Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Erziehung

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 15.01.2008, 07:18
Benutzerbild von Grazi
Gremlinfanatischer Mod
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 29.832
Images: 7
Standard

Den eh schon gestressten Hund anschreien und hart durchgreifen?

Sorry, ich habe dieses Problem zwar noch nie gehabt (alle meine Hunde sind neutral bis maximal positiv interessiert am Fernsehprogramm), aber rein intuitiv würde ich so nicht vorgehen!

"Hart" durchgreifen hieße für mich bei einer solchen Sache nur, dass ich konsequent und unnachgiebig auf die Einhaltung bestimmter Verhaltensregeln bestehen würde. Sprich: macht der Hund vor'm Fernseher Theater, wird er anfangs auf seinen Platz außerhalb des Wohnzimmers verwiesen und dort ignoriert. Evtl. bekommt er noch einen Kauknochen, falls man vorher rausgefunden hat, dass er den in Ruhe mampft und anschließend auch ruhig bleibt.

Erst wenn das gut klappt, kann man anfangen zu üben, den Hund im Raum zu lassen..... falls das überhaupt nötig ist und sich das Frauchen nur wohl fühlt, wenn's Hundi ganz nah bei ihm ist.

Grüßlies, Grazi
__________________


Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers)

Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 15.01.2008, 20:41
Benutzerbild von Ronja
 
Registriert seit: 13.12.2007
Beiträge: 2.012
Images: 45
Standard

Hallo Grazi,

auch danke für Deine Antwort und Meinung.
Also mit dem hart durchgreifen gebe ich ja zu, habe ich sowieso meine Probleme.
Ich meinte jetzt auch mit Hart durchgreifen, wie z.B. sehr lautes Nein halt mal richtig anschreien, Schütteldose oder auch mal so in die Seite zwicken.
Nicht das Du was falsches denkst.
Es war halt jetzt so meine letzte Lösung, weil wir halt schon so viel probiert haben.
Danke für Deinen Hinweis, das sie bei solchen Sendungen sich gestresst fühlen könnte, darauf kam ich jetzt gar nicht, aber es könnte wirklich gut sein.
Natürlich will ich sie dann nicht noch mehr stressen.
Ich habe sie zwar schon immer in ihren Korb ausserhalb des Wohnzimmers geschickt aber wenn sie von alleine dann wieder raus kam, ließ ich es zu weil ich ihr damit ja auch sagen wollte das alles ok. ist und im Wohnzimmer kein Hund ist.
Ich gebe ja zu, bestimmt habe ich auch Fehler gemacht.
Mit dem Körbchen und ignorieren werde ich jetzt nochmal versuchen und sie auch erst wieder zu mir ins Wohnzimmer lassen wenn sie ruhig ist.
Aber mit dem Knochen geben habe ich ein Problem, nicht das sie dann noch
dabei lernt wenn sie einen Aufstand probt bekomme ich einen Knochen?
Denn auch wenn sie im Körbchen ist, knurrt und brummt sie weiter weil sie halt die Hunde im Fernsehen hört.
Wir haben das Problem halt auch wenn nur mal ganz kurz im Fernsehen ein Hund ist.

Das ganze ist schon ganz schön nervig sag ich Dir.
Sei froh das Deine Süßen das ganz cool sehen.

Liebe Grüße
Patricia
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 15.01.2008, 23:35
Benutzerbild von Simone
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 16.02.2005
Ort: Nähe von Bonn
Beiträge: 6.724
Images: 14
Standard

Hallo!

