Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Erziehung

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 30.03.2008, 22:50
Benutzerbild von Dani
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 12.08.2006
Beiträge: 2.976
Images: 31
Standard

Hallo Ronja:

Jago war 13 Monate alt als wir Cosmo im Alter von 8 Wochen zu uns genommen haben. Jago war schon mit dabei wo wir Cosmo abgeholt haben. Jago war von Anfang an begeistert vom klein Cosmo. Wie gesagt wir hatten noch nie Probleme mit den Beiden. Ich würde jederzeit wieder einen Rüden dazunehmen. Bei Jago könnte ich auch jetzt mit seinen fast 2 1/2 Jahren wieder einen Rüden dazu nehmen.Jago ist ein sehr toleranter Hund. Wir lernen ja auch ständig neue Rüden kennen und das klappt auch wunderbar. Auch wenn er mal einen nicht so mag ich kann ohne Probleme mit Ihm in einer Hundegruppe laufen wo Hunde im Freilauf sind die Ihm vielleicht nicht so liegen. Er bleibt dann an der Leine und alles ist ok. Erst heute haben wir einen neuen Rüden (Golden Retriever) kennengelernt . Cosmo ist dann mit den Goldi und dem Hund meiner Cousine (Labbi) im Freilauf.Jago bei mir an der Leine da der Goldi gerade in seiner Rüpelphase ist und sich ganz schön aufgebaut hat. Jago meistert das toll an der Leine. Nach einer Weile sind die Beiden auf dem Heimweg (Jago und Goldi) nebeneinander an der Leine gelaufen und das wirklich dicht an dicht. Was will ich mehr das ist für mich und für Jago eine positive tolle Begegnung. Bei der nächsten Begegnung mit dem Goldi kann er vielleicht schon mit dem in den Freilauf oder wenn ich meine, das er noch nicht so weit ist, dann machen wir das selbe Spiel von vorne. Das heißt das ich mit Jago an der Leine arbeite. Jago kann man sehr gut einschätzen.

Bin heute wieder ganz Stolz auf meinen Jago

Lieben Gruß Dani
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 31.03.2008, 15:19
Benutzerbild von Suse
Erzherzog / Erzherzogin
 
Registriert seit: 13.03.2008
Ort: Rheinland Pfalz
Beiträge: 569
Images: 5
Standard

Ich bin nicht super erfahren was Ausbildung und Haltung angeht aber antworten kann ich vielleicht...
Wir haben zwei Rottweiler und einen BM Welpen. Frueher waren es drei Rottweiler Rueden von denen zwei sehr dominant waren (Ex Militaerhunde). Unter der Vorrausetzung das die oder der Halter klar macht wer ganz oben im Rudel steht, und das die Hunde gut sozialisiert, sind muesste alles gehen. Als einzige Einschraenkung wuerde ich sehen wenn eine laeufige Huendin mit Rueden leben muss (nicht unmoeglich aber nervtoetend).
Natuerlich funktioniert keine Konstellation immer, aber gerade ein Welpe sollte von allen normal vertraeglichen Hunden in die Gruppe akzeptiert werden.
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 01.04.2008, 12:45
Benutzerbild von Ronja
 
Registriert seit: 13.12.2007
Beiträge: 2.012
Images: 45
Standard

Hallo Dani , Danke.

Du kannst wirklich stolz auf Jago sein, auch auf Cosmo, super Burschen hast Du da
Und auf Dich natürlich auch

Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 01.04.2008, 13:40
Benutzerbild von Simone
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 16.02.2005
Ort: Nähe von Bonn
Beiträge: 6.724
Images: 14
Standard

Hallo!

Ich kenne die Kombination Rüde/Hündin und Hündin/Hündin. Ursprünglich wollte ich zu meinem Berhardinerrüden Oso einen Bullmastiffrüden nehmen. Mir rieten aber mehrere Bullmastiff-erfahrenen Leute ab, da mein Oso sehr dominant war und sich nicht einen jüngeren Bullmastiffrüden untergeordnet hätte.

