![]() |
AW: Wir Bullterrieraner
|
AW: Wir Bullterrieraner
Eines, wie ich finde, schönste (Beweis :D) Foto ist dieses hier:
The Graphic February 28. 1891 Scene from "The Dancing Girl" Duke Of Guisebury and his dog, Bully Boy. From an instantaneous photograph taken by flash light on the stage https://up.picr.de/44993780hz.jpg The Graphic / 28. Februar 1891 (Einer zu dieser Zeit wichtigsten Zeitungen) Eine Szene aus "Das tanzende Mädchen" / Duke Of Guisebury - gespielt von Mr. Beerbohm Tree - und sein Hund Bully-Boy. Das Foto wurde direkt auf der Bühne mit Blitzlicht aufgenommen. 1891.. wie Heute, gell? Hund gehört mit auf`s Sofa :D Nächste Seite meiner / dieser Zeitung wäre dann .. The Queen`s Visit To Portsmouth.. mit einem Bild des Superintendent Admiral William Elrington Gordon. Auch wahnsinnig interessant:p |
AW: Wir Bullterrieraner
Damals (wie Heute) gab es Menschen die Tiere auf die ein oder andere weise Missbrauchten. Aber ebenso (wie heute) war die Mehrzahl der Menschen gegen Missbrauch am Tier. Und gleich wie heute, gab es leidenschaftliche Hundebesitzer / Züchter, die uns all die Hunderassen erschufen, die wir heute kennen und lieben.
Damit ist und war nie ein Ende erreicht. Viele neue Rassen sind erst vor kurzer Zeit entstanden oder sind gerade in ihrer Entstehung. Ist das nicht wundervoll? Heute wird mit weit mehr Wissen gezüchtet. -Wenn man sich auch zurecht bei mancher Rasse fragt, warum man dieses Wissen nicht anwendet. EINES hat die Hundezucht von Damals mit der Heutigen absolut gleich. Hunde werden im Wesen grundsätzlich der Gesellschaft angepasst gezüchtet. Der Fox Terrier z.B. ..wurde in die frühen 60ziger so scharf gezüchtet, dass nur 6 Wochen alte Welpen sich hemmungslos ineinander verbissen. Eine gemeinsame Aufzucht war nicht möglich. Die Welpen wurden getrennt voneinander aufgezogen. 20, 30 Jahre früher war diese Schärfe, die sich mit zunehmenden Alter des Hunde sogar noch steigerte, erwünscht.. doch die Gesellschaft hatte sich verändert. Der Fox fand keinen Absatz mehr. Es wurde umgehend gehandelt - Ca 10 Jahre später hatte man den Fox bereits so gezüchtet, dass er in vielen Familien Einzug fand - zeitgleich aber für die Jägerschaft nicht unbrauchbar wurde. Warum sind die Vorfahren von Fox Terrier oder Boxer olle Kamellen und die selbigen beim Bullterrier so wichtig? Missbrauch-Geschichten, wie z.B. den Tierkampf, kann man als relevant zur Entstehung einer Rasse ansehen, oder nicht. Könnten wir damit zurück zum eigentlichen Thema? |
AW: Wir Bullterrieraner
Gladiator Band 1.. es gibt also weitere davon..
Grazi entschuldige! Eigentlich wollte ich mich nicht auf Nonsens einlassen. Aber der Auszug aus deinem Buch wird mir keine Ruhe lassen bevor ich ihn nicht kommentierte. ..Ist zwanghaft :crazy: Zitat: "Der Hintergrund der Entstehung des Bullterriers ist blutrot, getränkt von im Hundekampf geflossenen Blut- Der Gebrauchswert des Hundes, Schärfe und Todesmut waren entscheidend. Körperliche Veränderungen konnten die Hundezüchter nur in dem Rahmen anstreben, der für den Gebrauchswert des Hundes vorteilhafter war, wenn hierdurch eine noch perfektere Kampfmaschine geschaffen wurde. Der Bullterrier wurde zum Gladiator unter den Hunderassen, nicht mehr, aber auch nicht weniger." :harhar: Mein erster Gedanke: Wow! goiles Zeug.. Meine erste Frage: Wo hat er das her? Zweite Frage: Echt?.. er war nüchtern? Meine Schlussfolgerung: oh ha.. :hmm:.. |
AW: Wir Bullterrieraner
Erziehung
Auch für den Bullterrier gilt: Er ist ein wunderbarer Hund - aber kein Wunderhund. die häufig gestellten Fragen zu: Second hand – gebrauchten Bully erworben Igitt – mein Bully wird nicht stubenrein Help – Kinderlieb und trotzdem klappt der Umgang nicht Help – Futterneid Help – mein Bully will nicht spazieren gehen Help – mein Bully hat angst vor.. Zimmerkäfig für den Bully? Help – schlimme Rauferei(en) Help – Bully mag meinen anderen Hund nicht mehr Help – jagender Bully Was beachten? - Von 2 bis 6 Monate Was beachten? - Von Junghund bis ins hohe Alter Kommst du mit dem einen oder anderen Verhalten deines Bullys nicht zurecht, kannst du hier Fragen stellen. Vielleicht finden wir zügig die Lösung des Problems. Können wir hier kein Ergebnis erzielen, kannst du mich, und sicherlich auch viele andere Hundeliebhaber hier, persönlich zu Rate ziehen. :lach4: |
AW: Wir Bullterrieraner
:ok:
|
AW: Wir Bullterrieraner
Ich würde hier gerne weiter über den Bullterrier schreiben. Denn es gibt noch so vieles zu erzählen!