Meine Lisa knurrt auch manchmal den TV an, was allerdings sehr selten und dann auch nur sehr kurz vorkommt. Meist ist es der Fall, wenn im TV Hunde zu sehen sind, die dann auch noch bellen. Lisa ist aber sicher nicht dominant, eher im Gegenteil. Hier zu Hause ist sie wachsam und bellt auch, wenn fremde Hunde am Grundstück vorbeilaufen. Hier fühlt sie sich sicher. Beim Spaziergang geht sie fremden Hunden immer aus dem Weg. Ich halte ihre Reaktion auf den Fernseher für den Versuch, ihr Grundstück und ihr zu Hause vor fremden Hunden zu schützen. Wenn sie nur ein oder zweimal bellt, macht es mir nichts aus. Wenn sie allerdings mehr bellt, schicke ich sie auf ihren Platz und sage "aus". Das mache ich aber auch, wenn sie mir einen Hund draussen zu lange anbellt und sie kennt diesen Befehl von mir. Das paßt ihr dann zwar nicht, aber sie tut es dennoch.

Anschreien oder mit der Schütteldose werfen würde ich in einer solchen Situation nicht. Ich denke, dass sie sowas eher noch mehr aufputschen würde. Ich würde sie auf ihren Platz schicken, sie belohnen, wenn sie brav und ruhig auf ihrem Platz liegt und hierbei sehr Konsequent sein. Vermutlich mußt Du sie anfangs etliche Male auf ihren Platz schicken, aber sie wird mit der Zeit lernen, dass Du da nicht nachgiebig ist - auch ohne große Schimpfe.

Zudem könntest Du eine CD kaufen mit Hundegebell (oder aufnehmen) und sie langsam daran gewöhnen. Stell die CD zunächst nur so leise ein, dass sie es nicht stört. Dann lobe sie für das ruhig bleiben. Und steigere langsam die Lautstärke, aber immer nur so viel, dass sie nicht darauf reagiert! So solltest Du nach einigen Wochen auch eine normale Lautstärke erreicht haben und sie sollte ein solches Gebell als unwichtig und normal ansehen. Viel Erfolg.
__________________
LG Simone
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 16.01.2008, 06:54
Benutzerbild von Grazi
Gremlinfanatischer Mod
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 29.832
Images: 7
Standard

Zitat:
Zitat von Ronja Beitrag anzeigen
Aber mit dem Knochen geben habe ich ein Problem, nicht das sie dann noch dabei lernt wenn sie einen Aufstand probt bekomme ich einen Knochen?
Denn auch wenn sie im Körbchen ist, knurrt und brummt sie weiter weil sie halt die Hunde im Fernsehen hört.
Sorry, da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt! Natürlich sollte sie keinen Kauknochen bekommen, wenn sie gerade rummosert.... denn dann bestünde tatsächlich die Gefahr einer Fehlverknüpfung.

Da du in einem früheren Beitrag geschrieben hattest

Zitat:
Wenn wir ihr z.B. einen Ochsenziemer geben (haben wir erst einmal gemacht um zu probieren wie es dann ist, also ist nicht die regel sonst könne man ja meinen sie macht es so extrem weil sie dann was bekommt), dann ist sie abgelenkt und ruhiger, knurrt dann zwar auch mal, aber dann geht es.
hatte ich gedacht, dass dies eine Möglichkeit sein könnte, bei gezielten Trainingseinheiten dafür zu sorgen, dass sie ruhig(er) bleibt und sich nach einer Weile entspannt.

Ich gehe mal nicht davon aus, dass Ronja sich wie wild gebärdet und knurrt, wenn du sie des Zimmers verweist bzw. sie raus an ihr Körbchen begleitest. Wenn sie in diesem Moment ruhig ist, könntest du ihr einen Kaui als Ablenkung und Beschäftigung geben. Während sie das Teil mampft, "erträgt" sie die Geräusche aus dem Fernseher ja auch... und entspannt sich irgendwann. Wichtig ist jedoch IMHO, dass sie nicht selbstständig aufstehen, zurücklaufen und kontrollieren darf, ob der imaginäre Feind noch da ist. Sie darf anfangs erst wieder rein, wenn die "Stress-Sendung" vorbei ist. Du gibst das Okay.

Erst wenn sie ganz sicher und ohne Murren das Zimmer verlässt und ruhig liegen bleibt, kannst du beginnen, im Wohnzimmer zu trainieren. Hier würde ich jedoch erst mal -rein vom Bauchgefühl her- darauf achten, dass das Körbchen außer Sichtweite des Fernsehers bleibt. Und wieder: die Freigabe erfolgt immer erst durch dich und nur, wenn sie absolut ruhig bleibt.

