Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Erziehung

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 08.10.2013, 13:43
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 10.04.2007
Beiträge: 18.469
Standard AW: +++ Erfahrungen/Umgang mit Altersmarotten beim Vierbeiner +++

Der die Wolke hat jetzt Schilddrüse.

Underfunction.

Aber laut TA kein Prob mit Medis...
__________________
Hansen exklusiv bei Facebook:
https://www.facebook.com/schullephantasies/
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 08.10.2013, 14:17
Benutzerbild von Scotti
Sabberfaden Bändigerin
 
Registriert seit: 30.08.2009
Beiträge: 6.272
Images: 1
Standard AW: +++ Erfahrungen/Umgang mit Altersmarotten beim Vierbeiner +++

Zitat:
Zitat von Peppi Beitrag anzeigen
Der die Wolke hat jetzt Schilddrüse.

Underfunction.

Aber laut TA kein Prob mit Medis...
Hat Scotti seit Jahren, dauert etwas bis man das eingestellt hat, dann ist es aber völlig problemlos.
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 09.10.2013, 06:13
Benutzerbild von Skadi
Baron / Baronin
 
Registriert seit: 30.09.2013
Ort: Schwäbische Alb
Beiträge: 78
Standard AW: +++ Erfahrungen/Umgang mit Altersmarotten beim Vierbeiner +++

Meine letzte Hündin (DSH) hat sich mit ihren 14 Jahren nicht großartig vom Wesen geändert. Andere Hunde hat sie sich ausgesucht, Welpen durften bei ihr schon immer alles machen und fremde Leute waren draußen uninteressant aber wehe einer meinte das Grundstück betreten zu müssen.. Es ging alles langsamer aber sie blieb bis zum Schluss mein Zickentier..
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 09.10.2013, 08:43
Benutzerbild von Conner
Fürst / Fürstin
 
Registriert seit: 07.12.2005
Ort: Krefeld
Beiträge: 1.773
Standard AW: +++ Erfahrungen/Umgang mit Altersmarotten beim Vierbeiner +++

Schilddrüse hat Sugar schon lange und bekommt Medis. Allerdings hab ich immer gemerkt, wenn sie verwirrt war hatte es manchmal mit der Tageszeit zu tun wann ich die Pillen gegeben habe. Jetzt hat es sich weiter gesteigert, sie bekommt auch Ängste, auch vor mir wenn sie im Garten bellt, nimmt dann kein Futter usw. Jetzt bekommt sie seit vorgestern Karsivan. Soll gut für die Durchblutung sein und bei Demenz helfen.
__________________
Liebe Grüße
Annette
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 09.10.2013, 10:02
Benutzerbild von artreju
Schlonzfängerin
 
Registriert seit: 08.09.2008
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 3.563
Images: 91
Standard AW: +++ Erfahrungen/Umgang mit Altersmarotten beim Vierbeiner +++

Schildi hatte Sam im letzten Jahr auch - war aber gut im Griff zu kriegen

Die letzten Monate wurde Sam auch schwerhörig und bisl "senil". Manchmal stand er nachts mehrfach auf um jammernd vor unserer Schlafzimmertür zu stehen.
Er wollte nur sicher sein, das wir noch da sind. Dieses Spiel wiederholte sich leider an manchen Tagen mehrfach die Nacht.
Auch stand er so manches mal beim spazieren gehen einfach nur so da und starrte Löcher in die Luft. Blöd nur, wenn ihm dies mitten auf der Straße einfiel.
Daher bekam er die letzten Monate auch ein Geschirr um, vorher lief er immer nackig herum
__________________
Liebe Grüße von Gaby mit Börr & Bragi
Sam & Odin für immer im Herzen

https://canecorsofeloce.jimdo.com/

Geändert von artreju (09.10.2013 um 10:06 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 16.10.2013, 17:11
Benutzerbild von heder
Großherzog / Großherzogin
 
Registriert seit: 08.11.2011
Ort: Trier
Beiträge: 493
Images: 12
Standard AW: +++ Erfahrungen/Umgang mit Altersmarotten beim Vierbeiner +++

Mein damaliger Senior (Rottweiler) fing langsam an, eine sehr charmante Alterssturheit an den Tag zu legen. Gassi gehen nur wenns gerade passte, Futter wurde sher genau beäugt, bevor es inhaliert wurde. Leckerchen wurden überall im Haus versteckt und dann mit Vorlieb Nachts mit einer enormen Geräuschkulisse bei mir im Schlafzimmer verspeist. Und er hat aufeinmal angefangen, diverse Stofftiere auf seinen Platz zu tragen und stundenlang zu putzen. Auch in Bezug auf die Kontakfreudigkeit wurden wir etwas aufdringli9scher, es wurden auf der einen Seite sehr viele Streicheleinheiten gefordert, auf der anderen Seite hat man sich aber gerne mal für einige Stunden komplett zurück gezogen.

Und in vielen Situationen, in denen er früher wahrlich explodiert währe, reagierte er mit sehr viel Zurückhaltung oder gar nicht.
__________________
LG

Heinz

Man kann in einen Hund nichts hineinprügeln, aber man kann manches aus ihm herausstreicheln.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:25 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22