Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Erziehung

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 15.05.2007, 09:31
Jacci
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Marius Beitrag anzeigen
Man sollte bei der betrachtung vom SD nicht nur die arbeit am Ärmel sehen.Die Ruhelage und Unterordnung sind ein mindestens ebenso wichtiger bestandteil!

Gruß Marius
Nicht nur wichtig, sondern der Wichtigste. Ohne eine perfekte UO ist richtig praktizierter SchD nicht möglich. Wobei hier die Betonung auf "richtig" liegt, da haperts ja meist. Leider hört man zu oft den Satz: Was für ein toller Biss. Da scheint der Rest Nebensache zu sein, da fangen die Probleme dann an.
Vor allem kommt es zuerst auf das Wesen des Hundes an, da spielt die Rasse eine untergeordnete Rolle. Aber auch da wird leider oft versagt.
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 15.05.2007, 15:56
Snief
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Nur leider wird das sehr oft vergessen!
Die UO ist nun mal das A+O des SD!Und ein erfahrener SD Helfer gehört genauso dazu!Nur leider gibt es den nicht so häufig,sondern er ist eine Rarität!
Daher würde ich es schon bleiben lassen!
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 15.05.2007, 19:25
Benutzerbild von Marius
Graf / Gräfin
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hannover
Beiträge: 223
Images: 11
Standard

Wenn ich das richtig verstehe würdest du es bleiben lassen weil es schwierig ist erfahrene SD helfer zu finden.Traurig!
Und wenn man in einem Verein o.ä. trainieren möchte,dann sollte man halt darauf achten das die Uo nicht vernachlässigt wird.Wenn dies der fall ist Ars..lecken und tschüss,dann sucht man sich einen anderen.

Um mal zur Ürsprünglichen frage zurückzukehren,mit einem erfahrenen Figuranten und wenn die Uo und die Ruhelage nicht vernachlässigt werden,kann auch ein DC im SD arbeiten.

Nur weil man auf ein,zwei H-plätzen schlechte erfahrungen gemacht sollte man doch nicht gleich aufgeben!Dann sieht man halt zu das man einen guten findet.

Gruß Marius
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 15.05.2007, 22:34
Benutzerbild von leavinblues
Fürst / Fürstin
 
Registriert seit: 01.05.2006
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 337
Standard

Ich frag mich eigentlich wieso braucht ein normaler Mensch einen Hund mit Schutzhundausbildung. Ich dachte diese Kategorie gibt es nur bei den Schäferhunden, in den 90 iger kamen dann noch die Rottis dazu. Für mich hat das nichts mehr mit Unterordnung oder Spieltrieb oder Arbeitshund zu tun. Der Hund wird als Waffe abgerichtet um für sein über alles geliebtes Herrchen der verlängerte Arm zu sein. Der jeweilige Geistes und Gemütszustand des jeweiligen Herrchens sei dahin gestellt.
Ich geb nur meine persönliche Meinung wieder und wer anderer Meinung ist soll auch glücklich bleiben.
__________________
"Nur Liebe hält uns am Leben " Oscar Wilde
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 15.05.2007, 22:39
Benutzerbild von Marius
Graf / Gräfin
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hannover
Beiträge: 223
Images: 11
Standard

Gut, ich bleib Glücklich

Aber wenn jemand behauptet,das es nichts mit arbeit,Trieb und Unterordnung zu tun hat,kann man sich ja denken wie sehr sich mit diesem Thema überhaupt beschäftigt wurde.Nichts für ungut.

Gruß Marius
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 16.05.2007, 01:02
Ivonne
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Marius Beitrag anzeigen
Gut, ich bleib Glücklich

Aber wenn jemand behauptet,das es nichts mit arbeit,Trieb und Unterordnung zu tun hat,kann man sich ja denken wie sehr sich mit diesem Thema überhaupt beschäftigt wurde.Nichts für ungut.