Aber bevor ich fortfahre: Der Bullterrier ist und war kein Kampfhund. Dies lässt sich -kurz gehalten, u.a. mit folgender Bekanntmachung einer frühen kynologischen Fachzeitschrift unwiderlegbar darstellen: Um in einer verhältnismäßig jungen Rasse durch die Zucht einen Typ heraus zu bekommen, muß es möglichst viel Hunde geben, damit man nur von den typischsten Exemplaren weiterzüchten kann. Ich bin der Ansicht, daß man zu verschiedenen Zwecken, wie Jagd, Viehhüten etc., sehr verschiedene Hunde braucht und bei diesen dazu ausprobierten und darauf gezüchteten Rassen absolut bleiben soll, aber wer weder ausgesprochener Jäger noch Hirt ist und nur Zeit hat, an all diesen Vergbnügen zu nippen, der sollte es durchaus mal mit einem Bullterrier versuchen. January 1929 / Der Bullterrier / D.K.H. Spezialclub / Auszug: Deutsche Kynologen-Zeitung Den längeren, wenn auch von mir gekürzten Teil, kannst du bei „Kampfhunde=Spinat“ in diesem Forum lesen. Auch kannst du dir dort Bilder vom inzwischen aus der Hundewelt verschwundenen White Terrier und Bull Dog anschauen. Ebenso das Resultat aus den Kreuzungen, inform zweier weltbekannter Champions. Ich möchte nochmals betonen das Bull Terrier nicht für den Kampf, sondern als Familien / Begleithund (frühe Bezeichnung Luxushund) gezogen wurden. Es gab und es gibt Menschen die sich einem fertigen (Hunde)Produkt annehmen, und es für ihre Zwecke ge- oder missbrauchen. Jedoch ist der Ursprung, die Idee und die über menschliche Generationen andauernde Zuchtauslese bis zur fertigen Hunderasse, das Werk hingebungsvollem züchterischen Enthusiasmus zu verdanken. Nicht den Spinnern, die das bereits fertige Resultat missbrauch(t)en und sich die schlechtesten unter den Hunden weiter vermehren lassen. Das diese Tatsche andersherum dargestellt wurde, teils sogar noch wird, liegt u.a. an selbsternannten Experten, die die eingeschlafenen Verkaufszahlen und Popularität gewisser Hunderassen nach oben treiben wollten – was ihnen durchaus mit der Bezeichnung Kampfhund / Kriegshund kurzzeitig gelungen ist.. ..lang zeitlich aber den Tod geliebter Familienhunde und Niedergang fantastischer Gebrauchshunderassen besiegelt. Es liegt (noch) in unserer Entscheidung the point of no return für diese wunderbaren Hunderassen abzuwenden - damit sie für uns und nachfolgende Generationen erhalten bleiben. Weiter geht`s mit: Bullterrier & Leistungssport ...:hund: Schon mal ausprobiert? :lach4: |
AW: Wir Bullterrieraner
Du scheinst totaler Bullterrier Fan zu sein. Wie viele Jahre hast du denn schon Bullterrier?
