![]() |
Sorgenkind Arthus
Hallo zusammen
Wir haben jetzt seit kurzem ein großes Problem mit dem Arthus. Wie soll ich es beschreiben eigentlich ist es immer ,wenn wir unterwegs sind .Sobald uns ein anderer Hund entgegen kommt ist der Dicke nicht zuhalten er will mit aller Macht zu diesem Hund.Sämtliche Versuche meiner Seits dieses zuunterbinden schlugen fehl. Das komische ist in der Hundeschule ist dieses Problem überhaupt nicht da nur wenn wir unterwegs sind. Er ist aber nicht aggresiev zu den anderen Hunden er will nur dort hin und spielen . Er zeigt keine Bürste kein knurren oder der gleichen es ist fast so als wenn ich nach Hause komme der ganze Dicke wackelt vorfreude . Der schlimmste Tag kam ja erst noch,bin mit dem Dicken Nachmittags unterwegs und habe Ihn an einem Masten fest gemacht um mir Zigaretten zuholen . Ist kein Problem habe ich immer so gemacht nur an diesem Tag :schreck:sah ich diesen älteren Herren mit seinem Hund zum ersten mal und was hat meiner zutun ---- Attacke---- ein neuer will ich hin aus dem stand ein satz nach vor und das Halsband löste sich in seine Einzelteile auf. Ein riesen geschrei mein Hund mein Leben ich dachte die Welt geht unter nachdem ich mein Hund an den Ohren zumir zog begrief er wohl auch was dort paßiert ist.Dem Mann und seinem kleinen Hund ist zum Glück nix paßiert außer eine dreckige Hose und hoher Blutdruck natürlich auch böse Worte an mich und meinem Hund. Nach dem ich Arthus nach Hause gebracht habe mit einer Schlaufe um den Hals ,machte ich mich noch mal zurück um nach zusehn ob ich die Adresse von diesem Mann bekommen könnte wegen der Reinigung und Entschuldigen.Doch er war schneller und sagte nur das dieser Hund (Arthus) ja nicht aggresiev Ihm oder seinem Hund gegen über war sondern halt das er sich nur so erschrocken habe wegen diesem riesigen <Kerl>. Das Ende war ich bezahlte Ihm die Reinigung und alles war gut. Und genau deshalb möchte ich oder Suche ich Rat was ich dagegen machen kann ich möchte drausen mit Ihm spazieren gehn ohne jedes mal ein Machtkampf zuhaben. Über Eure Ratschläge würden wir uns sehr freun. |
Das kenne ich irgendwo her (lach) bei unserem ist es nur Angstverhalten ich habe mir sagen lassen das,das es mit der klapperdose gut funktioniert am besten zu zweit einer den hund der andere die dose.Jedes mal wenn der Arthus zu anderen Hund will dann wird einmal geklappert und ein scharfes nein oder einfach sagen weiter am besten ein Komando das er kennt.Einfach mal ausprobieren bei unserem hat es geklappt.Morpheus ist immer gegen Zaun gesprungen da habe ich die Dose geworfen nach dem vierten,fünften mal hat er es gerafft da reichte es das ich die Dose im Garten stehen ließ.
