![]() |
|
|
||||
![]()
Mal eine Frage an die second hand- Hundebesitzer.
Was sind so eure Erfahrungen bezüglich sich einstellender Wesensveränderungen bzw. allg. Veränderungen? Wie lange hat der Hund gebraucht, bis sich gewisse Dinge gezeigt/ eingestellt haben? Ob nun positiv oder eher unschöne sei mal dahin gestellt. Wann ist ein Hund angekommen? Wie lange habt ihr an diversen Macken/ Fehlverhalten gearbeitet? Bsp.: Don, jetzt fast 1/2 Jahr bei mir, hat jetzt ein für mich angemessenes Maß an Territorialverhalten erreicht, ebenfalls hat seine Wachsamkeit ein angenehmes Level. Und: Er ist ein absoluter Kuschelhund. Er setzt sich bei jedem Menschen, der bei mir auf dem Sofa sitzt auf den Schoß. Nur hier muß ich langsam aufpassen, der sieht jeden Gast als Schoßisitz-Opfer an. ![]()
__________________
“Wer nicht genießt ist ungenießbar" -Konstantin Wecker- |
|
||||
![]()
bei uns sind es fast auf den Tag genau 11 Monate, daß Pudding bei uns lebt.
Sie ist jetzt anscheinend angekommen, es gibt viele Veränderungen zum Positiven. Bei Hunde- Menschen -Fahrrad und komischen Dingen Begegnungen reicht ein " ich warne dich" ( hat sich irgendwie so ergeben ![]() ![]() An der Gartenkeiferei werden wir noch arbeiten müssen, der Winter war einfach zu lang. Im Haus ist es viel besser geworden, wenn sie was hört, knurrt sie oder bellt einmal kurz an und wirft dann einen Blick in meine Richtung. Wenn ich dann sage, daß es in Ordnung ist, ist es das für sie auch. Ich bin so stolz auf meinen kleinen Kugelfisch ![]() ![]() |
|
||||
![]()
Scotti kam mit 1,5 Jahren zu uns, in sofern weiss ich natuerlich nicht was "Ich bin jetzt zu hause" und was Pubertaet war.
Von denen hatte er gefuehlte 6 Stueck, auch wenn er dabei wirklich angenehm war. Ich denke aber so nach 6 Monaten war er angekommen. Das Bein hob er mit 2 Jahren, wachsamer wurde er so mit 4. Er war also ein Spaetzuender. |
|
||||
![]()
Wir haben ja auch alle Höhen und Tiefen hinter uns.
Ich kann jetzt sagen, sie ist angekommen.(8 Monate) Bertha war anfangs sehr unkompliziert, nach Monaten taten sich dann große Baustellen auf. Jetzt sind die meisten behoben oder wenigstens abgeschwächt. ![]() Sie ist kein easy-going Hund, aber das ist okay, weil ich weiß wie sie tickt. Innerhalb der Familie ist sie ein Schatz und das ist mir wichtig. Obwohl ich bei unsicheren Menschen/Hunden aufpassen muss.. Aber wie heißt es so schön: man wächst bekanntlich mit seinen Aufgaben. ![]()
__________________
LG Kathleen mit Bertha ![]() ![]() "Natürlich klären die Hunde Probleme unter sich...wenn man auf natürliche Auslese steht." -Günther Bloch |
|
||||
![]()
Ich hab mich jetzt durch wirklich alle Beiträge zu diesem Thema durchgearbeitet, weil es für mich ein spannendes Thema ist. Ich hab ja vor vier Wochen auch "wieder einmal" einen Notfallhund aus dem TH übernommen. Benson ist nicht mein erster Kandidat, aber der bei weitem problemloseste
![]() Ich hatte neben meinen eigenen, von klein auf betüdelten Hunden auch immer wieder diverse "Problemhunde". Domino , eine Doggenhündin, die im Alter von 14 Monaten zu mir kam, ein riesengroßes Knochengestell, in einer Garage aufgewachsen und gehalten, voller Angst und Panik vor all und jedem. Leider musste ich sie mit 2 Jahren einschläfern lassen, auf Grund ihrer katastrophalen Aufzucht hatte sie so schwere gesundheitliche Schäden, dass es nicht mehr zu verantworten war sie am Leben zu erhalten. Carlos ein Doggenrüde, auf Pflegestelle zu mir gekommen, weil die Nachbarn des Halters das Veterinäramt alamiert hatten aus Angst, das der Hund sonst verhungert. Warum in Dreiteufelsnamen kaufen sich Leute Hunde, die sie dann nicht ernähren können. Auch dieser Hund war völlig