Gruß Marius
Dem kann ich mich nur anschließen
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 16.05.2007, 08:43
Snief
Gast
 
Beiträge: n/a
Beitrag

Zitat:
Zitat von Marius Beitrag anzeigen
Gut, ich bleib Glücklich

Aber wenn jemand behauptet,das es nichts mit arbeit,Trieb und Unterordnung zu tun hat,kann man sich ja denken wie sehr sich mit diesem Thema überhaupt beschäftigt wurde.Nichts für ungut.

Gruß Marius


Ich persönlich bin auf mehr wie 2 Hundeplätzen zuhause.Schaue mir auch immer gerne einen sauber gearbeiteten Hund beim Schutzdienst an.
Für mich persönlich ist das Mondioring das absolute Highlite und die Königsklasse!Ab und zu komme ich in Genuß zu zuschauen!

Aber das ist ja nicht das Thema,klar muß einfach sein der Hund muß gut in der UO stehen,das Verhältnis Hundeführer/Hund muß stimmen.

Nichts desto trotz würde ich meinen Hund nicht jedem Figuranten anvertrauen!Der Figurant/Ausbilder der die Qualität hat,würde keinen Molosser ausbilden.Und der Rest kann zwar einen dt. Schäferhund figurieren,aber beim Mali haben schon die meisten Schwierigkeiten.
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 16.05.2007, 09:12
Jacci
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Snief Beitrag anzeigen
Für mich persönlich ist das Mondioring das absolute Highlite und die Königsklasse!Ab und zu komme ich in Genuß zu zuschauen!
Ist ja eigentlich in Deutschland nicht anerkannt. Hat für mich auch einen bitteren Beigeschmack...
Ich finde es zwar schön, dass ganz ohne Zwang zu trainieren und dass dem Hund keine Schmerzen zugefügt werden dürfen. Gerade dass sind ja die Schlagworte, mit denen das Mondioring beworben wird. Nun sind aber die Stockschläge beim SchD ja auch nicht wirklich schmerzhaft, sofern sie richtig gegeben werden. Und ich muss beim SchD-Training auch keinen Zwang einsetzen, da gibt es bessere Methoden.
Allerdings ist das Beißen am gesamten Körper erlaubt. Der arme Figurant, sollte er einem Molosser gegenüberstehen...
Die Fährte fehlt völlig, das finde ich schade.
Königsklasse? - kann ich so nicht wirklich unterschreiben.
Mit Zitat antworten
  #9 (permalink)  
Alt 15.05.2007, 22:51
Jacci
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von leavinblues Beitrag anzeigen
Der Hund wird als Waffe abgerichtet um für sein über alles geliebtes Herrchen der verlängerte Arm zu sein. Der jeweilige Geistes und Gemütszustand des jeweiligen Herrchens sei dahin gestellt.
Ich geb nur meine persönliche Meinung wieder und wer anderer Meinung ist soll auch glücklich bleiben.
Naja, das ist genau der Negativfall, der nicht eintreten soll, der Begriff Schutzdienst ist heute längst nicht mehr das, was er ursprünglich war und dementsprechend auch unglücklich formuliert. Wenn man streng nach der IPO und den Ausbildungsgrundsätzen geht, sollte das auch jedem klar sein. Nur das tun eben nicht alle, und genau das ist es, was den "Vielseitigkeitssport", wie es heute eigentlich heißt, so ins falsche Licht rückt.
Mit Zitat antworten
  #10 (permalink)  
Alt 15.05.2007, 23:22
Benutzerbild von mandyao
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.721
Images: 18
Standard

Zitat:
Zitat von leavinblues Beitrag anzeigen
Ich frag mich eigentlich wieso braucht ein normaler Mensch einen Hund mit Schutzhundausbildung. Ich dachte diese Kategorie gibt es nur bei den Schäferhunden, in den 90 iger kamen dann noch die Rottis dazu. Für mich hat das nichts mehr mit Unterordnung oder Spieltrieb oder Arbeitshund zu tun. Der Hund wird als Waffe abgerichtet um für sein über alles geliebtes Herrchen der verlängerte Arm zu sein. Der jeweilige Geistes und Gemütszustand des jeweiligen Herrchens sei dahin gestellt.
Ich geb nur meine persönliche Meinung wieder und wer anderer Meinung ist soll auch glücklich bleiben.
sehe es genauso
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:29 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22