Viel Glück |
Zitat:
Ihr (und eure Mitmenschen) habt riesiges Glück, dass Arthus sich nur freudlich-spielerisch anderen Hunden nähern möchte... wenn man einen Hund dieser Größe und Kraft nicht halten kann, kann das nämlich sehr schnell sehr gefährlich werden. Wobei auch jetzt die Gefahr nicht zu unterschätzen ist... man denke nur daran, dass andere Hunde oder gar Menschen in Panik vor dem heranspringenden Riesen flüchten und auf die Straße rennen! :schreck: Klapperdose (im Sinne von Erschrecken und Meideverhalten erzeugen) finde ich in solchen Fällen nicht gut. Schließlich wollt ihr euch Arthus' freundliches Auftreten bewaren und dieses nur in ruhigere, kontrollierbare Bahnen lenken. Dafür sollte er lernen, sich besser auf euch zu konzentrieren. Außerdem darf er nur Kontakt machen, wenn er sich ruhig verhält. Ich würde also erst einmal damit beginnen, zuhause darauf hinzuarbeiten, dass der Hund mich auf ein bestimmtes Signal / Kommando hin anschaut. Dadurch wird der Blickkontakt zu allem anderen unterbrochen und die Aufmerksamkeit des Hundes richtet sich auf den Hundeführer. Idealerweise sitzt der Hund dann auch später irgendwann dicht vor einem, guckt und wartet darauf, was er nun machen darf / soll. Draußen heisst es erst einmal, in Entfernung zu anderen Hunden üben. Sobald er anfängt, andere Hunde zu fixieren, Aufmerksamkeit einfordern und anfangs evtl. wieder etwas Distanz aufbauen. Dann absitzen lassen. Ist er ruhig, belohnen.... und wieder näher ran. Bevor er anfängt zu ziehen, Blickkontakt wiederherstellen, Hund absitzen lassen. So lernt er, dass er nur zu Artgenossen hin darf, wenn er sich ruhig und gesittet aufführt. Prima wäre es, wenn andere Hundehalter dich dabei unterstützen könnten und sich als Trainingspartner zur Verfügung stellen. Die dann genug Zeit mitbringen und einen Hund haben, der auch netten Kontakt zulässt und keine Angst vor deinem Brocken hat. Wenn Arthus nach den Trainingseinheten dann auch tatsächlich mit dem Hund spielen darf, dürfte der Lerneffekt höher sein. Noch eins: Klapperdose ist immer so eine Sache. Meine verbinden mit einer klappernden Dose einen Superjackpot. Würde ich also in einer brenzligen Situation klappern, würde ich damit ein Fehlverhalten bestätigen. :boese3: Grüßlies, Grazi...die gespannt ist, wie andere vorgehen würden |
Sind schon schlaue ....
.... Kerlchen gell :lach2:
Zitat:
Lieber Gruss Beat |
Schließe mich Grazi an.
|
Seit der "Klapperdosennanny" erscheint die Klapperdose nur allzu gerne als schnelles und einfaches Hilfsmittel...und würde es hier auch nicht empfehlen.
Auch von mir: schließe mich Grazi an. |
Die Klapperdose hat schon ....
.... ihre Wirkung getan, bevor disese TV-Hunde-Nannys ihren manchmal eher dubiosen Auftritte hatten. Es ist ein Versuch wert, die Situationen, die Hunde und der richtige Moment des Schreckes sind natürlich massgebend.
Lieber Gruss Beat P.S. Im Wohnzimmer auf dem Steinboden hat es auf jeden Fall bei meinerm Ungeheuer blitzartig gewirkt! |
Zitat:
Ein Bindungsdefizit (den Begriff nicht allzu hart nehmen, aber darauf läuft es letztendlich hinaus) mit Meideverhalten zu therapieren finde ich auch nicht passend. |
Danke für Eure Tips doch haben wir ein problem damit unserem Dicken immer was vor die Füße zuwerfen :sorry:
was mir gut vorstellen kann ist diese Sache mit dem anderen Hund , doch der Hund mit dem wir immer liefen hat mitlaweile eine heiden Angst vor dem großen das er nur unter dem Sofa war und nicht mehr vorkommt bis unser weg ist doch welcher normale Hundebesitzer geht mit mir und unserem Kalb (Arthus) grins spazieren und üben ?? Habe jetzt nochmal ein Kontakt der mir vielleicht einzelstunden gibt mit dem Dicken Ich hoffe es wirt was und wir können wieder im Hellen mit Ihm raus ohne das wir kilometer weit in Wald müßen um bloß niemanden zubegegnen Stört uns sehr und macht keinen Spaß. Kann es vielleicht auch sein das es wieder geht so einfach wie es kam bei Ihm ???? meine das mit den anderen Hunden. |
Wo wohnst du denn? Vieleicht kann ja jemand von hier dir helfen?
|
Zitat:
|
Zitat:
Lies' dir meinen ersten Beitrag noch mal durch. Da stand nichts davon, mit deinem Hund über Meideverhalten zu üben. Bisher hat das nur eine einzige Person vorgeschlagen...warum nimmst du dir ausgerechnet diesen Tipp als richtungsweisend? :wie: Verwundert, Grazi |
Bin auch grazi´s meinung aber schüteldose ist halt die einfache art für viele
@morpheus: Zitat:
Rütteldose ist doch,wenn die eigene stimme und gehstig beim hund nicht ankommt.. mfg |
In der Hundeschule lernten jene, ....
