![]() |
Wir Bullterrieraner
https://up.picr.de/43475323jx.jpg
Bullterrier-Fans und solche die es werden wollen gesucht:p Von Bullterrier Erziehung, Ausbildung, Nutzung, Sport u. Spiel. https://up.picr.de/42864004zl.jpg https://up.picr.de/42758260pw.jpg https://up.picr.de/42758236zt.jpg |
AW: Wir Bullterrieraner
Kaum ein Hund ist in Allem so einfach wie ein Bullterrier.
|
AW: Wir Bullterrieraner
"Die sollen ja so schwierig sein, weil stur und so"..
der Bullterrier ist weder schwierig, noch stur und so.. ..ist er; Als allrounder unter den Terriern ist der Bully mit einem simpel gestrickten Gemüt ausgestattet und von daher auch für Anfänger geeignet. Und dennoch ist er kein Hund für jedermann. Des Bullterriers Herz ist ebenso groß wie sein Ego. Von daher benötigt er Menschen die über eben solches Selbstbewusstsein verfügen. Ein Bullterrier ist ein „Macher“. Kein Typ der hinterfragt. Mit einem starken Charakter können nicht viele Menschen tatsächlich umgehen. Und so bleibt das angedichtete Makel von „stur bis schwierig“ wohl ewig an ihm haften. Das ist überaus bedauerlich. Denn letztlich führt dieses Missverständnis für den Bullterrier zu oft zu leidvollen oder Nerven zermürbenden Erziehungsmethoden. :lach3: https://up.picr.de/44122040vy.jpg |
AW: Wir Bullterrieraner
Euer Bullterrier sieht auf jeden Fall zufrieden bei euch aus!
Leider haben viele Leute Vorurteile gegen bestimmte Rassen. Und die lesen hier bestimmt nicht mit. |
AW: Wir Bullterrieraner
"Auch wenn "Molosser" drübersteht, heißt das nicht, dass hier nicht auch andere Rassen willkommen sind. Und ich bin mir sicher dass es hier noch ein paar User gibt, die Bananennasen genauso toll finden wie ich!" Das da oben.. :rolleyes: ..ist ein Zitat von Grazi. Deshalb glaube ich nicht, dass man hier auf Vorurteile stößt.. und wenn doch..wäre so ein Thread nur umso interessanter:p Mich z.B. würden Argumente die gegen einen Bullterrier sprechen interessieren. Schon allein deshalb, weil viele von Vorurteilen gegen bestimmte Rassen reden, aber ich noch nie irgend ein konkretes Argument gehört / gelesen habe, was denn nun gegen bestimmte Rassen spricht :hmm: Das einzige was mich in Verbindung mit einem Bullterrier stört, sind die fragwürdigen Behauptungen über ihre Erziehung. Das Net ist voll von; "du musst von Anfang an den Rang klären" und "man darf ihnen nichts durchgehen lassen" oder "absolute erzieherische Konsequenz - Hundebox und Sofa Verbot, nebenher ist ein Hundetrainer ein Muss":hmm: ..und ob man`s glaubt oder nicht.. viele tun sich und dem Hündchen das tatsächlich an. Ich bin mir sicher, dass der ein oder andere Bullterrier-Fan.. von mir aus auch Gegner :) sich hier rein meldet. Und wenn nicht.. dann texte ich Euch halt mit meinem Bully zu:p |
AW: Wir Bullterrieraner
Ich finde Bullies klasse!
