![]() |
|
|
|
|||
![]()
Das ist keine Pauschalaussage: Aber mancher Hund braucht auch mal einen (sprichwörtlich) Tritt in den ... du weisst schon. Deshalb schrieb ich angemessen! Soll nicht heissen zertrümmer Dachlatten auf dem Hund...
Hast Du mal parallel veruscht ein Abbruchsignal einzuführen. Hunde sind durchaus in der Lage zu kapieren, dass dieses Signal einen "Abbruch der aktuellen Verhaltensweise" bedeutet und das läßt sich dann auf sämtliche Bereiche erweitern... Bin wie gesagt sehr begeistert von dem Tip, weil ich sowas vorher auch nie gemacht habe... ![]() |
|
||||
![]()
Schmunzeln mußte ich bei einem Absatz von V. Thebby ("Schüffelstunde") bezüglich des Lernens/Suchens...sinngemäß in etwa:
Wenn etwas nicht klappt, zum sicheren Punkt zurück und üben. Wenn es dann immer noch nicht klappt ist der Hund nicht zu doof zum verstehen, sondern der Mensch es dem Hund verständlich zu machen. Irgendwo ist was wahres dran. ![]() |
|
|||
![]()
Ich bin auch für positive Bestärkung/Belohnung - keine Frage. Aber wer sich mal mit den natürlichen Vorbildern und deren Erziehungsmethoden beschäftigt hat wird sehen, das richtiges Verhalten NIE belohnt wird. Nur Fehlverhalten wird geahndet - und nicht mit Briefchen schreiben - sondern körperlich.
Mir ist auch bewusst, dass sich das nicht uneingeschränkt auf die Beziehung Mensch/Hund übertragen läßt. Aber wenn die Rede ist von Kommunikation auf "hundischer Ebene" und den Hund auch verstehen, dann sind die neuen/modernen Ansätze absolut NICHT fundiert, sondern vielmehr einer Interessen- oder Zielgruppe auf den Leib geschrieben. What You see is what You get. Böse Zungen nennen das Marketing. Die Folgen davon begegnen mir täglich auf jeder Gassirunde! Und im Endeffekt muss der Themenersteller entscheiden, wie er versucht dem Hund aus dieser Sackgasse der ständigen Selbstbestätigung herauszuhelfen. ![]() ![]() ![]() |
|
||||
![]()
Hallo Peppi,
Zitat:
@Anja: Im Falle von Autoverteitigen kann man natürlich mit der Methode "Alternativverhalten beibringen" (Unterstützend kann der Clicker sinn machen) arbeiten. Wem das zu lange dauert, kann ja zweigleisig fahren nämlich mit Unterbrechern und mit Alternativverhalten... Tschüss Faltendackelfrauchen Geändert von Faltendackelfrauchen (31.05.2007 um 12:02 Uhr) |
|
||||
![]() Zitat:
wie wahr, wie wahr ![]() |
![]() |
|
|