|
AW: Wir Bullterrieraner
:lach4: Hallo Peppe, siehe Seite 4.:lach4:
Bullterrier-Sport Bullterrier eignen sich zu vielen Sportarten. Doch nur wenige sind für den Einfach-Alltag-Hundeführer umzusetzen. Job, Kids, Hausarbeit, Einkauf etc... da bleibt selten der Zeitraum den es benötigt aus einem Bullterrier einen Border Collie werden zu lassen. Drum widme ich mich dem Alltagstauglichen. Mit dem Sport, den du täglich ohne weiteren Aufwand mit deinem Bullterrier allein umsetzen kannst. Dafür benötigt ihr lediglich 3 Dinge. Ein harness (Zuggeschirr), eine gute sturdy dog leash (belastbare u. schwere Hundeleine), ein schweres Fahrrad oder (Hunde)Schlitten. Notice!:Handelsübliche Hundegeschirre sehen toll, manche sogar richtig wichtig aus. Aber sie taugen nichts. Es sind No pull Geschirre die - sofern Hund sie überhaupt mag, lediglich zum losen spazieren gehen geeignet sind. Für working dogs oder nicht leinenführige Hunde sind sie vollkommen ungeeignet. Ja, sogar schädlich! Gutes Harness: https://up.picr.de/45864397mc.jpg https://up.picr.de/45864399ox.jpg https://up.picr.de/45864403ow.jpg https://up.picr.de/45864405lk.jpg Messe den Halsumfang (ca 1cm von den Schultern aus gesehen) am Halsansatz. Schon hast du die passende Harness-Größe. Dieses Lastenzuggeschirr kannst du u.a. bei Kleinanzeigen, ehemals ebay bestellen. Es wird in die USA oder Canada gefertigt und ist kein giftiges Ost-Produkt. Kosten variieren nach Größen. Das gezeigte liegt bei ca 37 Euro, inkl. Versandt. |
AW: Wir Bullterrieraner
https://up.picr.de/45864385re.jpg
Und so sieht ein passendes Harness angezogen aus :) https://up.picr.de/45864386ta.jpg |
AW: Wir Bullterrieraner
Gut gezogene Terrier benötigen (zeitweise) körperliche und geistige Vollauslastung. Deshalb ist der Zughundesport u.a. ideal für Bullterrier dessen Herrchen jobbedingt unter chronischen Zeitmangel leiden.
Die körperliche Auslastung versteht sich von selbst. Die geistige erreichen wir, indem wir den Bullterrier als einen Schlittenhund führen. Der Bullterrier wird also nicht mit einer Leine, sondern mit Kommandos geführt Einem Musher gleich: Links, Rechts, go, (pull), langsam, stop, weiter. Die nachfolgenden Bilder zeigen dir was passiert, wenn ich das Kommando "pull" gebe. Der Bullterrier zieht sofort an. Und da ich hinter der Camera stehe und er das Kommando nicht umgehend ausführen kann, gehen mit klein Bully die Nerven durch. Notice! Bevor du das Kommando zum starten gibst, sitze fest und sicher im Sattel. https://up.picr.de/45864387bj.jpg https://up.picr.de/45864389fs.jpg |
AW: Wir Bullterrieraner
So, ab hier übernehme ich das Fahrrad und Töchterchen macht die Bilder. :)
https://up.picr.de/45864391vt.jpg "Pull"! https://up.picr.de/45864392hv.jpg Vor dem Fahrrad zu laufen und Kommandos ohne dein körperliches Einwirken umgehend auszuführen ist keine Selbstverständlichkeit. Die Nachfolgenden Bilder u. Texte leiten dich und deinen Bullterrier step by step an. https://up.picr.de/45864390vx.jpg :lach4: |
AW: Wir Bullterrieraner
Sieht nicht einfach aus!
|
AW: Wir Bullterrieraner
:lach4: das ist einfach.
Als Einsteiger beachte lediglich das Terrier das zehnfache ihres Gewichtes auf Schlitten ziehen können - manche sogar noch mehr. Es steckt überraschend viel Zugkraft hinter den Hundezwergen. Interessant ist der Weg vom Bullterrier zum Schlittenhund :p Die erste gängige Erziehungsmethode ist immer du dir hin. Die Zweite ist ein Ziel zu erreichen. Mit beidem kannst du beim Zughundesport nichts anfangen. :traurig: Der Hund arbeitet von dir weg. Dabei hat er weder ein Ziel vor Augen, noch in der Nase. Du befindest dich hinter deinem Hund und hast keinen Blickkontakt. Du kannst ihm keinerlei Reize bieten, die ihn veranlassen nach vorne zu gehen, nach rechts oder links abzubiegen, das Tempo zu halten, zu verringern oder zu beschleunigen. |
AW: Wir Bullterrieraner
|
AW: Wir Bullterrieraner
Ich erinnere mich, als ich damals 1978? mit meinem Boxer eine Ausdauerprüfung gemacht habe. Diese geht über 20 km mit einigen Ruhepausen. Im Anschluss wurden die Pfoten kontrolliert und der Hund musste noch freudig über eine Hürde springen.
Ich musste nur bremsen! Der Hund zog mich über die ganze Strecke, eigentlich sollte er nur nebenheran lockerer Leine laufen . Das ganze Gebremse hat mich mehr Energie gekostest als wenn ich gemütlich gestrampelt hätte. |
AW: Wir Bullterrieraner
:lach4: Hallo Maiva, eine gute Beschreibung wie es nicht sein sollte :p
https://up.picr.de/45920260ai.jpg Go ist Go.. da wird nicht gebremst!! https://up.picr.de/45920261il.jpg Beim "Kommando" (z.B.) slow verringert der Hund sein Tempo, schließt seitwärts auf und passt sich deiner Geschwindigkeit ohne zu ziehen an. Beim "Kommando" (z.B.) cozier, verringert der Hund sein Tempo, zieht aber weiterhin. Alles will erlernt sein :) Machst du einige Fehler, ergeht es dir u.U. wie Maiva es beschrieben hat :kicher: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:25 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.