![]() |
|
|
|
||||
![]()
Ein Rudel ist - streng genommen - ein Familienverband und besteht normalerweise aus mehreren Hunden. Deine beiden sind also eigentlich nur ein (hoffentlich gutes) Team.
![]() Bei meinen Hunden sind wahrscheinlich eher rudelähnliche Strukturen zu beobachten: ein Rüde (nicht verwandt), der aber SEINE Mädels als äußerst wichtige "Ressource" betrachtet.... und eine an sich welpenaggressive Althündin, die zwei Welpen aufgezogen hat, nachdem sie diese als "zum Rudel gehörend" akzeptiert hatte. Das sind ihre "Kinder". Grüßlies, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
||||
![]()
Dazu sind Theorien vom Alpha überholt.
Den Kopf einer Wolfsgruppe bilden die Leittiere, meist das Elternpaar, kein alleinstehender männlicher oder weiblicher Alpha. Es sei denn, für eine gewisse Zeit, weil eines der Leittiere verloren gegangen ist. Beide sind gleichrangig. (Wobei ich davon ausgehe, dass ein weiblicher Alpha sowieso nicht gemeint war.) Bloch schreibt, die erfolgreichsten Wolfsgruppen, wären die, die einen kleinen Familienverband bilden. Davon gehe ich aus (auch wenn ich nicht angesprochen war) kein Rudel, was es in der Canidenforschung sowieso nichtmehr gibt, sondern eben einen Familienverband. Ich muss sagen, ich finde diesen neuen Trend, "Du bildest kein Rudel mit Deinen Hunden", sehr suspekt. Mein(e) Hund(e) und ich bilden eine Gemeinschaft, ich stehe nicht außen vor. Und ich ignoriere meinen Hund, wenn ich nach Hause komme, bis sie sich beruhigt hat, da sie mir sonst die Bude vollpinkelt. ...
__________________
Linda ![]() Empfehlenswerte Hundeliteratur: http://www.amazon.de/Hunde-sind-ande...9632424&sr=1-2 Geändert von Cira (24.08.2014 um 12:55 Uhr) |
|
|||
![]()
Für mich ist das nichts neues, weil ich denke wir können dem Hund noch sehr wenig eines Rudellebens geben.
In einem Rudel wird kein einzelnes Rudelmitglied allein gelassen, machen wir Menschen mit dem Hund schon. In einem Rudel gibt es kein Futterneid, nur klare Regeln wer wann was darf. Seien wir mal ehrlich, die meisten Hunde würden fressen bis sie platzen, wenn man sie wirklich gänzlich ohne Regeln und allein lässt und anderen was abgeben? Niemals! (Ausnahmen gibt es natürlich immer). Die Eltern pflanzen sich fort, die älteren Geschwister können ihrer Scheinträchtigkeit nachgehen und sich mit um den Nachwuchs kümmern. Und was machen wir? Unterbinden bis auf Züchter Trächtigkeiten (zu recht), Scheinschwangerschaften werden unterbunden, wenn nicht sogar gleich kastriert und und und. Von einem normalen Rudelleben, ist der Hund weit weit entfernt. Also warum sollten wir ein Rudel bilden? Ab und zu gibt es in der Natur auch Freundschaften, zB zwischen Wolf und Bär. Da redet auch niemand von sie bilden ein Rudel... Natürlich bilden wir trotzdem eine Gemeinschaft. Aber auf der einen Seiten, hat unser Zusammenleben nichts mit dem Leben in einem Rudel zu tun. Auf der anderen Seite ziehen wir aber sofort "Rudelgesetze" zur Hilfe, wenn wir irgendwo Probleme erklären wollen... |
|
|||
![]()
Gehen Welpen mit auf die Jagd?
Gibt es bei Wölfen generell eine Fresshierarchie? Stimmt das mit der Fortpflanzung? Gegenteiliges ist dokumentiert... ![]() |
|
|||||
![]()
Man verwendet, wie ich ja oben schon erwähnte, heute in der Wissenschaft den Begriff Rudel eigentlich gar nicht mehr, Wölfe bilden einen Familienverband oder eine größere sozial/e (gemischte) Gruppe.
Zitat:
Natürlich kann es auch Futterneid geben, klare Strukturen, wann jemand fressen darf gibt es nicht nicht. Bei Bloch (mal wieder ![]() Und der Mythos der starren, klaren Regeln existiert so auch nichtmehr, die Tiere kommunizieren untereinander. Zitat:
Nur ist irgendwann mal die Beute alle und wenn der Magen anfängt zu knurren muss halt neue besorgt werden. Zitat:
Zitat:
Zitat:
...
__________________
Linda ![]() Empfehlenswerte Hundeliteratur: http://www.amazon.de/Hunde-sind-ande...9632424&sr=1-2 |
|
|||
![]()
Hallo Skadi,
sehr interessant. Du schreibst Vertrauen, vertrauen in was? Der Hund ist wohl plötzlich Mirkos Frau angegangen. Bitte beschreibe doch mal wie du in der konkreten Situation vorgehen würdest? Bei mir oder meiner Frau wäre das Vertrauen in den Hund erstmal getrübt. Laut Mirko ist der Hund ja gut ausgelastet. Was würdest du in dieser Situation tun? Bitte nicht falsch verstehen. Das soll keine Kritik an deinem Beitrag sein. Mich würde dein Vorgehen wirklich interessieren. Gruß Alex |
|
|||
![]()
Hallo Skadi,
hallo Mirko, @skadi, vielen Dank für deine Ausführliche Antwort. Sehr interessant! @Mirko: freut mich, dass du das scheinbar gut in den Griff bekommst. Gruß Alex |
![]() |
|
|