Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Erziehung

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 26.08.2014, 08:39
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 10.04.2007
Beiträge: 18.469
Standard AW: Aggression gegen Familienmitglied !

Zitat:
Zitat von Marion Beitrag anzeigen
Dieses "wer darf zuerst durch die Tür gehen" und darf ich meinem Hund Zuneigung zeigen usw. und so fort, ist etwas was keine gute Grundlage für ein gutes Team bildet.

Das mag für Hunde untereinander so zutreffen, aber keinesfalls für die Beziehung zwischen Mensch und Hund.

Meine Erfahrung:
einen guten Hund bekommt man wenn man ihn auch mal einfach so aus Lust und Laune knuddelt, wenn man ihm klar Anweisungen für sein Verhalten gibt und wenn man vor allem viel mit ihm gemeinsam macht. Dazu gehören nicht nur ernste Beschäftigungen sondern auch spielen und vor allem auch das reden mit dem Hund.
eben das volle Miteinbeziehen in die Familie, aber auch Regeln einhalten wie es numal für jedes Familienmitglied sein sollte.
Das die Regeln mit der Tür "unpopulär" und "unromantisch" sind stimmt.
Aber vielleicht fehlen an der Stelle auch "Erfahrungen", als das man Thesen als Fakten darstellt.

Und es ging auch weniger um "Knuddelentzug", sondern vielmehr, dass Hund nicht der Initiator ist, sondern der Mensch.

Hunde können "fordern". Und je nach Hund kann das verschieden Folgen haben, die in Probleme münden KÖNNEN.
__________________
Hansen exklusiv bei Facebook:
https://www.facebook.com/schullephantasies/
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 26.08.2014, 22:09
Marion
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Aggression gegen Familienmitglied !

Zitat:
Zitat von Peppi Beitrag anzeigen
Das die Regeln mit der Tür "unpopulär" und "unromantisch" sind stimmt.
Aber vielleicht fehlen an der Stelle auch "Erfahrungen", als das man Thesen als Fakten darstellt.

Und es ging auch weniger um "Knuddelentzug", sondern vielmehr, dass Hund nicht der Initiator ist, sondern der Mensch.

Hunde können "fordern". Und je nach Hund kann das verschieden Folgen haben, die in Probleme münden KÖNNEN.
Mh, ja sicher gibt es Hunde, die durch Fordern auch die Führung übernehmen oder übernehmen möchten.
Jedoch lassen sich die meisten Hunde eher lieber führen, nur wenn sie erkennen daß keiner seiner Leute dazu in der Lage ist, dann werden sie die Führung und das Bestimmen übernehmen wollen. einer muß es ja vernünftig tun. Und diese Fälle gibt es schon oft.
Nein, um Knuddelentzug direkt ging es nicht.
Aber "Liebe" die nicht vom Herzen sondern vom Kopf kommt , ist keine Liebe.
also wenn man überlegt ob der Hund es jetzt verdient hat.
Und vor allem ist "Liebe", die in Erwartung von Dankbarkeit gegeben wird, auch keine Liebe.
Denn es ist hier auch die Rede davon gewesen daß der Hund es nicht dankt.
Liebe sollte ohne jegliche Erwartung gegeben werden.

Und gerade ein Tier spürt ob es Liebe von Herzen ist oder nicht.
Und nur wer von Herzen geliebt wird, der fühlt sich angenommen und sicher und entspannt.

Ich will eigentlich mit allem nur ausdrücken, daß gerade heutzutage der Umgang mit dem Hund oft zu sehr vom Kopf bestimmt wird und nicht vom Herzen oder Spontanität.

Sicher ist bei einem Molosser ein anderer Umgang angesagt als z. Bsp. bei einem Retriever oder einem Collie, aber zu viel Kopf ist weder bei dem einen noch bei dem anderen gut.

Natürlich ist jetzt in diesem Fall auch schon der Kopf gefragt, aber eher in der Richtung: was habe ich als Mensch "falsch" gemacht daß der Hund jetzt so reagierte und wie kann ich es besser machen.

Grüßel Marion
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 26.08.2014, 22:40
Benutzerbild von Mirko
Baron / Baronin
 
Registriert seit: 18.03.2014
Ort: Gütersloh
Beiträge: 135
Images: 1
Standard AW: Aggression gegen Familienmitglied !

Hallo Marion ich denke das dein Weg bei einem triebigen Presa wie ich einen habe
nicht funktioniert !!! Hast du schon mal so einen Hund gehabt ? Wenn nicht kannst du das garnicht einschätzen. Ich liebe meinen Hund aber ich überschütte ihn nicht mit zuneigung .

Lg Mirko
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 26.08.2014, 22:53
Marion
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Aggression gegen Familienmitglied !

Zitat:
Zitat von Mirko Beitrag anzeigen
Hallo Marion ich denke das dein Weg bei einem triebigen Presa wie ich einen habe
nicht funktioniert !!! Hast du schon mal so einen Hund gehabt ? Wenn nicht kannst du das garnicht einschätzen. Ich liebe meinen Hund aber ich überschütte ihn nicht mit zuneigung .

Lg Mirko
lass mal gut sein, du hast nicht verstanden was ich sagen wollte .

Gruß Marion
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 27.08.2014, 07:33
Sanny
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Aggression gegen Familienmitglied !

