![]() |
|
|
|
||||
![]() Zitat:
![]() Grüßlies, Grazi ...die mit Vega demnächst ihr erstes Turnier bestreiten wird. ![]() |
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() THS= Turnierhundesport also bei THS macht man: 1. Gibt es eine Hindernisparcour mit verschiedensten Geräten (zB Hürde, Treppe,Laufsteg, Tunnel, Reifen zum durchspringen, Hochweitsprung... ) geht auf nem Turnier auf Zeit und Punkte 2. Slalomlauf Da rennt man mit seinem Hund durch Tore und er muss Fußbleiben und durch die Tore rennen, sonst gibts Punkteabzug... geht wie immer auf zeit 3. reiner Hürdenlauf. geht auf dem Turnier auch wieder auf Zeit und die schwierigkeit ist, dass es 3 Hürden sind die im Abstand von 2-3m hintereinander stehen und der Hund aber immer auf gleicher Höhe wie der Hundeführer sein muss 4. Unterordnung also THS bieten eigentlich die meisten Hundeplätze an... und es gibt einige große Hunde, die diesen Sport betreiben.. (Rottweiler, Leonberger u.a.) Geändert von molossergirl (15.05.2005 um 12:57 Uhr) |
|
|||
![]()
Hei,
Ich würde auch sagen,das THS besser ist als Agylity. Beim letzteren sind die Hindernisse nach der Größe des Hundes bemessen und sie müssen sehr hoch springen. THS ist besser. Die Hindernisse sind kleiner ( max. 40 cm ). Da kommt es eher darauf an wie schnell Ihr seit und wie geschickt beide sind. Wie schon geschrieben gibt es beim THS 4 Disziplienen. Einmal die Unterordnung fast wie bei der BH. Zweitens den Slalomlauf (wie beim Skifahren ) wo Du mit Deinem Hund durchläufst,wo ich dabei sagen muß er nicht direkt am Fuß laufen muß ( sorry) Drittens den Hürdenlauf wo Du parallel zum Hund laufen mußt ,da es als Fehler gewertet wir, wenn Dein Hund vorprellt. Und Nr: vier den Hindernispacour wo 8 Hindernisse auf einer geraden Linie stehen und Du es krachen lassen kannst. Es wird die Zeit gemeinsam genommen. Macht sehr viel Spaß Gruß Regina mit Rasselbande |
|
||||
![]() Zitat:
THS beinhaltet verschiedene Disziplinen. Man kann, muß aber nicht alle laufen. ![]() Wie Sabine schon schrieb: man beginnt mit ganz niedrigen Hürden. Das wird dann langsam gesteigert, natürlich der Größe und der Fitness des Hundes angepaßt. Ein guter Verein achtet darauf, dass nur gesunde Hunde mitmachen und wird z.B. eine HD-Begutachtung verlangen. Mein Mädel hat zwar keine astreine Hüfte, ist aber derart gut in Schuß und vor allem so gut bemuskelt, dass wir von unserer TA das OK erhalten haben, trotzdem Sport treiben zu dürfen. Dann allerdings unter der Auflage, dass ich sie nicht tagtäglich über Extremhindernisse jage... was aber eh nicht das Thema ist, weil wir THS nur just for fun machen. Ich bräuchte den Sport auch nicht und werde Vega in der Wertung garantiert ziemlich runterziehen (die Zeit desjenigen wird gestoppt, der als letzter durch's Ziel läuft ![]() ![]() Grüßlies, Grazi |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hundesport mit einer Dogo Hündin | Ralf | Erziehung | 63 | 08.11.2005 12:03 |
Hundesport | molossergirl | Erziehung | 12 | 05.03.2005 14:01 |