Wenn wir nicht in Hamburg wohnen würden, hätte ich mich sicherlich schon nach Züchtern erkundigt :D Und zu Pepe: Es ist hier genauso. Der Bullterrier gilt als Inbegriff des Kampfhundes. :hmm: Da kannst du auch reden und aufklären wie du lustig bist, das kommt einfach nicht aus den Köpfen raus. |
AW: Wir Bullterrieraner
Wie er strahlt :ok:
Ich hab übrigens nie Molosser gehabt und treib mich trotzdem hier rum. Nur Bilder poste ich nie, da sie tatsächlich niemanden interessieren |
AW: Wir Bullterrieraner
Zitat:
Es sind nun einmal Terrier: sehr quirlig und aktiv, lassen sich schnell hochpushen, komplette Clowns, die sich dauernd irgendeinen Quatsch einfallen lassen, die ihren eigenen Kopf haben, aber dann auch wieder so sensibel sind, dass man sie nicht zu "hart" anpacken sollte. Damit sind viele 08/15-Hundehalter schlichtweg überfordert! Was sich im Laufe der letzten Jahrzehnte tatsächlich gebessert hat, ist die Verträglichkeit: früher hat man noch relativ häufig Hunde aus Zuchtlinien gehabt, die spätestens mit Eintritt der Geschlechtsreife SEHR ungemütlich geworden sind. Zitat:
Manchmal habe ich den Eindruck: entweder man liebt sie oder man "hasst" sie....wobei letzteres sich meist ganz schnell gibt, wenn man erst mal einen Bullterrier richtig kennengelernt hat. Für meine Eltern z.B. waren Bullterrier Anfang der 90'er Jahre noch der Inbegriff des "Kampfhundes", obwohl man sie auch damals bei uns sehr selten gesehen hat. Dann kam Indra und hat auch sie völlig verzaubert. :D Als meine Eltern noch fit genug waren, um auf SoKa Runs mitzulaufen, hat es sie vor allem zu den Bullis gezogen. ;) Grüßlies, Grazi |
AW: Wir Bullterrieraner
Zitat:
Ja, erzieherische Konsequenz wäre ein Traum. Aber ganz ehrlich? Wer hält das immer und jederzeit durch? ICH jedenfalls nicht. Aber ich habe glücklicherweise auch Hunde, die mir Nachlässigkeiten "verzeihen". Klar. Hat man einen "Gebrauchthund", der mit special effects kommt, muss man bestimmte Managementregeln konsequent beherzigen, um sich, dem Hund und seiner Umwelt das Leben zu vereinfachen. Aber bei einem Welpen sollte was nun wirklich nicht notwendig sein! Grüßlies, Grazi |
AW: Wir Bullterrieraner
Maychen,
MICH interessieren Deine Bilder! Bitte her damit:30: Pöllchen, Dir bleibt die Alternative des Miniatur Bullterriers. Hier gilt es nur den Enthusiasten unter den Züchtern zu finden. Davon kenne ich zwei:p Lord Fauntleroys / Big Bang Bull Erstere: Eine tolle Frau die neben der Zucht wichtige Gen - Test mitentwickelt hat. Zweite: Wer einen Bullterrier sucht mit dem er auch auf Shows punkten kann, ist bei ihm genau richtig. Der Mann investiert sehr viel und züchtet liebevoll in der Oberliga:p Von beiden hätte ich gerne einen Hund gehabt :13: Aber mir kam Little Red dazwischen:p |
AW: Wir Bullterrieraner
Zitat:
Ich mag und mochte deine Hunde immer (schade nur, dass ich Loca bislang noch nicht kennengelernt habe) und wenn ich Fotos gemacht habe, dann habe ich die hier auch gerne gezeigt! Grüßlies, Grazi |
AW: Wir Bullterrieraner
:sorry::kicher:
Na gut, dann werd ich mal die Langnasen zeigen |
AW: Wir Bullterrieraner
Zitat:
Grüßlies, Grazi |
AW: Wir Bullterrieraner
Maychen, ich würde auch gerne Bilder sehen.
Leider schaffe ich es nicht Bilder einzusetzen, bin da völlig unbegabt. |
AW: Wir Bullterrieraner
|
AW: Wir Bullterrieraner
Zitat:
Na ja, ein bisschen Hund hätte ich dann schon gerne :D Da ist der Umzug wahrscheinlicher, als der Einzug eines so kleinen Hundes ;) |
AW: Wir Bullterrieraner
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Zitat:
Ich wünsche euch schöne Weihnachten |
AW: Wir Bullterrieraner
Hundeanfänger sind nicht automatisch 08/15 Halter. Warum sollten sie nicht Terrier geeignet sein?
