![]() |
Zitat:
halli hallo, ich meinte auch nicht, dass wir alleine üben, sondern - wie simone bereits andeutete - nur nicht auf einem eingezäunten gelände. wir üben in kleinen gruppen auf der "freien wiese" |
Hallo zusammen !
Mit dem Hundeplatz sehe ich auch so unsere Hundeschule übt überall Feld Wald Wiese, Stadt, Bahnhof,auf Freilaufwiesen üben unter erschwerten Bedingungen wo sich halt auch andere Hunde aufhalten, gewünschte Plätze z.B. wo die Leute ihre täglichen Spaziergänge unternehmen halt jede Woche woanders so wird es nicht monoton. Weder für uns noch für die Hunde unsere Gruppen sind auch nicht Größer als 6 Hunde und die Hunde sind auch sehr gemischt es gibt bei uns nicht die typische Labbi Retriver Gruppe das ist ebenfalls wichtig für die sozialisierung der Hunde.Ich personlich finde diese Art von training genau richtig. Dazu bin z.B. in so einer Gruppezusätzlich nehme ich noch Einzelstunden und ich arbeite mit meinem Jago mit dem Futterbeutel ich finde das dies eine gute Kombination ist. Und ich sehe ja den Erfolg den ich bis jetzt habe. Also ich bin rundum zufrieden mit meiner Hundeschule. Dazu besuche ich regelmäßig Themenabende und Seminare. Wir haben da sehr kompetente Ansprechpartner und Leute. Da lernt man ne Menge. Gruß Dani :lach2: |
Das Problem ist einfach, es gibt keine Hundeschulen mit Molosser-Erfahrung.
Oder jedenfalls so wenige, das diese immer weiter entfernt sind. Auf einem Platz wo ich war war eine Trainerin die BX hatte, als diese die Schule verlies............ Dann gab es eine Schule wo es hieß eine spezielle Molosser-Gruppe - diese bestand aus einem (bekloppten) Kangal und einem BM. War wegen Jagen von meinem Paul in Goch bei Deinat und hab dort ein tolles Gespräch und sehr gute Tipps bekommen - doch sind es 150 km hin und zurück und das kann ich leider nicht öfters machen. Molosser sind eben leider - oder doch gottseidank - nicht so weit verbreitet. LG Annette |
Zitat:
Wenn es nur die Molosser-Erfahrung wäre die fehlt... Es ist total schwierig überhaupt eine Hundeschule zu finden, mit der man wirklich zufrieden sein kann.... ist zumindest meine Erfahrung... |
Muß ich auch zustimmen, habe im Laufe der Jahre bestimmt 10 verschiedene hier in der Umgebung mal besucht. Auch mit SH hätte ich Probleme eine kompetente Schule zu finden wo auch die Hunde im Vordergrund stehen und nicht die "Vereins-Meierei" hinterher.
LG Annette |
Zitat:
wir sind im doggenclub und man sollte annehmen, dass zumindest dort eine "gewisse" erfahrung bei den traineren vorhanden ist, aber :boese1: weit gefehlt. daher trainieren wir nun auch nicht mehr auf einem eingezäunten gelände - der club hat einen hundeplatz (übrigens sind das schlappe 125km einfache fahrt da runter) |
Hallo!
Wie gesagt ich lasse nichts auf meine Hundeschule kommen für mich die beste in Osnabrück und Umgebung. Ich bin sehr zufrieden mit meinen beiden Trainern.Falls ihr mal lust habt reinzuschauen hier die Adresse: www.menschplushund.de ( Dirk Emmrich auch Molossererfahren ) www.menschenplushunde.de ( Annette Entling ) Seite ist im Aufbau man sieht bei dieser Seite noch nicht viel außer das Logo.Aber bei Dirk gibt es viel Info über sein Angebot einfach mal duchschauen. Gruß Dani :lach1: |
Zitat:
ja, so ist es in unserer Hundeschule auch: es wird auch Stadttraining in allen Varaianten angeboten, wenn die Wauwis auf dem Platz ein gewisses Maß an Grundgehorsam "intus" haben: Bahnfahren, Busfahren, Kaufhaus, Einkaufszentren, Baumärkte, Parkplätze, Restaurantbesuche, Tierparkbesuche usw. sind Dinge, die wir mit Trainer und manchmal auch in Gruppenarbeit gemacht haben. |
ich geb auch mal meinen senf dazu :)
ich finde dass man sehr viel über positive bestärkung erreichen kann! dazu brauch ich weder halti noch zughalsband noch was mit stacheln oder etwas das sprüht!!!!!!! meine hat meist ein brustgeschirr oben oder ein breites halsband.ich brauch nicht zupfen an der leine u nicht ziehen.sie ist wunderbar leinenführig! wir arbeiten in der huschu mit leckerli u clicker u es klappt bestens! klar arbeite ich mit einem molosser bissl anders als mit zb einem weimaraner.aber das weiss ich als hundebesitzer u mach das eben bissl anders. ich hab zb weniger wiederholungen, dafür öfters:lach2: kommt auch auf den hund an...meine arbeitet wenns kühl ist besser als jeder "arbeitshund" ;) ich halt absolut nichts von haltis u dergleichen!!!!! wenn sie jemand einsetzt dann nur jemand der sich echt damit auskennt... |
ich hab zb weniger wiederholungen, dafür öfters ???
Erklär das mal genauer bitte. LG Annette |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:54 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.