Irgendwann wird's bei ihr schon schnackeln, dass nix Schlimmes passiert und dass sie darauf vertrauen kann, dass du das schon regelst. Es dauert halt nur seine Zeit und muss in eurem Fall sicher ganz gezielt geübt werden.

Zitat:
Wir haben das Problem halt auch wenn nur mal ganz kurz im Fernsehen ein Hund ist.
In dieser Situation würde ich Ronja augenblicklich des Zimmers verweisen, sie in ihr Körbchen schicken und ein paar Minuten dort lassen.
Das ersetzt jedoch keineswegs das gezielte Training mit z.B. Hundedokumentationen oder einer Geräusch-CD!

Zitat:
Das ganze ist schon ganz schön nervig sag ich Dir.
Sei froh das Deine Süßen das ganz cool sehen.
Natürlich haben auch unsere Hunde, als sie jünger waren, mal geguckt, kurz aufgebellt oder leise geknurrt. Da wir aber nicht darauf eingehen und auch die anderen Hunde total locker sind und durch ihr Ignorieren quasi schon Entwarnung signalisieren, hat sich da nichts gesteigert.

Erst vor ein paar Abenden habe ich mir eine Superfrauchen-Folge angeschaut, mit einem im Auto kläffenden Dobermann und einem total hysterisch bellenden, winselnden und jaulenden Cocker. Meine drei Mädels lagen völlig entspannt auf der Couch und haben gepennt.

Mit so einer Sendung würde ich das Training bei Ronja aber nicht beginnen ... das wäre für sie nämlich garantiert zu stressig.

Grüßlies, Grazi
__________________


Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers)

Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 16.01.2008, 19:39
Benutzerbild von Ronja
 
Registriert seit: 13.12.2007
Beiträge: 2.012
Images: 45
Standard

Simone, vielen Dank und auch für den Tipp mit der CD den finde ich toll.
Auf ihren Platz schicken das werden wir jetzt nochmal konsequent durchziehen. Und ja Du vermutest richtig, wir werden sie bestimmt etliche Male auf ihren Platz schicken müssen, ist nämlich ein Sturkopp.

Grazi, Dir auch nochmal vielen Dank für Deinen riesen Beitrag und dann auch noch um diese frühe Uhrzeit....wie kann man um diese Uhrzeit schon so toll schreiben, bemerkenswert.
Wir werden es jetzt wirklich konsequent üben und sie in ihr Körbchen schicken und erst wenn sie ruhig ist bekommt sie eine Belohnung, ein Kaui, vorher nicht.
Und ich lasse sie auch nicht mehr von sich aus aus dem Körbchen raus, das war vorher auch mein Fehler.
Auch wenn nur mal kurz ein Hund im Fernsehen ist werde ich wie Du geschrieben hast, sie sofort raus schicken.
Wir haben eine zweistündige Sendung nur mit Hunden, mein Mann hat schon mal reingeguckt, da wird nicht gebellt oder so, geht ruhig zu.
Diese Sendung werden wir mal zum üben nehmen, am Wochenende wenn wir sehr viel Zeit haben.


Ich hoffe das wir Ronja bald dazu bekommen, solche Sendungen als selbstverständlich anzusehen und das sie bald auch genauso ruhig sein wird wie Eure Hunde.
Ich gebe ja zu, es ist nicht immer einfach konsequent zu sein und bei unserem sturen Mädel, da müssen gerade solche Übungen tausendmal wiederholt werden und das ist manchmal ganz schön nervig.
Man hat auch nicht immer die Geduld und möchte einfach mal nur da sitzen und in Ruhe was im Fernsehen anschauen, dann ist man manchmal einfach selbst nur genervt und möchte so ein Problem so schnell wie möglich in den Griff bekommen und man denkt sich dann halt, wenn es nach ein paar mal immer noch nicht geklappt hat, dann gehen wir halt etwas härter vor.
Aber ich bin jetzt auch der Meinung es nochmal so wie Ihr geschrieben habt zu versuchen. Wir wollen Ronja ja auch nicht noch mehr stressen.
Wie gesagt, wir werden uns jetzt immer vorbereiten, uns Zeit nehmen, Geduld haben und konsequent das ganze durchziehen.
Dann dürfte ich Euch hoffentlich in einiger Zeit mitteilen, das auch WIR es geschafft haben.