Wie jeder Junghund hat auch der Terrier Quatsch und Blödsinn im Kopf und spielt gerne den Clown. Er ist voll von Leben und trägt es hemmungslos nach außen.:p Mit Einfühlungsvermögen lässt ein Terrier sich dennoch recht einfach in die richtigen Bahnen lenken. Eine strenge Hand an der richtigen Stelle, im richtigen Augenblick lässt des Terriers zartes Seelchen nicht zerbrechen. Der Bullterrier ist häufig nicht von Anfang an die hellste Kerze auf der Torte. Manches fällt ihm schwer zu verstehen, geschweige denn umzusetzen. Es bedarf also das erwähnte Einfühlungsvermögen zu erkennen und zu verstehen. Und das ist wohl der größte Knackpunkt im Umgang mit Bullterriern. Auch ich habe viele Terrier im Tierschutz gesehen. Und leider auch Tierschützer die statt Verständnis, fragwürdige bis sinnfreie Erziehungsmethoden anwendeten. Das gleiche gilt für Züchter. Little Red ist ein Paradebeispiel wie ein erfahrener Züchter einen Bullterrier kaputt machen kann. Toy und Standard-Bullterrier haben den gleichen Standard, ausgenommen ist nur die Höhe des Hundes. So sollte der Miniatur nicht höher als 35cm sein, beim großen Verwandten ist die Höhe wurscht. Ein Standard Bullterrier mit 35cm Schulterhöhe wird auf einer Show nicht als Miniatur Bullterrier gewertet. Nette Hunde sind Beide und in ihrem Wesen nehmen sie sich nichts. Ob gleich.. .. Bullterrier sind Individualisten. So ist tatsächlich schwer zu beurteilen, ob es nicht doch irgendwo nennenswerte Unterschiede geben mag. Ich für meinen part, konnte noch keinen feststellen. Sascha, hab Dank für die Bilder, sehr hübsch!:airkiss: |
AW: Wir Bullterrieraner
Zitat:
Das tragische an so mancher Selbstüberschätzung und fehlerhaften Verhalten ist, dass der Hund abgegeben wird, obwohl nicht er sondern der Halter die Fehler begangen hat. Zitat:
|
AW: Wir Bullterrieraner
Ich denke das sich jemand der sich einen Bullterrier zulegen möchte, sich mit dem Thema Terrier auseinandersetzt. Und ich denke, dass dieser jemand durchaus beurteilen kann ob diese Art Hund zu ihm passen würde:)
Natürlich wird es immer wieder Menschen geben, die ihrem Hund, oder gewissen Rassen, nicht gewachsen sind. Aber es ist müßig darüber zu schreiben :hmm: Denn das hat es immer gegeben und wird es- solange es Hunde gibt, weiter geben. Gleich dem illegalen Welpen-handel und der Rodung des Urwald. https://up.picr.de/44935394ij.jpg Note: Als Junghund fordert ein Bullterrier abwechslungsreiche Beschäftigung. Diese Veranlagung solltest du dir für seine Dressur zu nutze machen. https://up.picr.de/42864019pt.jpg Bullterrier sind keine Hunde die speziell für eine Aufgabe gezüchtet wurden oder werden. Somit gilt es bei der Dressur geduldig die Talente deines Bullterriers heraus zu filtern und darauf alles weitere aufzubauen. https://up.picr.de/44935390kc.jpg |
AW: Wir Bullterrieraner
Zitat:
Grüßlies, Grazi |
AW: Wir Bullterrieraner
Zitat:
So "naiv" war ich auch mal. ;) Nach 43 Jahren Hundehaltung und fast 15 Jahren aktiv im Tierschutz bin ich davon überzeugt, dass sich die WENIGSTEN intensiv mit den diversen Rassen und ihrem "Wunschhund" beschäftigen... geschweige denn sich ganz objektiv damit auseinandersetzen, ob ein Hund einer bestimmten Rasse zu ihren eigenen Veranlagungen und ihrem sozialen Umfeld passt. Man sollte meinen, dass sich zumindest Menschen, die sich für "speziellere" Rassen (Herdenschutzhunde, Jagdhunde, Listenhunde, Molosser, Terrier) interessieren, in die Materie einlesen, Kontakt zu Haltern dieser Hunde aufnehmen, sie vorher live kennenlernen und sich nicht alles schönreden. Dem ist aber nicht so. Das Resultat sind unerzogene und oftmals mit Menschen und Artgenossen schlecht sozialisierte Hunde, die bitte schnellstmöglich wieder weg sollen. Das gilt auch für Bullterrier! Btw: Wie passt deine Vorstellung von "Erziehung ist ein Gefühl" zu der nun postulierten "Dressur" eines Bullterriers? Grüßlies, Grazi |
