![]() |
|
|
|
||||
![]() Zitat:
Meine hat auch einen Boerboel-typischen Charakter. Sie ist sehr wachsam, territorial, misstrauisch gegenüber Fremden, stellt diese, wenn sie uneingeladen einfach reinkommen (aber ohne sie gleich zu fressen) und ich würde auch niemanden unsere Wohnung ohne mich betreten lassen, außer den Menschen die sie als zu uns gehörig empfindet. Nur Kinder dürfen bei ihr alles, auch fremde -wobei ich da trotzdem immer ein Auge draufhabe. Aber man muss als Halter seinen Hund --und gerade Hunde einer solchen Rasse-- definitiv unter Kontrolle haben. Das bedeutet für mich, wenn ich dabei bin (und das bin ich so gut wie immer), treffe ICH die Entscheidungen und wenn ich sage die Leute sind okay, sie dürfen reinkommen und sich frei bewegen, dann akzeptiert mein Hund das auch und verhält sich dementsprechend. Ich brauche keine Angst um unseren Besuch zu haben und das, ohne dass ich meinen Hund wegsperren muss. Alles andere würde nämlich ich nicht akzeptieren. Weil ich es mir viel zu gefährlich fände, einen Hund dieses Kalibers zu halten, ohne dass ich ihn in solchen entscheidenden Situationen zuverlässig kontrollieren kann. Wobei ich bisher keine Halter-Erfahrungen, mit Rüden dieser Rassen, gemacht habe, vllt. ist es da schwieriger als bei Hündinnen, das weiß ich nicht. Was für mich (dann) aber ein Grund wäre mich immer wieder für eine Hündin zu entscheiden, falls es so ist, denn ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass man noch mehr Wachsamkeit und Schutz braucht. ...
__________________
Linda ![]() Empfehlenswerte Hundeliteratur: http://www.amazon.de/Hunde-sind-ande...9632424&sr=1-2 Geändert von Cira (08.04.2014 um 17:10 Uhr) |
|
|||
![]()
Einspruch stattgegeben.
Müssen Begriffe festziehen: Was ist die Kör- und Leistungszucht bei den VDH-Gebrauchsrassen? Ist das für Dich Leistungszucht? Sind DSH und Rotti aus entsprechendem Selektionskonzept "gesünder" geworden? |
|
||||
![]()
Ich weiß worauf du hinaus willst, aber das war nicht der Punkt des "Einspruchs".
Ich habe die Selektion für eine Zucht mit vergleichenden Leistungsprüfungen mit einer Zucht ohne jegliche leistungsbezogene Selektion verglichen - mehr nicht, ohne "Rahmen". Gesünder. VDH/FCI Leistungszucht/Ordnungen/Definitionen etc. interessiert mich persönlich, wie bereits geschrieben, kaum. Soweit ich weiß ist eine Körung, im Gegensatz zu einer Sichtung, eine Bewertung des Hundes - die Sichtung eine Beschreibung. Gibt dann verschiedene Körklassen. Google findet sicher die bessere Antwort. Vergleiche Hoch- und Leistungszucht sind vor allem beim DSH mMn auch optisch offensichtlich.
__________________
"Never underestimate the power of stupid people in large numbers." Homer Simpson |
|
|||
![]() Zitat:
Ich hatte aber das "allein" in voller Absicht betont. Und da bleib ich bei. Wenn ich den Fokus "allein" auf irgendwelche "Leistung" lege, ist dies kein GARANT für gesündere Hunde. Ich hatte es im Umkehrschluss ja nicht auf die Schönheitszucht bezogen. |
![]() |
|
|