.... welche Mühe hatten die Aufmerksamkeit des Hundes zu erlangen, ihn beispielsweise abzuholen, eine klirrende Kette zu werfen. Das hat gar nicht so schlecht funktioniert.
Meinem musste man nie etwas werfen, er war immer voll dabei und seine Übungen mit Bravour gemeistert. Allerdings ist er auch ein schlaues Kerlchen und wusste jeweils ganz genau ob es jetzt passt oder nicht! Ich denke es ist hier nie ganz klar rüber gekommen WANN das Instrument Dose oder Kette allenfalls sinvoll zum Einsatz kommen kann, oder täusche ich mich etwa? Freundlicher Gruss Beat |
Zitat:
waren jetzt gerade drausen im Wald wo wir etwas toben und lernen waren , hab sein altes Komando versucht was wir auf anraten der Hundeschule vergessen sollten warum weiß ich nicht, habe es einfach mal probiert <>schau>< siehe da er reagiert toll darauf weiß zwar nicht ob es zufall war oder glück werde es jetzt immer wieder holen und belohnen wenn er es macht. was natürlich ein gutes Zeichen für mich ist er bleibt stehn und dreht sich um oder setzt sich hin und schaut mich dann an :lach2: sollte ich da weiter aufbaun oder doch eine ganz andere sache probieren ??? ich weiß natürlich nicht ob er es auch macht wenn andere hunde kommen ich würde es hoffen |
Zitat:
Weisst, Beat...in meinem alten Verein hatten wir einen ähnlichen Fall: Halbstarker Beauceron-Rüde mit zartem älteren Frauchen an der Leine. Der Hund war ungestüm, temperamentvoll und von Artgenossen begeistert. Der wollte hin und spielen! Die "tollen" Trainer haben im 08/15-Übungsbetrieb versagt und dem Hund kurzerhand einen Stachler draufgepackt... woraufhin ich mich in meinem Entschluss bestätigt sah, den Verein zu verlassen... Was lernt der Hund wohl? Er will in freudiger Absicht zu einem Artgenossen... rast in den Stachler... verspürt Schmerz... verknüpft höchstwahrscheinlich schon nach kürzester Zeit den Artgenossen mit dem Schmerz, der scharfen verbalen Korrektur durch sein Frauchen, dem von ihr übertragenen Stress. Was meinst du wohl, wie dieser Hund in Zukunft auf Artgenossen reagieren wird? :boese3: Nun nimm' die Rappeldose. Die ist zwar nicht tierschutzrelevant wie ein Stachler, weil sie nicht mit der Anwendung körperlicher Schmerzen arbeitet, doch basiert ihr Wirkungsmechanismus auf Erschrecken, Irritation, negativer Korrektur durch den Menschen. Auch hier kommt im Grunde dieselbe Message rüber: "Ich darf da nicht hin... und das hat einen guten Grund... denn andere Hunde sind blöd!" :( Bitte bedenke...es geht hier um einen recht jungen Hund, der freundlich gesinnt ist. Mein Ziel wäre daher immer, diese Freundlichkeit zu erhalten und lediglich in gesittetere Bahnen zu lenken. Grüßlies, Grazi |
Zitat:
Grüßlies, Grazi |
Zitat:
Aaaaaber: dieses Kommando halte ich für extrem wichtig! Und da Arthus es bereits beherrscht, kannst du super darauf aufbauen! Zitat:
Grüßlies, Grazi |
Die Frauen dort waren echt toll ....
.... und ich habe unheimlich viel im Umgang mit Hunden gelernt.
