![]() |
|
|
|
|||
![]()
Hier ist Leberwurst der absolute Hit!
Sonst ist meiner genau wie dein Otto. Bevor er sich "verbogen lassen hat", hat der Kerl einfach gehungert...ewig am Stück -.- Irgendwann bin ich dann auf Leberwurst gekommen und hatte ein super erzogenen Hund ![]() Aber wehe ich hab die in der Anfangszeit vergessen -.- Mittlerweile hört er auch ohne ![]() |
|
|||
![]()
die einzelnen Übungen zu Ketten zusammenbauen. Immer ne Übung "davor" packen.
Das steigert die Aufmerksamkeit und Motivation, ohne das dem Hund langweilig wird. Und wenn Du das "Leckerchen" mit Schnüffelspielen verknüpfst, verliert die Qualität des Leckerchens für Hund an Bedeutung und die Belohnung ist das "Suchen und Finden." Sitz, bleib, entfernen und ranrufen, kann man auch super ganz klassisch trainieren, durch viele Wiederholungen festigen. Abschluss dann Suchspielchen! |
|
||||
![]() Zitat:
das ist dann schlecht realisierbar! |
|
||||
![]()
Bei Welpen und Junghunden bevorzuge ich Fleischwust oder Käsestücke (Geheimtipp ist Romadur
![]() Aber manchmal reicht auch schon ein euphorisches Loben mit Piepsstimme oder ein Streichler/ Tatscher. Alles zu seiner Zeit, die einzelnen Varianten im Training gut durchmischt finde ich ok. Mit Spielzeug würde ich persönlich nichts machen, das pushed den Hund evtl. hoch und es ist schwieriger danach wieder mit ihm zu arbeiten. Aber im Endeffekt wirst du schon das Richtige finden. Wichtig ist halt, daß du dir vor Augen hälst, was du erreichen willst. Und pass auf, nicht daß du einen 5-jährigen Hund hast, dem du beim Abruf mit dem Wiener Würstchen winken mußt, damit er kommt. ![]()
__________________
“Wer nicht genießt ist ungenießbar" -Konstantin Wecker- |
![]() |
|
|