Somit zog dann Luna bei uns ein. Die beiden haromonierten sehr gut miteinander. Oso war ca. 1 1/2 Jahre alt als Luna als Welpe einzog. Beide spielten miteinander und Luna durfte alles mit Oso machen. Problematisch war es aber mit anderen Hunden. Oso wollte Luna beschützen, somit mußte ich bei fremden Rüden aufpassen. Bei dominanteren Rüden gab es somit besonders Probleme, wenn Luna dabei war. (Es ging schon, nur mußte ich dann wirklich sehr aufpassen). Luna hingegen war eifersüchtig und mochte es nicht, wenn Oso mit einer anderen Hündin spielte.

U.a. deshlab holte ich nach Osos Tod Lisa hinzu. Luna war damals 4 Jahre alt und Lisa ein Welpe. Beide verstehen sich gut, aber nicht so gut, wie Luna und Oso sich verstanden. Beide hatten sich auch schon 2 Mal in der Wolle (vor 3 Jahren und vor einem Jahr). Beide Male gab es aber gesundheitliche und hormonelle Probleme als Auslöser. Sie haben sich nicht verletzt und ich konnte sie auch sofort wieder zusammen lassen. Trotzdem hat es zwischen Oso und Luna nie solche Probleme gegeben. Oso war bei Luna stets der absolute Gentleman. Luna und Lisa sind beide nicht dominant und nicht besonders mutig. Sie fühlen sich zusammen aber stärker und sind gemeinsam zu anderen Hunden auch eher mal unfreundlich als wenn sie alleine sind. Aus gesundheitlichen Problemen gehe ich aber eh mit beiden getrennt spazieren.

Ich wüßte heute nicht, welche Kombination ich wählen würde. Es gibt für alle Vor- und Nachteile.
__________________
LG Simone
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 01.04.2008, 18:31
Benutzerbild von Ambalou
Graf / Gräfin
 
Registriert seit: 12.01.2006
Ort: Drochtersen
Beiträge: 160
Images: 7
Standard

Hallo,
wir hatten zu Hause bei meinen Eltern immer die Kombination Hündin/Hündin.
Mal Neufundländer und kleiner Mischling, mal 2 Schnauzer-Terrier-Bobtail Schwestern.
Da gab es nie Probleme.
Unsere Balou (Neufundländer)hat immer Hündinnen wie auch Rüden als Urlaubsbesucher akzeptiert.
Später hatten wir dann mit ihr und unserem Ridgeback Ambar zum erstem Mal die R(unkastriert)/H(kastriert) Kombi. Auch das lief ohne Problem, Ambar hat bis zu ihrem Tod nie an ihrer Chefposition gezweifelt.
Nun ist er ja schon fast ein Jahr allein, bisher konnten wir uns noch nicht für einen neuen Hund entscheiden.
Berit
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 13.04.2008, 22:06
Benutzerbild von Lola
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: BRD
Beiträge: 1.974
Images: 1
Standard

Ich bin sehr froh das wir uns zu Liah für einen Rüden enschieden haben.
Die beiden sind ein Herz und eine Seele.
Es gab auch noch nie Probleme auch nicht beim fressen!!
__________________
Wenn man die Dinge versteht,sind sie wie sie sind.
Wenn man die Dinge nicht versteht,sind sie,wie sie sind.
(Taoistische Weisheit)
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 14.04.2008, 05:48
Benutzerbild von Renate + JoSi
Herzog / Herzogin
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: NRW-Troisdorf-Spich
Beiträge: 849
Standard

Bei uns klappte auch Rüde / Rüde. Es gab kleine Probleme, da der Ältere fast 5 Jahre König im Reich war und nur ungerne mit seinem Sohn alles teilen wollte. Doch nach kurzer Zeit war der Schalter umgelegt und der Kleine war sein Augenstern. Es klappt prima, selbst wenn wir Hündinnen zum decken hier haben, oder übers WE Ferienhunde.
V-G
Renate
__________________
Es gibt nichts schöneres wie meine Hunde jeden Tag lachen zu sehen.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:05 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22