Hallo Grazi Weisst du die "Rappel-Schock-Therapie" wurde natürlich nicht wie "Hier", "Sitz" und "Platz" gezeigt, sondern nur bei Leuten, welche Mühe hatten ihre Hunde verbal und mit der entsprechenden Gestik zu führen. Es ist erstaunlich wie viele Leute absolut nichts mit ihren Hunden "reden" können! (bitte diese Aussage nicht mit diesem Thread verknüpfen, sondern allgemein) In erster Linie wurde aber ganz klar die Kommunikation mit dem Hund ohne irgendwelche Hilfsmittel gelernt. Ich vermute der Arthus versucht sich im Moment mit der den Molossern eigenen Sturheit die Grenzen auszuforschen und verweigert bei der beschriebenen Situatiuon den Gefolgsam. Ich vermute auch die Halterin bringt ihn auch ohne Stachler, Würger, Knallfrösche und anderem "Klappergedöse" in die richtigen Bahnen. Bekantermassen funktioniert das nicht von einem Tag auf den anderen und Rückschläge gehören zum Programm. Wenn sich jemand darüber Sorgen macht, kommunziert und nachfrägt ist eine Besserung bereits in Sicht - eines Tages :lach2: Freundlicher Gruss Beat |
Zitat:
@ Rocky dieser Satz von Ihnen baut mich unwarscheinlich auf :lach2: wir werden auf jeden Fall am Ball bleiben und üben üben üben bis der Arzt kommt..... |
Hallo Arthus,
ja, das mit dem "schau" ist doch super- weiter so! Meinem Hund hat es übrigens auch geholfen das wir, gerade am Anfang, die Nähe von anderen Hunde dauernd gesucht haben. Er kam aus dem Tierheim und hat da zwar Hunde gesehen aber mit ihm ist keiner spazierengegangen und Sozialkkontakt zwischen den Hunden war so gut wie nie vorhanden:boese5: leider... So war alles was sich draußen bewegte, superspannend und man mußte da gaaaaaaanz schnell und heftig hin:schreck::schreck::schreck: Wir haben dann dauern die Nähe von Hunden, Joggern/Radfahrern eben auch allgemein Menschen gesucht damit er auch merkt" aha, ist nichts besonderes, die tauchen immer wieder auf". Damit war das Problem zwar nicht ganz weg aber schon deutlich reduziert. Also bitte kein Meideverhalten üben und nur im Dunklen raus... damit wirds nur schlimmer und du wirst auch schon von weitem denken "oh, Mist, da kommt wieder ein Hund (schnell weg) ", das merkt er ja dann leider auch und schwupps, sind die Hunde noch interessanter. Bleib dran, es lohnt sich und Du wirst es bestimmt schaffen, die drück dir die Daumen!:lach2: |
Hallo @ zusammen
also irgentwie hab ich das gefühl das uns der Dicke richtig Testet war mit Ihm drausen und hab natürlich eine unliebsamme begegnung der dritten Art gehabt.Aber ich sah sie schon kommen bevor der Dicke was merkte habe Ihm wieder eine Futterspur gelegt für den Rückweg doch es kam ja anders . Rechts um und richtung Auto ohne das er den anderen Hund bemerkt hat ,der Futterspur folgent ,sind kurz in Wald abgebogen und versuchte so ebend das er Ihn nicht sieht Er sah Ihn und es gab nur ein kleinen Ruck an der Leine und das Kommando >>Schau>> sieh da er schaut mich an und blieb sitzen Wir unseren kleinen Spaziegang weiter und auf dem nachhause weg sind wir beide noch der länge nach in den Dreck aber das schöne Wetter hat es belohnt anbei noch ein neues Bild wo der Dicke auf seinen kleine Katerfreund wartet doch der mal wieder drausen irgentwo ist |
So bei diesem schönnen sche... Wetter waren wir vier unterwegs um uns mal in einer anderen Umgebung zuzeigen.
