![]() |
|
|
|
||||
![]()
Unsere Problemchen sind mehrere. Fuß laufen klappt bis heut nicht richtig. Drago ist so abgelenkt, sobald wir draußen sind, das alles interessanter ist als wir. Dann will er momentan auf fast jeden Hund los. Und auch verschiedenen Befehle klappen halt nur ohne Ablenkung. Kann nicht schaden, sich ein bißchen Hilfe zu holen, denk ich.
lg Dani ![]() |
|
||||
![]()
Blöde Frage; wie übt man einzel "Fuß gehen" wenns nur bei Ablenkung nicht klappt?? Ich habe das gleiche Problem und wollte auch schon Einzelstunden nehme. Die kosten hier bei uns so ca. 25 € ist das normal??? Da ich noch zwei junge Hunde habe ( ca. 15 Monate/ca. 8 Monate) aber bei dem Preis habe ich mir das noch überlegt. Schreib mal über Deinen Erfahrungen...
__________________
LG Heike mit Elli, Erna und Paul |
|
|||
![]()
25,- ist doch noch günstig
![]() |
|
||||
![]()
25,- Euro finde ich billig für einzelstunden
bei uns ist es sehr schwierig überhaupt einen trainer/in für einzelstunden zu finden, zum glück brauche ich keine/n (im moment) das fuß gehen usw. übe ich meistens mit einer freundin (Babsi) und ihrem hund(riesenschnauzerhündin Jara) gemeinsam der vorteil bei uns das Babsi nur einen Monat nachdem wir Onyx gekauft haben auch Jara gekauft hat und die beiden sich super verstehen wir machen so gut wie alles gemeinsam, hundeschule wechseln wir im moment weil wir in der letzten nciht absolut zufrieden waren (welpenkurs) wir sind der Meinung das wir unsere Hunde ohne anschreien und vor allem ohne Gewalt erziehen, in der Hundeschule schreien die die Kommandos teilweise sehr laut, wir haben einen trainer darauf angesprochen und er meinte das er die Kommandos hören möchte und der Hund den Unterschied beim Wortlaut besser versteht (so ein Blödsinn- meiner Meinung) ausserdem steige ich meinem hund sicher nicht in die leine wenn er nicht platz machen möchte, ich habe dem damaligen trainer vorweg gesagt wenn er das einmal bei meinem hund machen sollte kann er sicher sein das ich ihm eine klatsche meine freundin hat einige Schwierigkeiten mit Jara und da sind wir auf der Suche nach geeigneter Hilfe ich hoffe das die "neue" hundeschule geeignete Lernmethoden verwendet vor allem kenne sich sehr wenige leute mit molosser aus auf die Info wie die !. Einzelstunde war bin ich schon sehr gespannt
__________________
Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen nicht sichtbar! |
|
||||
![]()
@Dani: Bis auf die Tatsache, dass Drago nun "dominant" sein soll bzw. von euch dazu gemacht worden sein soll (was ich für absolut unwahrscheinlich halte und was du evtl. nur nicht ganz genau verstanden hast...denn die restlichen Ausführungen der Trainerin zur Dominanz stimmen ja), klingt das doch echt super!
![]() Ein Hund wird -genauso wenig wie ein Mensch- immer und jederzeit ruhig, gelassen und ausgeglichen sein. Je nach Tagesform und Laune variiert das halt. Und gesundheitliche Probleme wie ständiger Juckreiz sind tatsächlich ein nicht zu unterschätzender Stressfaktor! Von daher ist es richtig und wichtig, Hautproblem und Durchfall abzuklären und zu beseitigen, bevor ihr intensivst mit Drago zu arbeiten beginnt. Auch ist es oft so, dass Verhaltensprobleme aus "Wischi-Waschi-Beziehungen" zum Halter sowie aus unzureichender Beschäftigung des Hundes resultieren. Von daher klingt es vernünftig, erst einmal an diesen beiden Punkten zu arbeiten, bevor ihr ans Eingemachte geht. Magst du uns noch verraten, welche Praxistipps sie euch gegeben hat? Gerade die Riechspiele (und wie man die anpackt) interessieren mich sehr! Und die Tipps zum Aufbau einer besseren Bindung, einer Stärkung des Vertrauensverhältnisses sind ganz bestimmt auch für viele andere interessant. Grüßlies, Grazi @Neumi: Es ist sicher sinnvoller, wenn du deine Frage in einem eigenen Beitrag stellst!
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
|||
![]() Zitat:
Auch mit der Dominanz gehe ich einher mit Grazi - so wie Du es schreibst ist es etwas widersprüchlich. Ich denke auch ein Hund der häufig dominant auftritt ist ALLES ANDERE als unsicher, oder ein Angstbeisser. Vielmehr klärt er Situationen allein durch seine "Präsenz" bzw. durch seinen Ausdruck und Gesten. Aber jetzt will ich die Vertrauensaufbau Tips... ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
|