AW: Wir Bullterrieraner
:gruebel: ..ich verstehe deine Frage nicht..:schaem:
Erziehung ist ein Gefühl, kein Schema F das es abzuarbeiten gilt. Jeder Hund tickt anders. Ohne intuitives Gefühl wirst du nicht sehr weit kommen. Es sei denn du ersetzt dein fehlendes Bauch -und Fingerspitzengefühl gegen eine strenge Hand. Dann hast du allerdings oft das Problem das du dem Hund zeitgleich die Fähigkeit eigene, richtige Entscheidungen zu fällen aberzogen hast. Und die sind wiederum wichtig, wenn du dich auf deinen Hund verlassen musst, nicht umgekehrt. Einen Hund zu dressieren ist ebenso wichtig, wie das Wie. Und das Wie ist ein Gefühl.. im Bauch.. in den Fingerspitzen..Manchen reicht es, wenn sein Hündchen sich auf Verlangen setzt, hinlegt und auf Zuruf kommt. Aber je nachdem welche Aufgabe ein Hund erfüllen sollte, kann eine Dressur weit über "Sitz,Platz, Komm" hinausgehen. Bin ich jetzt an deiner Frage / Thema vorbeigeschlittert, oder war das eine passende Beantwortung?:lach4: |
AW: Wir Bullterrieraner
15 Jahre aktiv im Tierschutz.. ..okay, da hat man den Glauben an das Gute im Menschen wohl beiseite gelegt?
Dann sollte ich evtl. die Schattenseite eines Terriers ins Licht stellen? Würde das beim Denken helfen?:idee: ..oder wirkungslos verpuffen.. |
AW: Wir Bullterrieraner
Zitat:
Das Problem ist in der Regel der Mensch. |
AW: Wir Bullterrieraner
Natürlich ist in der Regel der Mensch schuld..
Aber hier geht es um die Hunderasse(n) Terrier. Nicht um Notfellchen. Und auch nicht um Tierschützer. Dennoch sei angemerkt; Wenn ich mich selbst als Tierschützer benenne und aktiv unterstütze, muss ich damit rechnen anhand des Tierelends mit dem ich mich unweigerlich konfrontiere, in die Abgründe der menschlichen Seele zu blicken. Tierheime sind des Menschen lebende Mülldeponie. Gefüllt mit atmenden Abfall.. manche kaputt geschlagen und hernach weggeschmissen, andere einfach aus Überdruss entsorgt. Aufklärung gab es schon als ich noch in den Kinderschuhen steckte. Und heute, 50 Jahre später? Das Leid ist nicht geringer - nicht an Brutalität der Misshandlungen und nicht die Zahl der Konsumopfer. Ganz im Gegenteil. Ich habe so manches Tierheim expandieren sehen. Mensch ist menschlich. Und menschlich zu sein heißt jegliche Grausamkeiten zu begehen, oder leichthin zu ignorieren. Ich habe für mich entschieden weder zu den Ausführenden noch zu den Ignoranten zu zählen. Vier Plätze habe ich für Hund zur Verfügung. Vier Plätze sind belegt. Ich erziehe um und ich gebe Geld, wenn ein Hündchen aufgrund mangelhafter Gesetze nicht beschlagnahmt, sondern herausgekauft werden muss. Mit mehr "Unmenschlichkeit:p" kann ich nicht dienen. Hilf oder lass es. Darüber zu schreiben wie böse, leichtfertig, ignorant oder selbstverliebt der Mensch sich über Geschöpfe stellt, brachte in den letzten 50 Jahren nichts und wird vermutlich auch in den nächsten 50 Jahren kein Ergebnis erzielen. So.. das zu dem Thema. Und zu dem anderen (Bullterrier) habe ich momentan keine Lust mehr zu schreiben. :lach4: |
AW: Wir Bullterrieraner
