Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Erziehung (https://molosserforum.de/f6-erziehung/)
-   -   Veränderung des Hundes (https://molosserforum.de/erziehung/27423-vera-nderung-des-hundes.html)

Nadine 80 11.11.2024 06:12

AW: Veränderung des Hundes
 
Wir haben es tatsächlich auch mit anbinden gemacht, auch beim spielen haben wir das gemacht, nach 5 Minuten durfte er dann weitermachen. Inzwischen hat er gelernt das es dann weiter geht.

Andreas.K 20.11.2024 06:51

AW: Veränderung des Hundes
 
Zitat:

Zitat von Grazi (Beitrag 411969)
Die Faustregel mit den 5 Minuten ist zwar schon lange überholt, aber der erste Teil des Satzes ist sehr treffend: "nach müde kommt blöd". :D

Ich habe es nicht nur bei meinen CCs, sondern bei fast allen meinen (jungen) Hunden so erlebt, dass sie - gerade wenn sie besonders viel erlebt / gemacht hatten und an sich müde und ausgelastet hätten sein sollen, besonders aufgedreht haben. Ich habe sie dann tatsächlich festgehalten (also umarmt und an mich gedrückt), sie dabei mit langsamen Bewegungen gestreichelt und leise und beruhigend auf sie eingemurmelt (meist so was wie "Ommmm.... armes kleines Gehirn"). ;)

Nach kurzem Zappeln haben sie sich beruhigt, sich entspannt.... und sind dann meist ganz schnell eingeschlafen!

Sprich: ich schließe mich meinen Vorschreibern an und tippe einfach mal auf "Überforderung".

Ich würde ein Entspannungssignal auftrainieren, mehr Kopf- und Schnüffelspiele machen und Zieh-, Zergel- und Raufspiele komplett weglassen. Natürlich soll er auch rennen und toben können, aber auch hier solltet ihr darauf achten, dass er nicht überdreht und ihn ggf. rausnehmen.

Grüßlies, Grazi

Hallo Grazi,

erst einmal sorry, dass ich erst jetzt antworte. Leider hatte mich eine Grippe ausser Gefecht gesetzt.
Also, wir haben Tempo rausgenommen und dafür Schnüffelspiele und Kopfarbeit gemacht.
2 Tage war er echt lieb und wir haben schon gedacht, dass es besser wird.
Leider haben wir uns da getäuscht. Nach den 2 Tagen war alles wieder wie vorher.
In der Hundeschule hat der Trainer uns gesagt, dass wir dies sofort und energisch unterbinden müssen. Angeblich würde er versuchen eine neue Rangordnung herszustellen.
Er hat ihn bei einem Anfall echt hart rangenommen und danach war er tatsächlich anders.....
Er meinte, nur mit liebe kommen wir da nicht weiter.
Wir wissen zwar noch nicht so ganz, wie wir jetzt weiter verfahren aber wir werden nicht aufgeben.

Viele Grüße
Andreas

Andreas.K 20.11.2024 06:52

AW: Veränderung des Hundes
 
Zitat:

Zitat von Nadine 80 (Beitrag 411970)
Wir haben es tatsächlich auch mit anbinden gemacht, auch beim spielen haben wir das gemacht, nach 5 Minuten durfte er dann weitermachen. Inzwischen hat er gelernt das es dann weiter geht.

Hallo Nadine,

ich denke, dass wir das auch mal probieren werden..

Viele Grüße
Andreas

butcher1995 20.11.2024 18:27

AW: Veränderung des Hundes
 
Zitat:

Zitat von Andreas.K (Beitrag 411977)
Er hat ihn bei einem Anfall echt hart rangenommen und danach war er tatsächlich anders.....
Er meinte, nur mit liebe kommen wir da nicht weiter.

Hallo Andreas,

wir sind in einer Hundeschule, in der viele Hunde Einzeltrainings bekommen, die in anderen Hundeschulen durch Härte erzogen oder vielleicht auch versaut wurden. Unsere Trainerin zeigt den Haltern meist in kurzer Zeit, wie sie mit ihrem Hund umgehen müssen.
Wenn ich mich dann im Rahmen einer Sozialstunde (die Hunde sind im Freilauf) mit den Haltern unterhalte, erzählen sie meist, dass sie bereits in mehreren Hundeschulen waren (zuletzt eine Dobermann-Hündin in 4 Schulen) und ihnen nun endlich geholfen wurde. Ich bin froh, dass wir da sind und kann nur davor warnen, wie viele Hundeschulen es gibt, die meinen sie wüssten was zu tun ist.
Leider kann jeder ohne Prüfung etc eine Hundeschule eröffnen....