Was sollen wir sagen uns hat es sehr viel gebracht was natürlich auch viele neue Fragen aufwarf. Was für mich erst mal wichtig ist ,wie toll unser Hund uns fast einfach links liegen lässt wenn er mit anderen Artgenossen toben und spielen darf:traurig3: was uns wieder zeigte das wir für ein Manko haben in der Erziehung von unserem DICKEN Was wir nun als erstes machen ist sein Essen zureduzieren :lach3::lach3: Danke für Euer Vertraun uns und unserm Dicken gegenüber |
Nichts zu danken. :lach3:
Wir fanden euch alle sehr nett und hoffen, dass wir euch mit unserer Offenheit, unserer "Kritik" und den vielen Hinweisen nicht allzusehr verschreckt und verwirrt haben. Euch Armen muss der Kopf nachher ziemlich gebrummt haben. ;) Arthus ist halt ein kleiner ignoranter Drecksack :D, aber er ist auch ein verdammt lieber und freundlicher (wenn auch arg grobmotorischer) Kerl. Aber Vega hatte ihn ja gut im Griff... und tröstet euch: wenn ihr konsequent übt und euer Riesenbaby regelmäßigen Kontakt zu Artgenossen hat, wird er sich auch wieder stärker an euch orientieren. Wir können uns auch gerne wieder zum Üben (und Fragenbeantworten :lach1:) treffen! Liebe Grüße und einen dicken Knuddler an euren Bulldozer, Grazi & Görk |
Arthus ist halt ein kleiner ignoranter Drecksack
Hallo Ihr lieben
Heute war mal wieder so ein schöner Tag an dem man noch nichtmal den Hund vor die Tür jagt aber wir haben es versucht mit mässigen erfolg aber der Dickkopf kam dann doch mit raus , zögernt aber immerhin bis zum Holzschuppen um gleich wieder bei mir in der Garagge zuverschwinden. Haben dann im laufe des Tages seine Liegeplätze umgeräumt die Er sofort annahm es ist ja auch schön warm dort und (ICH) muß nicht immer schaun wer da so rum läuft . Was natürlich Ihn überhaupt nicht gefiel ist --das Futter -- waren heute sehr eisern und haben Ihm nur zur Belohnung was leckeres gegeben ansonsten schmachtet er ganz schön.Was sein muß muß sein :traurig3: Was mir nur auffällt ist er kann mich nicht anschaun und wenn nur ganz kurz was ich auf ein Fehler von uns zurück führe da es uns verboten wurde Wort laut kann ich nicht genau wieder geben aber so ungefähr < der Hund hat Dich nicht anzusehn> und nun muß der Arme Kerl es doch tun und er versucht es halt ganz kurz und schnell wieder nach unten schaun das mein Chef nicht schimpft aber er soll es doch tun damit wir wieder zusammen reden können ,hört sich zwar blöd an ist aber so Wir werden halt alles tun das es Uns viern wieder richtig gut geht und wir wieder Streß frei sind ER gehört halt zu Uns mit allen wenn und aber:lach2: |
Belohne ihn, wenn er euch anschaut. Da es ihm quasi abgewöhnt wurde, solltest du ihn nicht direkt anschauen, wenn er dich anschaut. Schau entweder an ihm vorbei oder wende den Blick etwas ab, aber schau ihm nicht direkt ins Gesicht. Und mit Futter belohnen.
|
Kann mich Anne da nur anschließen... zwinge Arthus bitte nicht, dir direkt in die Augen zu gucken, wenn es ihm unangenehm ist. Wichtig ist bei der Übung im Grunde nur, dass er sich dir zuwendet und in deine Richtung blickt, sprich: dass der Blickkontakt zu dem anderen Hund letztendlich unterbrochen wird.
Was das Futter angeht: schön eisern bleiben, aber den Armen dabei auch nicht radikal auf FDH (oder gar weniger setzen)! Übt fleissig mit ihm, damit er auch über den Tag verteilt genug in den Magen bekommt... auch wenn ihr nicht die sonst üblichen Rationen reinbekommen sollt und müsst. Macht auch weiter eure Beschäftigungs- und Auspackspiele. Der Süße soll halt jetzt für sein Futter "arbeiten" und nichts mehr kriegen, weil er gerade so süß guckt... wie das mein Männe gerne mal mit unseren Mädels macht). ;) Grüßlies, Grazi |
Leckerchen zu "spucken" kann ich nur empfehlen. Dann glotzen die meisten wie "weiss-ich jetzt gerade-nicht"...:lach2:
Hilft auch gleich fürs "Fuss" laufen! |
Zitat:
|
Du sollst nicht nur so tun, du sollst es machen:D
|
ja, das wirkt immer.....:D
es müssen auch keine Hunde-Leckerlie sein,geht auch mit Käse oder Fleischwurst Stückchen. Einfach zwischen die Zähne nehmen, so das es der Hund sieht, Kommando: Fuss ....und losgehen,:hund: wenn der Hund schön zu Dir hochschaut( und das wird er !) spuckst Du eben ein Stück lecker Käse aus.:16: |
Ganz genau. Und wen er neben Dir läuft und Du es einfach nur fallen lässt - so dass es eng an Deinem Körper runterfällt - dann klebt er Dir bald am Knie wie ein Kadavergehorsamer DSH.