..zurück zum Thema; Bullterrier
Eigentlich wollte ich auch die Schattenseite eines Bullterriers ins Licht rücken. Aber mir fällt dazu nur in Verbindung mit ungeeigneter Haltung etwas ein. Bullterrier sind - von Natur aus nicht das, was den typischen Terrier ausmacht. Ihre Zündschnur ist bei weitem länger und sie sind nicht so hibbelig veranlagt. Das macht ihre Dressur / Erziehung recht einfach. Es gibt zahlreiche Berichte über Übersprungshandlungen beim Bullterrier. Mancher erzählt in diesem Zusammenhang, dass sich Bullterrier (zu) schnell hoch pushen (lassen). Das ist so nicht richtig Richtig, aber auch nicht richtig Falsch. Die häufigste "Übersprungshandlung" bei Aufregung ist das Zwacken im vorbeihüpfen. Das ist nicht böse gemeint und ist, sofern eine Rasse-gerechte Haltung gegeben ist, schnell abgewöhnt. Der Drang nach Beschäftigung und körperlichen Auslastung, vor allem bei Junghunden, sollte nicht unterschätzt werden. Als Jagdbegleithund zeigt sich der Bully arbeitsfreudig und diszipliniert. Aber merke; trotz langer Nase ist des Bullterriers Geruchssinn nicht der schärfste. U.U. tut er sich bei alten Fährten anfänglich etwas schwerer. https://up.picr.de/44974196an.jpg |
AW: Wir Bullterrieraner
Hier habe ich Bildbeispiele was mancher als Übersprungshandlung bezeichnet. Ein aufgeregter Bullterrier zwackt beim vorbei Hüpfen häufig in Beine, Hände.. wenn er heran kommt auch mitten ins Gesicht. Das tut weh und ergibt blaue Flecken bis blutige Spuren.
Freudiges Wiedersehen kann zu diesem unangenehmen Verhalten führen... https://up.picr.de/44586114fb.jpg ..in den allermeisten Fällen ist es aber des Bullterriers Ungeduld :p... https://up.picr.de/44781026mi.jpg ..und hat nichts mit pushen zu tun. Geduld ist eines der ersten Dinge die einem jungen Bullterrier gelehrt werden. Erst sehr viel später folgt das, was wir im allgemeinen unter Erziehung / Dressur verstehen. https://up.picr.de/44586115bz.jpg Zwei die toben wie die Bekloppten. Der Bullterrier steht entspannt daneben. Nur weil etwas drunter und drüber geht, muss der Bullterrier nicht unweigerlich mitmischen - er lässt sich nicht hoch pushen. Das ist ein wesentlicher und angenehmer Unterschied zu vielen anderen Terrier-Rassen. |
AW: Wir Bullterrieraner
Zitat:
Unter einer "Dressur" verstehe ich das meist stupide Abrichten zu einem bestimmten Zweck, das in der Regel nicht dem Tier selber zugute kommt, sondern den Wünschen des Menschen... z.B. die Dressur eines Zirkustiers zum Amusement des Publikums. Hier gehen die Erziehungsmethoden dann auch gerne mal an den Bedürfnissen des Tieres vorbei. Zitat:
Zitat:
Arbeitet man über Meideverhalten, mit Zwangsmaßnahmen, mit körperlicher oder psychischer Gewalt (Einschüchterung), dann "funktioniert" ein Hund nur noch, traut sich in der Regel nicht oder kaum noch, aus sich rauszugehen und das war's. "Streng" kann aber auch einfach nur "konsequent" bedeuten. Dahinter können dann trotzdem faire Lernmethoden mit positiver Verstärkung, mit vielen Wiederholungen und viel Spaß stecken. "Intuitiv" ist wunderbar... wenn man denn das richtige Bauchgefühl hat. Nur ist das leider nicht allen Hundehaltern in die Wiege gelegt und kann dementsprechend schief gehen (bei jeder Hunderasse). Zitat:
Grüßlies, Grazi |
AW: Wir Bullterrieraner
Ihr sagt hier, soweit ich verstanden habe, Training. Training bedeutet bei uns Sport. Da habe ich wohl aus Gewohnheit die falschen Begriffe eingesetzt. Einigen wir uns auf Erziehung, dann kommt keiner von uns durcheinander:p