Nadine 80 21.11.2024 06:19

AW: Veränderung des Hundes
 
Guten Morgen,
meine Erfahrung ist das man beim CC mit härte kein Land gewinnt, eher im Gegenteil. Was bei uns klappt ist Konsequenz, wenn auch manchmal nicht sofort sichtbar.
Manchmal wollen sie ja auch nur eine Reaktion provozieren. Unser hat früher beim Gassi Taschentücher gefressen, natürlich gab es dann volle Aufmerksamkeit, ich war kurz davor ihm einen Maulkorb anzuziehen. Habe dann aber erstmal versucht die Taschentücher vor ihm zu sehen und ihn da gar nicht hin zu lassen, was soll ich sagen n paar Tage später war das vorbei.
Ganz zu Anfang wollte er mit ins Bett, wenn wir nach oben gegangen sind ist er sofort reingesprungen, er ist immer heftiger geworden wenn wir ihn ins Körbchen geschickt haben, geschrei und beißen...also haben wir bevor wir nach oben gegangen sind ihm eine Leine dran gemacht, so konnten wir ihn kommentarlos rausziehen, dann war das auch schnell vorbei.
Fazit für uns war das wir rausfinden mussten wie er funktioniert

Und nur nebenbei---- willst du gelten mach dich selten--- fällt uns auch sehr schwer, aber wird unser kleiner Prinz zu doll verwöhnt oder bekommt zu viel Aufmerksamkeit hört er nicht so gut wie sonst

Andreas.K 21.11.2024 10:18

AW: Veränderung des Hundes
 
Zitat:

Zitat von butcher1995 (Beitrag 411979)
Hallo Andreas,

wir sind in einer Hundeschule, in der viele Hunde Einzeltrainings bekommen, die in anderen Hundeschulen durch Härte erzogen oder vielleicht auch versaut wurden. Unsere Trainerin zeigt den Haltern meist in kurzer Zeit, wie sie mit ihrem Hund umgehen müssen.
Wenn ich mich dann im Rahmen einer Sozialstunde (die Hunde sind im Freilauf) mit den Haltern unterhalte, erzählen sie meist, dass sie bereits in mehreren Hundeschulen waren (zuletzt eine Dobermann-Hündin in 4 Schulen) und ihnen nun endlich geholfen wurde. Ich bin froh, dass wir da sind und kann nur davor warnen, wie viele Hundeschulen es gibt, die meinen sie wüssten was zu tun ist.
Leider kann jeder ohne Prüfung etc eine Hundeschule eröffnen....

Hallo Butcher,

ja du scheinst recht zu haben.
Unser kleiner war zwar nach der nicht liebevollen Behandlung lieber, es hat aber länger gedauert bis die Attacke vorüber war.
Ich denke, dass da irgendwo das gesunde Mittelmaß entscheident ist.
Bei genauerer Betrachtung der Vorfälle, ist uns aufgefallen, dass das angefangen hat nachdem wir das Futter gewechselt haben.
Wir verfüttern Bosch für große Welpen.
Es besteht die Möglichkeit, das der unter anderem der darin enthaltene Mais ein Problem darstellt.
Mais enthält kaumTryptophan aber einen hohen Anteil an Tyrosin, dem Gegenspieler von Serotonin, welches ein Glückshorman ist. Wie dem auch sei, wir haben jetzt Wolfsblut Ente bestellt. Das ist komplett ohne Mais. Mal schauen ob es eine Änderung gibt. Sonst ist er ja total lieb.

