Labbi ist das Leben sehr viel einfacher!
Seit einiger Zeit hebt Biene das Bein wenn sie pieselt.:schreck:

Simone 07.12.2012 21:24

AW: Erziehung Molosser versus Labrador
 
Zitat:

Zitat von bx-junkie (Beitrag 341480)
Du bist schwanger?? :) Herzlichen Glückwunsch...wann ist es denn soweit?
Entschuldige wenn du es schon woanders erwähnt hast, ist dann an mir vorbei gegangen...

Das wird schon mit dem Racker...er ist ja lieb nur eben etwas rüpelig eben;)

Oh nein, ich WAR schwanger.... ;) Ist mittlerweile schon über ein halbes Jahr her...

Simone 07.12.2012 21:32

AW: Erziehung Molosser versus Labrador
 
Zitat:

Zitat von sina (Beitrag 341481)
So toll Biene auch ist, mit einem Labbi ist das Leben sehr viel einfacher!
Seit einiger Zeit hebt Biene das Bein wenn sie pieselt.:schreck:

Luna hat auch manchmal ihr Beinchen gehoben...

Aber ich denke, dass man das gar nicht so pauschal bzgl. der Rasse sagen kann. Luna und Lisa haben mir das Leben nicht schwer gemacht. Luna war vom Wesen her mein absoluter Traumhund und gerade im Umgang mit Menschen toll. Sie hatte ich ja regelmäßig bei der Arbeit mit und keinem anderem meiner Hunde hätte ich das so zugetraut.

Auch Lisa war erziehungsmäßig gut zu handeln. Sicher war nicht alles perfekt, aber das liegt ja meistens am Hundehalter. ;)

Was mit Amdeus auf jeden Fall einfacher ist, sind die ersten Reaktionen der (fremden) Mitmenschen. Meine Molosser mußten leider immer besser hören als andere Hunde, denn die erste Reaktion der meisten Leute war Vorsicht. Erst im zweiten Schritt wurde Vertrauen aufgebaut. Bei Amadeus ist die erste Reaktion durchweg positiv, so darf er sich viel eher auch mal einen Fehler erlauben. Würde Amdeus jemanden anspringen, dann wäre es einfach "ein junger und rüpeliger Hund", hätte einer der Molosser jemanden angesprungen, dann wäre es vermutlich ein "gefährlicher und großer, nicht erzogener Hund" gewesen. :boese1:

Dega 07.12.2012 22:11

AW: Erziehung Molosser versus Labrador
 
Zitat:

Zitat von Simone (Beitrag 341483)

Was mit Amdeus auf jeden Fall einfacher ist, sind die ersten Reaktionen der (fremden) Mitmenschen. Meine Molosser mußten leider immer besser hören als andere Hunde, denn die erste Reaktion der meisten Leute war Vorsicht. Erst im zweiten Schritt wurde Vertrauen aufgebaut. Bei Amadeus ist die erste Reaktion durchweg positiv, so darf er sich viel eher auch mal einen Fehler erlauben. Würde Amdeus jemanden anspringen, dann wäre es einfach "ein junger und rüpeliger Hund", hätte einer der Molosser jemanden angesprungen, dann wäre es vermutlich ein "gefährlicher und großer, nicht erzogener Hund" gewesen. :boese1:

Das kann ich bestätigen. Obwohl der GR eine ziemliche Giftnudel sein konnte, territorial und rüdenunverträglich, wenn er ein Weib an seiner Seite hatte.
Man merkt den Unterschied in den Reaktionen gut, wenn man beides parallel hat.

Simone 07.12.2012 22:48

AW: Erziehung Molosser versus Labrador
 
Zitat:

Zitat von Dega (Beitrag 341484)
Das kann ich bestätigen. Obwohl der GR eine ziemliche Giftnudel sein konnte, territorial und rüdenunverträglich, wenn er ein Weib an seiner Seite hatte.
Man merkt den Unterschied in den Reaktionen gut, wenn man beides parallel hat.


Ja, das ist doch traurig, oder? Ich weiß noch, wenn ich damals mit meiner BM Hündin Luna und meinem Bernhardiner Oso unterwegs war, wollten alle Kinder Oso streicheln und riefen "Beethoven". Er wollte aber nicht von jedem angetascht werden. Luna hingegen schmiss sich schon erwartungsvoll und freudig auf die Seite. Ich mußte dann immer sagen, dass sie und nicht er angefaßt werden könnte.