verwahrlost, ein Skelett mit Haut überspannt und auch er hatte Angst vor allem. Aik, ein völlig durchgeknallter, chaotischer Mali, an dem sich innerhalb seiner ersten drei Lebensjahre vier "Profis" mit sämtlichen legalen und illegalen technischen Hilfsmitteln versucht hatten ![]() Es waren teilweise schwierige Zeiten, die viel Anstrengung und Stress bereitet haben, aber ich habe unglaublich viel durch diese versauten und verstörten Hunde gelernt. Geduld, Toleranz, Freude über kleinste Erfolge, viel über Körpersprache und Kommunikation zwischen Mensch und Hund. Und dafür bin ich dankbar und wenn es manchmal ganz schlimm war hab ich mir auf die Schulter geklopft und gesagt... einfach kann ja jeder... Ich denke Du schaffst das, es braucht halt alles mehr Zeit und freu Dich doch einfach mal über die Veränderungen und positiven Erlebnisse mit der süßen Puddingschnute ![]()
__________________
Liebe Grüße , Ilona ![]() |
|
||||
![]()
Für mich werden es immer wieder 2.handhunde sein und ich bin doch positiv überrascht wieviele hier derselben Meinung sind, vieles kommt mir extrem bekannt vor
![]() ![]() Vor allem bin ich aufmerksamer geworden und kreativer vieles habe ich auch gegen Lehrbbuch gemacht, er hat auch Besuch angeknurrt also hab ich ihn vorsichtshalber angeleint wenn Besuch kam, bis ich auf die glorreiche Idee kam das zu ändern, da Lizzy lauthals und freudig kläffend Besuch begrüsst hab ich ihn diese Freude teilen lassen ![]() Ich bin mit Tierschutztieren aufgewachsen und für mich gibt es da keine Alternativen ich komme damit nicht klar das erwachsene Hunde aus Überdruss eingeschläfert werden oder hinter Gitter vegetieren und dafür immer neuer Nachschgub produziert wird der nach ein bisschen rumspielen oft dasselbe schicksal erleidet, trotzdem verfolgt mich manchmal die Sehnsucht nach einem Welpen ich hatte nur einmal eine aus dem Tierschutz die jung genug war ihre Ängste noch zu vergessen und im erwachsenem Alter natürlich der leichtgängigste Hund war den ich je hatte. Aber 10 cm gewachsen bin ich eindeutig mit Blöderich Jackyll ![]() Zurst sind die Erfolge immer klein, daher sollte man sich die Etappensiege auch wirklich immer selber vorsagen aber irgendwann kommt ein guter Tag nach dem anderem manchmal so schnell das ich vor lauter Misstrauen schon das Fieberthermoometer gezückt habe ![]() |
|
||||
![]()
gestern war es ein Jahr her, daß wir Pudding aus Hamburg geholt haben...
wir haben viele kleine Erfolge, die ihr auch gut tun. Ich wollte die Kleine nicht verbiegen, daß sie zu uns paßt, sondern ein angenehmes Miteinander. wenn Herrchen nach Hause kommt, rennt sie in die Küche, gibt es ein Leckerchen ist besonders schön, aber sie nutzt die Zeit um "runter" zu kommen und ihn dann freudig, aber leise zu begrüßen. ich muß sie nicht mehr durchs halbe Haus verfolgen und einfangen, um ihr das Geschirr umzulegen, wenn es raus geht, sie wartet ihrem Temperament gemäß ![]() im Haus ist sie immer noch sehr wachsam, kläfft sich aber nicht mehr in Rage und knurrt eher leise vor sich hin; das kann ich aber mit einem Okay abbrechen. draußen im Garten kläfft sie, wenn jemand am Grundstück vorbei geht, ist aber fast immer abrufbar. unterwegs ist sie abrufbar und sehr aufmerksam. sie pöbelt weder Hund noch Mensch an und ist wirklich sehr lieb und läuft fast nur offline. ein diebischer Mops wird sie wohl immer bleiben ![]() sie ist ab und zu ein wenig unsauber im Haus, soll heißen ich muß sie abends im Garten wirklich kontollieren, denn sie hat oft keinen Bock noch mal ihr Geschäft zu verrichten und dann finde ich morgens ab und zu ein Häufchen im Flur. Ich habe viel mit ihr gearbeitet und wir sind ein tolles Team geworden ![]() |
![]() |
|
|