VG
Andreas

Andreas.K 21.11.2024 10:21

AW: Veränderung des Hundes
 
Zitat:

Zitat von Nadine 80 (Beitrag 411980)
Guten Morgen,
meine Erfahrung ist das man beim CC mit härte kein Land gewinnt, eher im Gegenteil. Was bei uns klappt ist Konsequenz, wenn auch manchmal nicht sofort sichtbar.
Manchmal wollen sie ja auch nur eine Reaktion provozieren. Unser hat früher beim Gassi Taschentücher gefressen, natürlich gab es dann volle Aufmerksamkeit, ich war kurz davor ihm einen Maulkorb anzuziehen. Habe dann aber erstmal versucht die Taschentücher vor ihm zu sehen und ihn da gar nicht hin zu lassen, was soll ich sagen n paar Tage später war das vorbei.
Ganz zu Anfang wollte er mit ins Bett, wenn wir nach oben gegangen sind ist er sofort reingesprungen, er ist immer heftiger geworden wenn wir ihn ins Körbchen geschickt haben, geschrei und beißen...also haben wir bevor wir nach oben gegangen sind ihm eine Leine dran gemacht, so konnten wir ihn kommentarlos rausziehen, dann war das auch schnell vorbei.
Fazit für uns war das wir rausfinden mussten wie er funktioniert

Und nur nebenbei---- willst du gelten mach dich selten--- fällt uns auch sehr schwer, aber wird unser kleiner Prinz zu doll verwöhnt oder bekommt zu viel Aufmerksamkeit hört er nicht so gut wie sonst

Hallo Nadine,

ich denke du hast recht.
Das mit der Härte ist auch nicht so ganz unser Ding. Wir versuchen es weiterhin mit Konsquenz und viel Liebe. Bin gespannt wann es aufhört.
Das mit dem Selten machen, sollten wir auch mal Probieren. Wir verwöhnen ihn bestimmt auch zuviel..

LG
Andreas

Andreas.K 22.11.2024 11:51

AW: Veränderung des Hundes
 
Kleines Update,

Gestern haben wir unseren Hund komplett in Ruhe gelassen und auch nur wenig trainiert. Was soll ich sagen, er war total lieb und hat nur zwischendurch versucht zu zwicken. Das konnte aber mit einem nein sofort unterbunden werden...
Ich war total froh und erleichtert, dass es so gut lief.
Er war auch heute morgen total lieb und entspannt.
Dann ist meine Frau mit ihm zur Schwiegermutter gefahren und hat, bei ihr wieder einen Ausraster bekommen.
Ich werde noch wahnsinnig und weiß bald nicht mehr was wir machen sollen.....

LG
Andreas

Nadine 80 22.11.2024 12:33

AW: Veränderung des Hundes
 
Nur Geduld, das geht nicht von heute auf morgen weg, er brauch auch etwas Zeit sich auf die neue Situation einzustellen und natürlich muss er begreifen was los ist... und er ist im besten alter um seine Grenzen auszutesten.
Findet raus wie ihr diese Ausrester unterbrechen könnt, bei unseren hat sich unter anderem eine Klapperdose bewährt (einmal geschüttelt mit einem klaren nein----wichtig EIN NEIN) dann war der Spuk vorbei. Er hatte das Problem das er aus dem Zustand nicht von alleine wieder raus kam- war zumindest mein Eindruck

butcher1995 22.11.2024 13:38

AW: Veränderung des Hundes
 
Zitat:

Zitat von Andreas.K (Beitrag 411984)
Kleines Update,

Gestern haben wir unseren Hund komplett in Ruhe gelassen und auch nur wenig trainiert. Was soll ich sagen, er war total lieb und hat nur zwischendurch versucht zu zwicken. Das konnte aber mit einem nein sofort unterbunden werden...
Ich war total froh und erleichtert, dass es so gut lief.
Er war auch heute morgen total lieb und entspannt.
Dann ist meine Frau mit ihm zur Schwiegermutter gefahren und hat, bei ihr wieder einen Ausraster bekommen.
Ich werde noch wahnsinnig und weiß bald nicht mehr was wir machen sollen.....

LG
Andreas

Ruhe bewahren und weniger ist oft mehr. Aus der Ferne kann man das schwer beurteilen, aber vielleicht löst die Aufregung auch eine Art Übersprunghandlung aus. Ich denke, wenn er erstmal mehr Ruhe lernt (auch wenn er der Meinung ist, es kann wieder losgehen) und das ist tatsächlich ein Lernprozess, insbesondere nach der Auslastung, die du beschrieben hattest.
Dann wird das schon. Ggf nochmal einen anderen Hundetrainer kontaktieren, dass sich auch mit dem Verhalten auskennt und nicht nur den Hund trainieren will ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:26 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22