![]() |
|
|
|
||||
![]()
Odin hat ein Geschirr von Wolters - das sitzt sehr gut und drückt nicht so wie ein Norweger.
![]() Allerdings zieht er auch nur beim Trailen, sonst nicht. Ich denke aber auch, das ein guter Trainer besser ist als jedes Geschirr ![]()
__________________
Liebe Grüße von Gaby mit Börr & Bragi ![]() ![]() https://canecorsofeloce.jimdo.com/ |
|
|||
![]()
Das Wolters Geschirr hat Inca auch. Sie geht am Geschirr ordentlicher als am Halsband, warum auch immer. Ich bin am Anfang konsequent immer stehen geblieben sobald die Leine nicht mehr locker war (war tlw. echt nervig) aber mittlerweile geht sie sehr schön an der Leine.
|
|
||||
![]() Zitat:
![]() Da kann man auf Cesar Millan schimpfen, wie man will, aber ich handhabe es bezüglich der Leinenführigkeit schon immer so wie er (schon lange bevor ich das erste Mal von ihm gehört habe). Sprich, meine Hunde laufen beide links neben mir und es überholt mich keiner (außer ich gebe ihnen das Freizeichen). Dadurch habe ich sie immer unter Kontrolle und keiner prollt, da sie wissen, dass es eine direkte Einwirkung meinerseits nachsich zieht. Zusätzlich sieht es auch schön aus und man wird oft auf die gute Erziehung der Hunde angesprochen, wenn die Hunde so laufen. Wenn mein Rüde vor mir läuft und uns ein anderer Rüde begegnet, der dicke Backen macht, muss ich auch kämpfen. Deshalb vermeide ich das im Normalfall (außer zum Geschäft erledigen oder wenn er ohne Leine läuft). Ich mache das bei meinen Hunden schon immer so und auch bei allen Hunden im Bekanntenkreis, gerade bei Leinenprollern und ernsteren Hunden. Ich fahre so gut und werde dies auch nicht ändern, aber mich würde ernsthaft interessieren, ob und wie ihr eure Hunde mit der "Stehenbleib-Methode" kontrolliert. |
|
|||
![]()
Die "Stehenbleib" Methode dient dazu dem Hund klarzumachen, dass noch ein Mensch hinten dran hängt und Hund nicht die Richtung bestimmt und die Leine nicht auf Spannung ist.
Also Hund achtet auf Mensch. Nicht andersrum. Das ist ne ganz andere Situation und ein ganz anderes ZIEL. Hat auch nichts mit Fußlaufen oder Hundebegegnungen zu tun... Und der Ansatz: Hund "überlegen" lassen und nicht nur körperlich maßregeln. Der Groschen muss beim Hund fallen... |
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Ja, das verstehe ich schon. Meine Hunde müssen genauso nachdenken. Sie dürfen mich eben nicht überholen. Allerdings muss ich da in den wenigsten Fällen "körperlich maßregeln". Körpersprachlich dagegen schon ab und an mal, gerade wenn uns ein prollender Hund begegnet. |
|
|||
![]() Zitat:
Für Pöbeleien übt man ja meiner Meinung nach Fuss laufen. Da ist dann auch Ansage, Kopf maximal auf gleicher Höhe. Und wenn trotzdem rumgespackt wird, kommt die Reglementierung... oder im positiven Fall die "Belohnung". Ich hab den Hunden überigens eher beigebracht vor zu laufen, damit ich die im Blick habe...find ich entspannter... bzw. habe es mal versucht... ![]() |
![]() |
|
|