Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Erziehung (https://molosserforum.de/f6-erziehung/)
-   -   Sorgenkind Arthus (https://molosserforum.de/erziehung/4976-sorgenkind-arthus.html)

Arthus 02.11.2007 15:51

Zitat:

Zitat von Silke (Beitrag 70020)
Wo wohnst du denn? Vieleicht kann ja jemand von hier dir helfen?

wir wohnen im schönen Bergischem Land Engelskirchen genahnt

Grazi 02.11.2007 15:53

Zitat:

Zitat von Arthus (Beitrag 70018)
Danke für Eure Tips doch haben wir ein problem damit unserem Dicken immer was vor die Füße zuwerfen

Du sollst ihm ja auch nichts vor die Füße werfen!

Lies' dir meinen ersten Beitrag noch mal durch. Da stand nichts davon, mit deinem Hund über Meideverhalten zu üben. Bisher hat das nur eine einzige Person vorgeschlagen...warum nimmst du dir ausgerechnet diesen Tipp als richtungsweisend? :wie:

Verwundert, Grazi

cane de presa 02.11.2007 16:29

Bin auch grazi´s meinung aber schüteldose ist halt die einfache art für viele

@morpheus:
Zitat:

dann wird einmal geklappert und ein scharfes nein
eigendlich gehört das anders rum..
Rütteldose ist doch,wenn die eigene stimme und gehstig beim hund nicht ankommt..
mfg

Rocky 02.11.2007 16:44

In der Hundeschule lernten jene, ....
 
.... welche Mühe hatten die Aufmerksamkeit des Hundes zu erlangen, ihn beispielsweise abzuholen, eine klirrende Kette zu werfen. Das hat gar nicht so schlecht funktioniert.

Meinem musste man nie etwas werfen, er war immer voll dabei und seine Übungen mit Bravour gemeistert. Allerdings ist er auch ein schlaues Kerlchen und wusste jeweils ganz genau ob es jetzt passt oder nicht!

Ich denke es ist hier nie ganz klar rüber gekommen WANN das Instrument Dose oder Kette allenfalls sinvoll zum Einsatz kommen kann, oder täusche ich mich etwa?

Freundlicher Gruss
Beat

Arthus 02.11.2007 17:10

Zitat:

Zitat von Grazi (Beitrag 70023)
Du sollst ihm ja auch nichts vor die Füße werfen!

Bisher hat das nur eine einzige Person vorgeschlagen...warum nimmst du dir ausgerechnet diesen Tipp als richtungsweisend? :wie:

Verwundert, Grazi

nein sorry hab mich da wohl falsch ausgedrückt,
waren jetzt gerade drausen im Wald wo wir etwas toben und lernen waren , hab sein altes Komando versucht was wir auf anraten der Hundeschule vergessen sollten warum weiß ich nicht, habe es einfach mal probiert <>schau><


siehe da er reagiert toll darauf weiß zwar nicht ob es zufall war oder glück werde es jetzt immer wieder holen und belohnen wenn er es macht.
was natürlich ein gutes Zeichen für mich ist er bleibt stehn und dreht sich um oder setzt sich hin und schaut mich dann an :lach2:
sollte ich da weiter aufbaun oder doch eine ganz andere sache probieren ??? ich weiß natürlich nicht ob er es auch macht wenn andere hunde kommen ich würde es hoffen

Grazi 02.11.2007 17:12

Zitat:

Zitat von Rocky (Beitrag 70027)
Ich denke es ist hier nie ganz klar rüber gekommen WANN das Instrument Dose oder Kette allenfalls sinvoll zum Einsatz kommen kann, oder täusche ich mich etwa?

Genau... ob nun Rappeldose, Wurfkette, Discs oder ähnliches... all diese "Hilfsgegenstände" können je nach Hund, Problematik und Situation durchaus sinnvoll sein... aber warum sollte man über Meideverhalten arbeiten, wenn es auch anders geht? Der andere Weg dauert halt (anfangs) länger, bringt aber die besseren, weil langfristigen positiven Erfolge.

Weisst, Beat...in meinem alten Verein hatten wir einen ähnlichen Fall: Halbstarker Beauceron-Rüde mit zartem älteren Frauchen an der Leine. Der Hund war ungestüm, temperamentvoll und von Artgenossen begeistert. Der wollte hin und spielen! Die "tollen" Trainer haben im 08/15-Übungsbetrieb versagt und dem Hund kurzerhand einen Stachler draufgepackt... woraufhin ich mich in meinem Entschluss bestätigt sah, den Verein zu verlassen...

Was lernt der Hund wohl?