Bei jedem weiteren deiner Posts beschleicht mich immer mehr das Gefühl, dass das gerade der Anlauf ist, um es voll gegen die Wand zu fahren
Zum Wohle des Hundes irre ich mich hoffentlich...
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 27.08.2014, 08:55
Benutzerbild von Mirko
Baron / Baronin
 
Registriert seit: 18.03.2014
Ort: Gütersloh
Beiträge: 135
Images: 1
Standard AW: Aggression gegen Familienmitglied !

Schön das du das denkst und so gut aus der Entfernung beurteilen kannst .
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 03.09.2014, 10:13
Benutzerbild von gretel
Herzog / Herzogin
 
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Graz
Beiträge: 390
Standard AW: Aggression gegen Familienmitglied !

Lieber Mirko,

Ich kenne dein hier beschriebenes Problem von meinem bereits verstorbenen Dogo. Kann es sein, dass er einfach nur im Wehrtrieb war oder grad schlecht drauf war? Ich habe den Fehler gemacht, dass ich es gleich persönlich und sehr ernst genommen habe, da er ja ein großer Hund war mit hohem Verletzunspotential. Ich hab dem Verhalten nicht mehr so einen hohen Stellenwert gegeben, hab es abrupt abgestoppt und mit etwas ganz anderem weiter gemacht. Handfütterung und Suchspiele mehrmals am Tag, nicht mehr hoch drehen lassen um alles unter Kontrolle zu behalten. Ist eine leider sehr eingeschränkte Art, da der Hund eventuell gerne anders agieren möchte, herumtoben und springen, schnappen etc. Bei meinem ist es allerdings nicht anders gegangen.
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 05.09.2014, 12:37
Benutzerbild von Monty
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 16.01.2007
Ort: Bayern
Beiträge: 3.557
Images: 2
Standard AW: Aggression gegen Familienmitglied !

Zitat:
Zitat von Sanny Beitrag anzeigen
Bei jedem weiteren deiner Posts beschleicht mich immer mehr das Gefühl, dass das gerade der Anlauf ist, um es voll gegen die Wand zu fahren
Zum Wohle des Hundes irre ich mich hoffentlich...
Mir geht es leider ähnlich

Mirko du hast leider nicht verstanden, was dir versucht wird zu vermitteln (siehe deinen letzten Satz, letzter Beitrag)
__________________
L.G Monty und die Rasselbande:

http://www.youtube.com/watch?v=c2Qlw3pzWv4
Mit Zitat antworten
  #9 (permalink)  
Alt 05.09.2014, 20:14
Benutzerbild von Skadi
Baron / Baronin
 
Registriert seit: 30.09.2013
Ort: Schwäbische Alb
Beiträge: 78
Standard AW: Aggression gegen Familienmitglied !

So, ich hab mich jetzt lange genug auf meine Finger gesetzt..
Ich komme aus der Mali-Ecke, d.h. Trieb ist mir alles andere als fremd. Es gibt nicht umsonst den Spruch Trieb macht blöde. Deswegen steht bei mir an erster Stelle Triebbeherschung und Frustrationstoleranz. Du hast einen Leistungshund mit deiner Aussage nach ordentlich Trieb, ich kann nur aus meiner Erfahrung sprechen. Mein Triebmonster würde von allein nie mit etwas aufhören, sei es Arbeiten oder spielen. Entweder ich verbiete es oder er fällt vor Erschöpfung um, es wird weitergemacht, ohne Rücksicht auf Verluste. Darum ist es so immens wichtig deinem Hund Selbstkontrolle beizubringen. Das funktioniert aber nicht wenn du ihn immer nur deckelst.
Ich spreche jetzt mal bildlich: Du hast einen Dampfkochtopf zuhause. Auch wenn du denkst du köchelst ihn nur (Nasenarbeit...) baut sich im Inneren Druck auf. Irgendwann sollte man diesen Druck ablassen, wenn man nicht möchte das er unkontrolliert entweicht.
Es ist ein Arbeitstier, und je nachdem für welche Aufgabe er sich anbietet, arbeite (Bitte mit kompetenter Anleitung) mit ihm in diesem Bereich.
Solche Arbeitshunde zeigen in sehr jungem Alter aufgrund ihres Triebes Verhaltensweisen das ungeübte HF oft als Stärke und Reife fehlinterpretieren. Sie springen sehr früh auf Belastung an, sind damit aber geistig komplett überfordert, denn es sind noch Kinder!! Deswegen werden oft Maßstäbe wie bei Erwachsenen gesetzt die sie noch gar nicht erfüllen können. Du musst dir klarmachen das du von einem Kind das mitten in der Entwicklung steht, das seine Grenzen und seine Rolle noch nicht kennt Dinge erwartet hast die er noch nicht leisten konnte.
Beim Aufbau eines Junghundes mit hohem Triebniveau braucht man ganz viel Ruhe, sehr viel Liebe!!!, unheimlich viel Sicherheit, klare sachliche Ansagen, Konsequenz und Vertrauen, Vertrauen und nochmal Vertrauen.
Ich hab noch soviel mehr dazu im Kopf, aber dieser Roman muss erstmal reichen, hab mich genug aufgeregt...
__________________
Er ist dein Freund, dein Partner, dein Verteidiger, dein Hund. Du bist sein Leben, seine Liebe, sein Führer. Er ist dein Begleiter, zuverlässig und treu, bis zum letzten Schlag seines Herzens. Du schuldest es ihm, dieser Hingabe würdig zu sein
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:41 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22