![]() |
|
|
|
||||
![]() Zitat:
![]() @Nic: Ich hatte jetzt nicht den Eindruck, dass ihr komplett unbedarft seid, was die Welpenerziehung angeht... nur seid ihr wohl gerade etwas überfordert mit einem sozial weitestgehend isolierten, dickköpfigen Molosserchen, das euch mit seinen Milchzähnchen arg strapaziert. Und eure Hundeschule kam dann leider auch noch mit "old school"-Methoden daher. *seufz* Hast du ihn deinem Umfeld niemanden mit Molosser-Erfahrung? Eventuell ist das, was ihr gerade "durchmacht", eigentlich gar nicht so schlimm, wie ihr das mittlerweile empfindet...und euch fehlt nur die notwendige Gelassenheit, ruhige Souveränität und liebevolle Konsequenz mit dem Aufzeigen klarer Grenzen, um den kleinen "Beisser" zur Raison zu bringen..... Ein vernünftiger Molosserhalter oder eben professionelle Hilfe in Form eines wirklich GUTEN Trainers, der sich das Ganze mal bei euch zuhause anschaut, wäre wirklich am sinnvollsten! In welcher Ecke lebt ihr denn? Vielleicht können wir euch jemanden empfehlen. Ach ja: wie alt sind deine Kiddies denn? Kann man sie überhaupt richtig in die Welpenerziehung miteinbeziehen? Beissen, Rammeln, Raufen... das alles sind Verhaltensweisen, mit denen Welpen sich spielerisch orientieren. Normalerweise primär im Umgang mit anderen Welpen und erwachsenen Hunden, die ihnen meist viel besser als wir Menschen vermitteln können, was erlaubt ist und was nicht. Gerade kleine Kinder sind mit so was schnell überfordert. Sie brauchen im Umgang mit Welpen/Junghunden besonders viel Unterstützung und "Überwachung" durch Erwachsene. Ist der Giardien-Befall gesichert? Bislang war die Behandlung nicht erfolgreich? Mit Giardien dürft ihr natürlich nicht in eine Welpengruppe. Ein erwachsener und gesunder Hund mit einem guten Immunsystem sollte sich aber nicht gleich anstecken (siehe verlinkter Artikel). Sonst würde der Durchfall wahrscheinlich schon in eurer Nachbarschaft grassieren. ![]() Solange andere Hunde seinen Kot nicht fressen und ihn nicht intensiv "bemuttern" und abschlabbern, dürfte IMO nichts passieren. Es wäre also toll, wenn ihr eurem Ole zwischendurch trotzdem Hundekontakt bieten könntet, natürlich in Absprache mit dem anderen Hundehalter (wegen des "Restrisikos"). Grüßlies, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Magst du mir mal bitte per PN verraten, aus welcher Zucht Ole stammt? Zitat:
![]() Grüßlies, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
|||
![]()
@Nic_Cole
Ich finde das tatsächlich doch deutlich zu viel für den kleinen Mann. Alle 2 Stunden zum Lösen heraus gehen ist natürlich gut. Aber gleich noch 15-20 Minuten spazieren gehen, würde ich weglassen. Dazu kommt ja dann noch Spielen und kleinere Erziehungsübungen. Und nochmal euer Arbeitsleben. Nicht falsch verstehen, dass er mit zur Arbeit kann ist super! Aber das alles zusammen ist in meinen Augen einfach viel zu viel für einen 12 Wochen alten Hund es bestätigt meine Theorie, dass er gestresst ist. Stress ist ja auch nicht zwangsläufig negativ. Nur auch positiver Stress kann zu viel werden. Immer noch nur eine Ferndiagnose ![]() Wegsperren würde ich ihn dafür genau nicht! Sehr schade. Ich bin erst vor gut einem Jahr aus Berlin Kaulsdorf hier in die Region Hannover gezogen. Hier sind/waren auch noch ein paar andere User genau aus der Gegend (Kaulsdorf, Hellersdorf und Neuenhagen fallen mit spontan ein) angemeldet. Ich meinte euch beide...und ja, ich finde das mehr wie daneben solche Dinge zu unterstellen. Zitat:
![]() |
![]() |
Stichworte |
beissen, dogo canario, erziehung, giardien |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|