Gleiches gilt für die Hände. Eine konsequente Hand ist konsequent. Eine strenge Hand.. ..streng, okay?:p (Wobei es für mich wohl ewig eine Dressur und keine Erziehung bleiben wird, wenn mein Hündchen artig den geworfenen Ball zurück bringt.. :) ) |
AW: Wir Bullterrieraner
Zitat:
Zitat:
Was die einen übrigens als "Schattenseiten" eines Hundes / einer Rasse betrachten, ist bei den anderen erwünscht. Deshalb sollte man sich eben bewusst machen, womit man bei bestimmten Hunden rechnen könnte - wohl wissend, dass natürlich jeder Hund aus der Art schlagen kann. Da dies oftmals nicht passiert, finde ich es grundsätzlich nicht gut, Hunderassen als "Anfängerhunde" darzustellen. Das führt nämlich gerne mal zu der Vorstellung, dass dieser Anfängerhund so gute Anlagen mit sich bringt, dass man quasi nichts mehr machen muss. Die sind dann halt kinderlieb, super sozial und absolut problemlos.... bis sie es eben mangels Erziehung und Sozialisierung nicht mehr sind. Ich bin jedenfalls immer wieder erstaunt, wieviel Labbis und Goldies in Tierheimen sitzen, die NICHT nett sind und tatsächlich gebissen haben. Dasselbe gilt auch für Bullterrier. Natürlich gibt es die supernetten Rundum-Sorglos-Pakete. Die meisten Bullterrier, die ich im Tierschutz erlebe, sind aber überdreht, übergriffig...und missverstanden. Grüßlies, Grazi |
AW: Wir Bullterrieraner
Eine Schattenseite ist die unerwünschte Seite die eine gezielte Zucht in Aussehen und Wesen unweigerlich mit sich bringt. Die Seite, an der Züchter kontinuierlich Arbeiten damit sie nicht vordergründig wird..
..Kann mir nicht vorstellen das sich jemand einen Rassehund zulegt deren unerwünschte Seite dominiert:hmm: .. Kehlkopflähmung, Hormonstörungen, Rücken / Augenprobleme, Wesensschwächen.. ..wäre schon ein sonderbarer Wunsch:gruebel: Wer Hundeanfänger ist und glaubt das ein Hund so tolle Veranlagungen mit sich bringen kann, dass man quasi nichts mehr machen muss, sollte sich überhaupt keinen Hund zulegen. Am besten gar kein Haustier. Du betrachtest das Thema Hund aus einer anderen Perspektive als ich. Bei fast allem was ich schreibe hast du umgehend Bilder von Hunden im Tierheimen vor deinem geistigen Auge. Problemfälle und die, die durch ungeeignete Haltung zu solchen wurden. Korrigiere wenn ich falsch das ansehe. :) Ein Bullterrier ist kein Problemhund. Er ist nun einmal nicht so speziell wie ihn manch ein Halter oder Züchter darstellt, weil er ehrlich beschrieben zu uninteressant wäre(?). Er ist ein ganz gewöhnlicher Hund. Klein, furchtbar albern und leicht zu handeln. Er steht mit guter Laune auf und geht mit eben solcher abends in sein Bettchen.. .. oder in das von "Mama u. Papa":p Du kennst sicherlich eine Vielzahl von Bullterriern in diversen Tierheimen bei denen das nicht zutrifft. Oder aber Bullterrier bei Bekannten, deren Hündchen eine Vorgeschichte zu erzählen weiß. Evtl. auch eine Handvoll Bullterrier die bei ihrer Geburt schon schlechte Laune hatten. Aber von diesen Bullterriern schreibe ich nicht. Denn die meisten spiegeln des Menschen Schwächen, jedoch nicht den Bullterrier wieder. Über die Heimatlosen, falsch Sozialisierten oder genetisch versauten Bullterrier zu schreiben ist ein gänzlich anderes Thema.:lach4: |
AW: Wir Bullterrieraner
Zitat:
Kleiner Auszug gefällig? Zitat:
Grüßlies, Grazi |
AW: Wir Bullterrieraner
Zitat:
Grüßlies, Grazi |
AW: Wir Bullterrieraner
Zitat:
Grüßlies, Grazi |
AW: Wir Bullterrieraner
Nun werde bitte nicht unfreundlich.