Nochmals vielen lieben Dank an Euch Alle für Eure Antworten und Tipps.
War auch interessant zu lesen wie sich Eure Hunde verhalten.

Liebe Grüße
Patricia
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 17.01.2008, 07:39
Benutzerbild von Grazi
Gremlinfanatischer Mod
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 29.832
Images: 7
Standard

Zitat:
Zitat von Ronja Beitrag anzeigen
Wir haben eine zweistündige Sendung nur mit Hunden, mein Mann hat schon mal reingeguckt, da wird nicht gebellt oder so, geht ruhig zu.
Diese Sendung werden wir mal zum üben nehmen, am Wochenende wenn wir sehr viel Zeit haben.
Öhm...ihr habt aber hoffentlich nicht vor, gleich die ganze Sendung anzugucken und dabei zu üben, oder? ...auch wenn die Aufzeichnung für euren Zweck geradezu perfekt klingt.

Überfordert und stresst den Hund nicht... denn das behindert ein effektives Lernen. Haltet die Übungszeiten und auch den Stresslevel (also die Stärke der Reize während des Fernsehprogramms) vor allem zu Beginn noch sehr kurz. Ich würde so mit max. 5 - 10 min beginnen, je nachdem wie der Hund reagiert. Und verteilt dann mehrere Übungseinheiten über den Tag.

Grüßlies, Grazi
__________________


Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers)

Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 17.01.2008, 18:23
Benutzerbild von macJahn
Fürst / Fürstin
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: bei Schwäbisch Hall
Beiträge: 284
Images: 6
Standard

Hallole melde mich dan doch nochmal Warum denken eigendlich alle gleich das ein Hund stress hat? Er Hört was Legt die stirn in falten und bellt was änliche sdas auch ein wachhund macht o.k jetzt werde ich Prügel Bekommen aber das ist meiner meinung nach kein Stress das ist Matscho Bzw wach oder pupatäts gehabe. und wen der hund dinge Tut die nicht Gut sind z.b in einem Mehrfamilien haus bellen abends beim TV schauen sagt man aus und das konseqent und streng oder? Der hund merkt das das Ferhalten Nicht geduldet wird oder erwünscht ist und mit hart meine ich nicht hauen sondern mal Kurt und hart sagen AUS und auf den Platz. Lige ich damit sooooooooo falsch?Meine man sollte die hunde nicht immer in watte packen lest mal das Buch von He Sieb. Schaut mal was ein Rudel macht hatte mal einen Bericht im Tv geschaut wo ein BM bewacht hat und natürlich gebelt dan kam ein Bullterier dazu und wollte mit bellen das hat der Große dem kleine aber schnell ausgeredet.
gruß Michael
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 18.01.2008, 07:39
Benutzerbild von Grazi
Gremlinfanatischer Mod
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 29.832
Images: 7
Standard

Zitat:
Zitat von macJahn Beitrag anzeigen
Warum denken eigendlich alle gleich das ein Hund stress hat?
Von "alle" kann nicht die Rede sein. Ich habe dieses Wort gebraucht, und zwar aus einem ganz einfachen Grund: ich habe mir die Erstanfrage gründlich durchgelesen, in der folgendes stand:

Zitat:
Zitat von Ronja
Sie knurrt dann unentwegt den Fernseher an aber richtig laut so das wir nichts mehr verstehen können, wirkt richtig nervös, läuft mit gestelltem Kamm und hoher Rute im Zimmer hin und her und schaut uns dabei auch an.
Wenn sie merkt das wir das gar nicht beachten (obwohl es sehr nervt) dann holt sie ein Spielzeug und belästigt uns, steigt dann auf die Couch zu uns hoch und lässt uns nicht mehr in Ruhe, als wolle sie sich selbst ablenken um ja nichts mehr mitzubekommen was da im Fernseher läuft oder vielleicht auch um unsere Aufmerksamkeit zu bekommen. Sorry, ist nicht einfach zu beschreiben was dann bei uns so abgeht.[...]
Auch wenn wir sie auf ihren Platz schicken und sie den Fernseher nur noch hören kann, hilft es nichts, sie knurrt und brummt trotzdem und man hat das Gefühl ihr geht es nicht gut und sie versucht dann wieder zu uns zu kommen.
Da wir hier alle das Verhalten nicht selbst beobachtet haben, können wir uns nur auf die Schilderungen der Betroffenen verlassen. Mag sein, dass ihr Bauchgefühl sie trügt... mag sein, dass es stimmt. So oder so ändert sich an der Trainingsmethode recht wenig.

Zitat:
Zitat von macJahn
aber das ist meiner meinung nach kein Stress das ist Matscho Bzw wach oder pupatäts gehabe.
Und was genau bewegt dich zu dieser Annahme?

Zitat:
mit hart meine ich nicht hauen sondern mal Kurt und hart sagen AUS und auf den Platz. Lige ich damit sooooooooo falsch?
Nein (siehe meine Empfehlung).

Allerdings denke ich schon, dass man "Härte" in diesem Fall genauer spezifizieren sollte. So manch einer mag damit ganz andere Dinge assozieren, wie z.B. unsinniges Rumgebrülle, Einschüchterung, Tätlichkeiten. Und das wäre grundlegend falsch. Auch bei einem Macho oder einem pubertierenden Hund.

Und -nichts für ungut, Michael- wenn ich mich recht entsinne, gehst du selbst nicht immer zimperlich mit Conlai um. Da habe ich dann schon befürchtet, dass bei persönlichen Gesprächen vielleicht doch mal der Rat kommen könnte, Ronja härter anzufassen.

Grüßlies, Grazi
__________________


Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers)

Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe
Mit Zitat antworten
  #9 (permalink)  
Alt 18.01.2008, 20:45
Benutzerbild von Ronja
 
Registriert seit: 13.12.2007
Beiträge: 2.012
Images: 45
Standard

[QUOTE=Grazi;77209]Öhm...ihr habt aber hoffentlich nicht vor, gleich die ganze Sendung anzugucken und dabei zu üben, oder? ...auch wenn die Aufzeichnung für euren Zweck geradezu perfekt klingt.

Überfordert und stresst den Hund nicht... denn das behindert ein effektives Lernen. Haltet die Übungszeiten und auch den Stresslevel (also die Stärke der Reize während des Fernsehprogramms) vor allem zu Beginn noch sehr kurz. Ich würde so mit max. 5 - 10 min beginnen, je nachdem wie der Hund reagiert. Und verteilt dann mehrere Übungseinheiten über den Tag.


Hallo Grazi, nochmals Danke.....nee mach Dir keine Sorgen, wir werden ganz langsam anfangen so wie Du geschrieben hast, wollen Ronja ja nicht überfordern.

Liebe Grüße
Patricia
Mit Zitat antworten
  #10 (permalink)  
Alt 18.01.2008, 22:36
Benutzerbild von Lola
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: BRD
Beiträge: 1.974
Images: 1
Standard

Vielleicht sollte ich bald mal vorbei kommen und mir das live anschauen wie sich Ronja da aufführt.
Ronja ist doch sonst total lieb und spielt mit jedem Hund, ich kann mir nicht vorstellen das sie den Hund im Fernseher vertreiben will!?
Vielleicht nervt sie es total das da ein Hund bellt und dann einfach nicht zu sehen ist und zu ihr raus kommt
__________________
Wenn man die Dinge versteht,sind sie wie sie sind.
Wenn man die Dinge nicht versteht,sind sie,wie sie sind.
(Taoistische Weisheit)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:07 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22