|
Zitat:
Grüßlies, Grazi |
Ich dachte wenn der grosse weisse das lernt, dann kann das jeder...:herz:
http://i205.photobucket.com/albums/b...e/DSCN2569.jpg Hier mal ein Bild wie das aussehen kann. Das glotzen kommt nur vom Leckerchen spucken. Natürlich hab ich irgendwann ein Hörzeichen "Gsst" eingebaut, auf das er mich anschaut http://i205.photobucket.com/albums/b...e/RSCN4963.jpg http://i205.photobucket.com/albums/b...e/RSCN4968.jpg http://i205.photobucket.com/albums/b...e/RSCN4962.jpg Aber Du hast Recht, der weisse ist wahrscheinlich ein Musterschüler...:lach2::herz: |
So Leute ,heute mal wieder was neues von Uns
Haben die letzte Woch viel unternohmen mit dem Dicken haben auch viele Ratschläge umgesetzt und sind ein Stück weiter gekommen .Mühsamm ernährt sich das Eichhörnchen oder wie war das.... auf jeden fall klappt es schon besser mit dem zurückrufen auch aus Situationen wo er vorher überhaupt nicht reagiert hat naja zumindest schaut er schon und kommt dann zuuns gelaufen. Aber dass beste ist ,da wir ja nun mal wieder eine neue HS haben, das der kleine drecksack dort alles macht was die so wollen . Da er ja auf Diät ist bekommt er nur Futter aus dem Beutel oder aus der Hand und das komische ist wie zb gestern hat er eine volle Mahlzeit bekommen er überhaupt nicht das so machen wollte wie ich es im sagte oder zeigte :boese4: Und heute siehe da es geht ja wieder besser ---- Futter wenn ich es richtig mach und nicht den Pausenclown spiele sieh da es klappt : |
Nun mal wieder was neues von uns
Haben jetzt erfolgreich eine Diät hinter uns . Es geht unserm großen einfach wieder besser (Körperlich) leider hat er wieder so ein ausschlag an der Nase und Maul doch ist es nicht mehr so doll wie sonst. Da wir unser Angst vorm Spazieren gehn im Griff haben und uns einfach beim gehen auf Ihn konzentrieren und nicht kommt bloß kein Hund ist es einfacher geworden obwohl er immer noch mal versucht die Richtung zuändern wenn dort ein Hund zusehen ist . Wie gesagt durch die neue Hundeschule ist es umeiniges einfacher geworden zwar auch teurer :lach3: aber naja es hat geholfen |
Du wirst sehen, dass es jetzt immer schneller geht. Umso souveräner IHR werdet, umso souveräner wird auch der Hund.:lach2:
|
Jetzt mal zu dem Krecker spucken beim Fuß laufen.
Entweder bin ich zu doof oder Djego oder beide...:57: :o Wenn ich den Krecker spucke bzw. mir aus dem Mund fallen lasse fängt Djego den nicht immer. Sprich der Krecker fällt auf die Nase und dann auf den Boden und somit ist Djegos Nase dann auch am Boden und sucht das Kreckerchen. Da kann ich dann weiterlaufen wie ich will. Krecker ist dann natürlich wichtiger als Mama die weiter läuft. Wenn er den Krecker dann hat klebt er mir allerdings wieder am Fuß. Was mach ich falsch? Er lief vor dem Krecker spucken schon gut bei Fuß aber seitdem schaut er halt auch öfter nach oben zu mir. Grüßle Franzi |
Leine dran und forsch weiter ziehen - so dass er merkt dass er den fangen muss.
:lach2: |
Starrhalsigkeit und Dickköpfigkeit sind ....
....des Bullmastiffs liebste Eigenschaften und machen ihn darum (meistens) sehr liebenswert.
Du wirst sehen dein Arthus bekommt das schon hin. Du wirst wahrscheinlich wie ich beim Rocky immer ein Auge auf ihn werfen müssen. Was soll's, wenn man es weiss, richtet man sich danach. Viel Spass und Erfolg Beat |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:02 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.