Ich fange bei deiner letzten Frage an. Seid Tag 1 meiner Geburt umgeben mich Hunde. Von Baby bis Mitte Zwanzig waren es American Pit Bull Terrier. Später kamen Bulldog, Mastiff, Bullterrier hinzu. Ich empfinde diese Hunde als "leicht". Wenn du und einige andere dies nicht so empfinden ist das vollkommen okay. Ich kenne einige Bullterrier Besitzer... sie zucken mit den Schultern und wissen nicht, was an einem Bully schwierig sein sollte. Also bin ich zumindest nicht allein mit meiner Ansicht:p Du vermischt die Entstehungsgeschichte mit der Zeit, als ein Bullterrier noch ein Pit Bull war und einige von ihnen zum Kampfe missbraucht wurden. Überwiegend gegen Ratten.. aber das ist wieder eine andere Geschichte:p Lege Fleig mal zur Seite und schaue dir stattdessen fundiertes Material an. Zuchtbücher z.B. Beginne mit denen, als der Bullterrier überhaupt erst entstand. Das ist etwas mehr als 100 Jahre her. Zu einer Zeit in der Tierkämpfe bereits lange verpönt und verboten waren und vor einer Zeit in der man sich um den Rasse-Namen stritt, weil man gewisse Hunde-Arten züchterisch und namentlich vom Tierkampf distanzieren, aber romantische Erinnerungen nicht verblassen sehen wollte. (Von Damals bis heute steigert so etwas die Verkaufszahl von Welpen) Was dann bis Anfang der 90ziger eigentlich auch gut funktionierte... Bis fragwürdige Journalisten den Begriff Kampfhund entdeckten.. der wiederum von "Unterschichtlern" aufgenommen wurde. Und die benötigten nicht einmal ein Jahrzehnt das kaputt zu machen, was andere über ein Jahrhundert aufbauten. Das der Bullterrier mit in das Desaster hinein rutschte ist dem Druck der Medien zu verdanken. Einen Pit Bull Terrier hielt der Laie schnell für einen Boxermix. Der Pit blieb für die Mehrheit anfänglich zu unerkannt unter uns. Ein Bullterrier aber ist unverwechselbar. Und dieses outfit wurde von Journalisten missbraucht um die losgetretene Welle in den Köpfen ausbauen und! überhaupt halten zu können. Zurück zum Anfang.. Ich erinnere an "Dempsey darf heim". Die "Kampfhundewelle" war kein Zufall. Die Hetze wurde in England aufgrund politischer Machtspielereien begonnen. Deutsche schüttelten erschüttert mit den Köpfen als ein Sender über Dempsey Bericht erstattete. Unterschichtler jedoch wurden hellhörig.. Kampfhund?..klingt cool.. ..was das? In England wurde über Nacht ein Maulkorbzwang verhängt. Dempsey musste erbrechen und ihr Besitzer zog ihr dafür den Maulkorb herab. Ein Polizist beschlagnahmte Dempsey umgehend. Dempsey kam in ein Hundegefängnis. Ihr Besitzer klagte wieder und wieder vor Gericht. Nach 3 Jahren Gefängnis durfte Dempsey endlich heim. Zuschauer heulten vor Rührung und Unverständnis vor deutschen Fernsehapparaten. Der Richter der dies anwies kippte im übrigen zeitgleich diesen Wahnsinn... ..der dann hier Fuß fasste. Fleig und so viele andere Autoren.. Himmel Herr Gott.. was haben mich die romantischen Ideen an Zeit und Geld gekostet. Eingeschlossen so manche "alten" Stiche und Malereien von kämpfenden Hunden. 3,5 Jahre Klageverfahren. Es war müßig all die Trivial-Literatur Stück für Stück, Absatz für Absatz fundiert zu widerlegen. Allein der Begriff Molosser kostete 3 Monate und 42 Seiten wer sich wann den Namen für gewisse Rassen entsann. Gelohnt hat es sich aber. Du kannst meinen Präzedenzfall beim Lüneburger Gericht einsehen. Letztendlich sorgte er dafür, dass Niedersachsens Hunde-Wahnsinn gekippt wurde. Also bitte... :lach4: |
