![]() |
Trotzreaktion?
So nachdem eigentlich alles mit dem neuen Hund gut klappt ist heute etwas passiert, wo ich mal euren Rat haben möchte.
Folgende Situation: Der Hund darf nicht auf das Sofa und wir leinen ihn seit 3 Wochen kommentarlos an und holen ihn dort runter. An manchen Tagen geht er gar nicht drauf und an anderen 10 mal. Das ist ja bisher alles schön und gut. Heute habe ich ihn etwas energischer vom Sofa geholt. Darauf hin ist er zielsicher auf seine Decke gegangen und hat darauf gepinkelt. :king: Ich denke, dass das eine Trotzreaktion war, weil ich ihm das Sofa verbiete. Was sagt ihr zu so einem Verhalten? Liebe Grüße, Carlo |
AW: Trotzreaktion?
Womit begründest du eine Trotzreaktion? Er könnte genausogut sich aus Angst defäkultiert haben...
Wie alt ist denn der Hund? |
AW: Trotzreaktion?
Der Hund ist 4 Jahre.
Als Trotzreaktion begründe ich es damit, dass er nachdem er runtergegangen ist, in seine Ecke gegangen ist, seine Decke gerichtet hat und dann hat er mich angeguckt und mit erhobener Rute darauf gepinkelt. Also er hat sich nicht defäkultiert, sondern hat mit erhobenem Bein auf die Decke gemacht. Es war kein Zeichen von Angst zu sehen weder eine eingeklemmte Rute noch angelegte Ohren. Er stand mit erhobener Rute auf der Decke und es geschah. |
AW: Trotzreaktion?
Zitat:
wielange lebt der Hund bei euch Zuhause? |
AW: Trotzreaktion?
Ich halte das auch für eine Trotzreaktion...ein Hund der aus Angst pieselt wird das nicht erst auf seiner Decke mit erhobener Rute und (Rüden) mit erhobenen Bein machen...
Was heißt denn bei dir energischer? Und wie hast du auf seine Pinkelaktion reagiert? |
AW: Trotzreaktion?
Deswegen frage ich euch ja, was es ist ;-).
Gestern waren es drei Wochen. Energischer heißt, dass ich ihn angeleint habe, runter gesagt habe und ihn dann mit einem leichten Zug runtergezogen habe. Nicht, dass es falsch rüberkommt, ich habe ihn dort nicht runter gerissen oder ähnliches. Auf die Pinkelaktion habe ich gar nicht reagiert. Decke weg und ab in die Wäsche und fertig. |
AW: Trotzreaktion?
Ich hatte mit einem Rüden auch mal ein ähnliches Erlebnis, als er ca. 1 Jahr alt war. Zum Hauptspaziergang am Nachmittag gingen wir immer um dieselbe Zeit, weil wir uns da auch mit anderen Hunden trafen. Einmal hatte ich zu dieser Stunde noch was zu tun, er kam hoch in den ersten Stock und „erinnerte“ mich an seinen täglichen Spaziergang. Als er zu lästig wurde, hab ich ihn ein bisschen angeblafft und weitergearbeitet. Aus den Augenwinkeln heraus sah ich, wie er dann nicht etwa nach unten ging, sondern ein Stockwerk höher, da war unser Schlafzimmer. Ich bin ihm nachgeschlichen und sehe, wie er auf meinem Bett steht und draufpinkelt.
Ich habe das damals auch als eine Art Trotzreaktion verstanden. Allerdings habe ich seine Tat nicht kommentarlos hingenommen. |
AW: Trotzreaktion?
Zitat:
Vielleicht auch Reaktanz? ;) |
AW: Trotzreaktion?
Servus,
ein Hund wird dich nicht "bestrafen" oder "ärgern" wollen, wenn er irgendwo hinmacht. "Dem zahl' ich's heim, indem ich hierhin mache und er putzen muss" - so denken Hunde nicht. Das wäre ja fast ein Plan.;) Und schon garnicht können sie "ich pinkel hier hin" damit verbinden, dass du dich ärgerst weil du putzen musst oder das unhygienisch ist. Sind ja keine Menschen, finden Pinkeln nicht unhygienisch. Wie lange war der Hund gleich im Tierheim? Vielleicht hat das damit was zu tun..."zusammengepfercht" mit 50 anderen Hunden, einen kleinen eigenen festen Platz und plötzlich sozusagen ein "Territorium" und Revier. Jedenfalls scheint er schön langsam aufzuwachen und versucht wohl Grenzen abzuchecken (nicht das Pinkeln - das "verbotene" Sofa!) Sei streng aber fair.;) Ich würde das Pinkeln jetzt einfach mal als Malheur abhaken und nicht groß weiter drüber nachdenken. Und auch wenn einige das nicht gerne hören - an Ressourcen (zu denen man ja grosszügigerweise in der allgemeinen "Hundesprache" auch Schlaf- und Liegeplätze zählt), können Rüden schon man "Dominanzgehabe" zeigen...innerartlich.;) Das heisst nicht gleich "Weltherrschaft", aber sie können halt auch nicht raus aus ihrer Haut - und er kommt ja jetzt nicht direkt aus einer eher "von Menschen wimmelnden" Umgebung...im Gegenteil... Ist aber ehrlich alles wie immer schwer zu sagen auf Entfernung. |
AW: Trotzreaktion?
Danke für die vielen Antworten schonmal!
Da ich das Verhalten nicht richtig einordnen konnte, wollte ich hier ja nachfragen. Ich habe einfach unterstellt, dass es eine "Trotzreaktion" sei, aber das war wahrscheinlich wirklich eine Vermenschlichung, wie bei einem kleinen Kind. ;) Er war für vier Monate im Tierheim und davor war er schon bei vier Besitzern. Er wurde sonst über die Internettierbörsen vermittelt und nicht über Tierheime. Das zuständige Ordnungsamt des Vorbesitzers hat dafür gesorgt, dass er eher ins Tierheim kommt als wieder im Internet angeboten zu werde. Der Vorbesitzer wohnte wohl über/in? Einem Hotel und hatte mindestens zwei Kinder. Eigentlich sollte er also aus einer sehr von "Menschen wimmelnden Umgebung" kommen. Die Grenzen testet er seit Anfang an schon aus. Das Sofa sowie die Küchenbank und auch das Bett werden täglich ein paar Mal aufgesucht. Meistens springt er sofort runter, wenn er merkt, dass wir den Raum betreten aber eben nicht immer. Wir sind was unsere Grenzen angeht sehr konsequent. Das heißt nicht heute so und morgen so. Ich will das Pinkeln auch nicht überbewerten, wollte nur Erfahrungen hören, ob jemand so ein Verhalten kennt. Meiner Meinung nach ist das alles bisher ein Meckern auf hohem Niveau. Er verhält sich sonst sehr gut. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:50 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.