![]() |
Kamm vom Nacken bis zum Rutenschwanz
Hallo zusammen,
vielleicht kenn sich jemand mit diesem Teil der Körpersprache aus. Was sagt es aus wenn ein Hund einen Kamm nur im Nacken bekommt und andererseits wenn einen Kamm vom Nacken bis zum Rutenansatz bekommt. Das Fell komplett hoch steht. Mein Kenntnissstand bis jetzt ist folgender; Ein Kamm über den ganzen Körper drückt Angst aus (ich mach mich so groß ich kann um möglichst Eindruck zu machen). Da ich mir aber nicht sicher bin, möchte ich eure Meinung hören. Es würde mir sehr bei der Problembehebung bei meiner 15 Monate alten CC Hündin helfen, da sie immer wenn sie einen Hund sieht, aussieht wie ein "Ridgeback". Wie kann man dies unterbinden?:35: Liebe Grüße Jule |
AW: Kamm vom Nacken bis zum Rutenschwanz
Das kannst du ebensowenig unterbinden wie du - bei entsprechenden Reizen - eine Gänsehaut bei dir verhindern kannst. :hmm:
Eine Bürste bedeutet im Grunde erst mal "nur" Erregung. Wie auch immer motiviert (Angst, Imponiergehabe, Aggression, Freude ). Meine CC-Mix-Hündin stellt gerade bei actiongeladenen und lauten sowie körperbetonten Spielen gerne mal den kompletten "Ridge" auf... ohne dabei auch nur im Geringsten ängstlich oder aggressiv zu sein. Grüßlies, Grazi |
AW: Kamm vom Nacken bis zum Rutenschwanz
Zitat:
|
AW: Kamm vom Nacken bis zum Rutenschwanz
Bertha kriegt die Bürste auch von oben bis unten und die hat alles, nur keine Angst.;)
Bei ihr isses eher "groß machen" damit sie noch imposanter aussieht.. |
AW: Kamm vom Nacken bis zum Rutenschwanz
Zitat:
|
AW: Kamm vom Nacken bis zum Rutenschwanz
Zitat:
Macker machen is' nicht. |
AW: Kamm vom Nacken bis zum Rutenschwanz
Danke fürs aufwecken...ich sehe aber trotzdem nicht viel Sinn drin. Mir persönlich ist es lieber, wenn ich sehe wie das Hundchen "drauf" ist, bzw. mich "vorwarnt"...
Statt dies abzugewöhnen, würde ich es lieber mit Alternativen versuchen und den Hund aus dieser Situation herausholen. |
AW: Kamm vom Nacken bis zum Rutenschwanz
Bertha macht das immer, bei jeder Begegnung (also das "Aufplustern")..passieren tut nichts.
Wenn sie zusätzlich fixiert muss ich einschreiten. Gegen das Aufstellen der Haare kann ich aber nichts machen..:sorry: |
AW: Kamm vom Nacken bis zum Rutenschwanz
Zitat:
Kann man losgelöst von der Situation natürlich nicht pauschal behandeln, aber "Och mein lieber Hund, passt Dir das gerade nicht? Dann gehen wir irgendwo Eis essen...", halte ich als nicht zielführend, vor dem Begriff "Sozialisation". Nur so wie es machen würde. Und ich sehe darin kein "Abgewöhnen". Aufwecken hab ich nicht verstanden. :sorry: |
AW: Kamm vom Nacken bis zum Rutenschwanz
Macht Bonnie (CC) ab und an auch.
Und ich vertrete da eher Montys Meinung: ich bin froh, dass ich so gut darauf reagieren kann. Bonnie ist, würde ich mal behaupten, recht gut sozialisiert und vorallem fair gegenüber anderen Hunden. Sie prollt nicht, sie nervt nicht aber: sie lässt sich auch nicht anpampen! Geht ihr ein Hund auf die Nerven bekommt er 'links und rechts eine gescheuert', wenn ich ihr nicht helfe. Ich habe lange trainiert, damit meine Mädels zu mir kommen, wenn sie sich bedrängt fühlen. Tun sie das scheuche ich fremde Hunde weg. Ich fühle mich sicherer wenn ich weiß, dass meine Mädchen nicht von einer Sekunde auf die nächste anfangen um sich zu beißen, sondern mir deutliche Signale geben damit ich ihnen helfen kann. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:11 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.