AW: Wir Bullterrieraner
Zitat:
Zitat:
Kannst du dir nicht vorstellen, dass viele Menschen eben dieses Gefühl für Hunde (generell für Tiere) verloren haben bzw. nie entwicken konnten? Dass Dinge, die du und ich nicht einmal erwähnen würden, für absolute Hunde-Anfänger aber tatsächlich ein Problem werden könnten? Ich bin jedenfalls immer wieder baff erstaunt, wie hilflos viele Hunde-Anfänger sind, dass die Basics einfach nicht sitzen, dass sie es nicht einmal schaffen, eine vernünftige Bindung aufzubauen, dass ihre Hunde ihnen nicht vertrauen. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Grüßlies, Grazi |
AW: Wir Bullterrieraner
Zitat:
Aber selbst wenn gesundheitliche Probleme bekannt sind, schreckt das leider nicht ausreichend ab. Und so werden weiterhin Qualzuchten produziert, teure (und kranke) Welpen gekauft und die Halter verschließen vor dem Leid ihrer Tiere oftmals die Augen. Zitat:
Zitat:
Ich sehe nicht sofort den Problemhund vor mir. Ich sehe den Hund, so wie er sein sollte und gehe erst mal vom Positiven aus. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich möchte keine Bullterrier (überhaupt keinen Hund) in falschen Händen sehen. Und genau deshalb möchte ich nicht, dass sich irgendein Depp einen BT zulegt, weil der ja so easy sein soll. ;) Grüßlies, Grazi |
AW: Wir Bullterrieraner
Sei beruhigt - und zeitgleich fasse ich es als Kompliment auf.. ich schreibe keine Passagen aus Büchern ab:p Wurde aber mal gebeten an Büchern mit zu wirken. Im Nachgang frage ich mich, ob ich das nicht hätte tun sollen.. ..:hmm:
Ich versuche so einfach zu schreiben, als möglich. Eben darum auch solche folgen können, die kein wandelndes Lexikon sind. Das es dennoch zu Missverständnissen kommt ist bedauerlich. Ich werde mich künftig bemühen präziser zu schreiben. Der Titel "Wir Bullterrieraner" ist absichtlich gewählt. Während ich über eben den Clown der Hundewelt schreibe war zu erwarten, dass sich jemand mit dem alten Zopf des Kampfhundes meldet. Und genau das ist es, womit "Bullterrieraner" in der wirklichen Welt immer wieder konfrontiert werden. Vorurteile und Halbwissen. Mal freundlich, mal weniger nett, bis über-griffig. Dieses Phänomen existiert erst seid ca 25 Jahren. Davor lebten Bullterrier unerkannt über ein Jahrhundert unter uns und erfreuten relativ wenige Liebhaber. Was nicht an seiner Art, sondern vielmehr an seinem Erscheinungsbild lag. Man mochte es, oder nicht. Viele mochten es nicht und gaben dem Bullterrier den Beinamen Schweinehund. In ihren Augen hatte des Bullterriers Kopf Ähnlichkeit mit einem Schwein. Erdferkel... https://up.picr.de/44992578ww.jpg ..hätte es besser getroffen :p Mit der Anschaffung eines Bullterriers wirst du Diskussionen nicht immer ausweichen können. Hast du einen unfreundlichen Bullterrier ist es, weil es ein Kampfhund ist. Hast du einen freundlichen, ist er trotzdem ein Kampfhund.. weil, man weiß ja nie.. ..:hmm: |
AW: Wir Bullterrieraner
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:32 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.