Er will in freudiger Absicht zu einem Artgenossen... rast in den Stachler... verspürt Schmerz... verknüpft höchstwahrscheinlich schon nach kürzester Zeit den Artgenossen mit dem Schmerz, der scharfen verbalen Korrektur durch sein Frauchen, dem von ihr übertragenen Stress. Was meinst du wohl, wie dieser Hund in Zukunft auf Artgenossen reagieren wird? :boese3:

Nun nimm' die Rappeldose. Die ist zwar nicht tierschutzrelevant wie ein Stachler, weil sie nicht mit der Anwendung körperlicher Schmerzen arbeitet, doch basiert ihr Wirkungsmechanismus auf Erschrecken, Irritation, negativer Korrektur durch den Menschen. Auch hier kommt im Grunde dieselbe Message rüber: "Ich darf da nicht hin... und das hat einen guten Grund... denn andere Hunde sind blöd!" :(

Bitte bedenke...es geht hier um einen recht jungen Hund, der freundlich gesinnt ist. Mein Ziel wäre daher immer, diese Freundlichkeit zu erhalten und lediglich in gesittetere Bahnen zu lenken.

Grüßlies, Grazi

Grazi 02.11.2007 17:13

Zitat:

Zitat von Rocky (Beitrag 70027)
.... welche Mühe hatten die Aufmerksamkeit des Hundes zu erlangen, ihn beispielsweise abzuholen, eine klirrende Kette zu werfen. Das hat gar nicht so schlecht funktioniert.

Sorry... aber damit haben sich die Hundetrainer selbst ein ziemliches Armutszeugnis ausgestellt! :boese5:

Grüßlies, Grazi

Grazi 02.11.2007 17:20

Zitat:

Zitat von Arthus (Beitrag 70029)
, hab sein altes Komando versucht was wir auf anraten der Hundeschule vergessen sollten warum weiß ich nicht, habe es einfach mal probiert <>schau><

Das Kommando "Schau" gehört halt nicht zum normalen BH-Repertoire. ;)

Aaaaaber: dieses Kommando halte ich für extrem wichtig! Und da Arthus es bereits beherrscht, kannst du super darauf aufbauen!

Zitat:

ich weiß natürlich nicht ob er es auch macht wenn andere hunde kommen ich würde es hoffen
Hier solltest du es wie bei jedem anderen Kommando machen: der Schwierigkeitsgrad wird nur langsam erhöht. Sprich: die Ablenkung wird erst ganz allmählich gesteigert, wenn der Hund das Kommando verlässlich in reizarmer Umgebung befolgt. Bei euch bedeutet Ablenkung "andere Hunde". Also sollte dich Arthus (z.B. mit einem schönen Vorsitz) anschauen, wenn die noch weiter weg sind, er sie aber bereits entdeckt hat. Später wirst du dich anderen Hunden immer weiter nähern und dabei trotzdem noch durch das "Schau" Arthus' Aufmerksamkeit auf dich richten können. Du musst dabei halt immer sehr konsequent sein.

Grüßlies, Grazi

Rocky 02.11.2007 23:51

Die Frauen dort waren echt toll ....
 
.... und ich habe unheimlich viel im Umgang mit Hunden gelernt.

Hallo Grazi

Weisst du die "Rappel-Schock-Therapie" wurde natürlich nicht wie "Hier", "Sitz" und "Platz" gezeigt, sondern nur bei Leuten, welche Mühe hatten ihre Hunde verbal und mit der entsprechenden Gestik zu führen. Es ist erstaunlich wie viele Leute absolut nichts mit ihren Hunden "reden" können! (bitte diese Aussage nicht mit diesem Thread verknüpfen, sondern allgemein) In erster Linie wurde aber ganz klar die Kommunikation mit dem Hund ohne irgendwelche Hilfsmittel gelernt.

Ich vermute der Arthus versucht sich im Moment mit der den Molossern eigenen Sturheit die Grenzen auszuforschen und verweigert bei der beschriebenen Situatiuon den Gefolgsam. Ich vermute auch die Halterin bringt ihn auch ohne Stachler, Würger, Knallfrösche und anderem "Klappergedöse" in die richtigen Bahnen. Bekantermassen funktioniert das nicht von einem Tag auf den anderen und Rückschläge gehören zum Programm. Wenn sich jemand darüber Sorgen macht, kommunziert und nachfrägt ist eine Besserung bereits in Sicht - eines Tages :lach2:

Freundlicher Gruss
Beat

Arthus 03.11.2007 07:47

Zitat:

Zitat von Rocky (Beitrag 70051)
.... Wenn sich jemand darüber Sorgen macht, kommunziert und nachfrägt ist eine Besserung bereits in Sicht - eines Tages :lach2:

Freundlicher Gruss
Beat


@ Rocky dieser Satz von Ihnen baut mich unwarscheinlich auf :lach2:
wir werden auf jeden Fall am Ball bleiben und üben üben üben bis der Arzt kommt.....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:20 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22