Insg. habe ich trotz all der blöden Hundeverordnungen gute Erfahrungen in den Reaktionen der Leute auf meine Hunde gemacht und war bislang immer zufrieden. Jetzt sehe ich aber, dass die Reaktionen auf Amadeus anders sind und einiges einfacher machen.

tpgbo 10.12.2012 10:02

AW: Erziehung Molosser versus Labrador
 
War ja nun auch längereb Zeit nicht mehr aktiv im Forum, daher weiß ich nicht, wie alt der freche Amadeus nun ist.
Aber mit der passenden Beschäftigung kriegst Du den garanteirt auch toll hin.
Vielleicht reift er halt etwas später als andere, oder er steckt noch immer in der Rüpelphase.

Ich hab das Problem mit meinem Wallach auch gerade mal wieder ( eigentlich seit fast 1Jahr).
Und ehrlich; ich finde es viel schwieriger, ein Pferd zu erziehen zu einem vertrauensvollen Partner als einen Hund.
Beim Hund bin ich noch nicht an meine Grenze gestoßen, bei Monty mindestens 1x pro Woche...

Kristina 28.12.2012 09:35

AW: Erziehung Molosser versus Labrador
 
Ich finds klasse, dass dieses Thema aufgegriffen wird. Erlebe im Moment bei uns auf dem Hundeplatz eine regelrechte "Labrador-Welle". Die Trainerin ist schon ganz verzweifelt, weil sie die ganzen Labbies schon nicht mehr auseinander halten kann.
Dazu muss man sagen, dass die meisten dieser armen Kreaturen nur "Prestige Hunde" sind. Junge Familie, Neubau und jetzt muss der Labrador her! Eben diese Leute sind alle total überfordert mit diesen Hunden. Die meinen ach jetzt habe ich einen familientauglichen Hund, der immer nur zu Aktivitäten bereit ist, wenn wir es auch sind. Das sind alles Hunde, die sowas von gefallen wollen und sich ein Bein ausreißen, um Anerkennung zu bekommen... und meine sture, schwer erziehbare Bulldogge zeigt allen wie es geht :-).
Schade, dass der Labrador so zum "Accsessoir" verkommt und einfach nicht bedacht wird, was er für Ansprüche hat...

sina 28.12.2012 21:40

AW: Erziehung Molosser versus Labrador
 
Hier sind es Jack Russel die von den Stadtmenschen die aufs Land ziehen gekauft werden.
Ach wie sind die sooo süß und soooo lieb!
An der langen Flexi, oder einfach ohne Leine, der Ball wird noch in die Richtung des Bullmastiffs geworfen der natürlich an der Leine ist....solche Begegnungen finde ich immer besonders erfreulich!:schreck::boese1:

Dega 28.12.2012 21:42

AW: Erziehung Molosser versus Labrador
 
Bei uns sitzen ständig Jack Russels im Tierheim.

Mickey48 28.12.2012 23:10

AW: Erziehung Molosser versus Labrador
 
Zitat:

Zitat von sina (Beitrag 343517)
Hier sind es Jack Russel die von den Stadtmenschen die aufs Land ziehen gekauft werden.
Ach wie sind die sooo süß und soooo lieb!
An der langen Flexi, oder einfach ohne Leine, der Ball wird noch in die Richtung des Bullmastiffs geworfen der natürlich an der Leine ist....solche Begegnungen finde ich immer besonders erfreulich!:schreck::boese1:

Sobald er in Reichweite ist, wegkicken.
Also den Ball wegkicken, ein "Kläffhupferl" würde ich nur machen, falls der Hund tatsächlich dich oder deinen Hunde angreift und nicht nur von seinem Depp von Halter per Ball in deine Richtung geschickt wird und umdreht, nachdem der Ball gefangen ist.

Kristina 30.12.2012 13:53

AW: Erziehung Molosser versus Labrador
 
Jack Russel sind hier auch so ne Sache. Die sind ja klein und machen keine Arbeit... von wegen!!!
Es schicken auch ständig die Leute ihre kleinen Hundchen in Richtung meinem Hund, der an der Leine ist. Der mag nicht groß sein, aber 25 Kilo in Aktion können nem Jackie oder Bologna auch nen ordentlichen Hieb verpassen... das raffen die Leute nicht :(...
Ziemlich OffTopic grad... :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:37 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22