![]() |
|
|
|
|
|||
|
Das mit den Listenhunden ist doch Quatsch. Vielleicht nehmen einige Plätze die nicht, aber generell ist das nicht verboten.
|
|
|||
|
Existiert ein Verbot Listenhunde im Schutzdienst zu führen?
|
|
||||
|
@Peppi: ich -Glaube- es gibt kein Verbot..Aber die diskriminierung der Rassen ist ja wohl klar,und das mit der seife hab ich ja schon geschrieben...
@Sylvia:ich habe schnell gemerkt das ich Selber zu Dumm bin um Schutzdienst zu machen.(Reiner ist bestimmt meiner meinung) Deshalb Sylvia sind wir bestimmt Ähnlich... meine meinung:Schutzdienst nur mit vorheriger überprüfung der Person...
__________________
シ |
|
|||
|
Zitat:
???????????????????????????????????? andere Hundehalter!
|
|
||||
|
@ cane de presa: Ich bin ja nach wie vor selbst skeptisch.
meine meinung:Schutzdienst nur mit vorheriger überprüfung der Person... Finde ich auch richtig. Aber zu den Haltern (meine Schwester und ihr Freund) muss ich ja was sagen. Die beiden sind bestimmt nicht daran interressiert, um groß zu erzählen "mein Hund..." Für die sind die beiden Hunde der Kinderersatz und sie widmen der Erziehung der Hunde mehr Zeit und Aufwand als mache Eltern ihren Kindern. Allein nach dem passenden Züchter haben die 2 Jahre gesucht. Die haben Pharoa auf den Kopf gestellt und alles untersuchen lassen, von Hüfte bis Herz obwohl er keinerlei Anzeichen hatte, nur um die Gewissheit zu haben. (Dammis "Prozedur" folgt bestimmt, wenn alt genug). Die Hunde sind zwar für Sportzwecke vorgesehen, aber nicht als Sportgeräte. Die sind allein wegen den Hunden umgezogen, haben ein Hundefreundliches Auto gekauft und richten ihren kompletten Alltag nach den beiden aus. Geschweige denn, von den ganzen Hundeschulen und Hundesportvereinen die sie getestet haben, bis die sich für den jetzigen entschieden haben. Die legen größten Wert auf Ernährung, Op-Versicherung und und und. Ich denke, dass die sich die letzten beiden Jahre Gedanken darum gemacht haben, die Entwicklung von anderen Hunden die eine solche Ausbildung haben verfolgt und alle Risiken abgewogen, befor sie sich dafür entschieden haben. Die würden niemals sowas "SPONTAN" machen und bei den kleinsten Zweifeln den Verein wechseln. Wenn die etwas machen, dann richtig. |
|
||||
|
Nochmal zu der Frage:
Ein Ausschnitt aus dem Institut für Tierschutz und Verhalten (Heim-, Labortiere und Pferde) der Tierärztlichen Hochschule Hannover „Kampfhunde“ Geschichte, Einsatz, Haltungsprobleme von „Bull-Rassen“ - Eine Literaturstudie - INAUGURAL – DISSERTATION Zur Erlangung des Grades einer Doktorin der Veterinärmedizin (Dr. med. vet.) durch die Tierärztliche Hochschule Hannover Vorgelegt von Andrea Steinfeldt aus Wolfenbüttel Hannover C. Erlaubnis zur Ausbildung : Die Ausbildung mit dem Ziel einer gesteigerten Aggressivität gegen Menschen oder Tiere bedarf der Erlaubnis. Diese wird nur bei entsprechendem Sachkundenachweis erteilt. Zusätzlich darf diese Ausbildung nur Schutzzwecken dienen. Ausdrücklich als „Kampfhunde“ gelistete Rassen (für die entsprechenden Bundesländer) dürfen nicht ausgebildet werden. aus "listenhunde-bayern.de" |
|
|||
|
Damit ist meines Wissens NICHT der sogenannte VPG SPORT gemeint, sondern die alte Schutzhund Ausbildung, die unter anderem auch auf den "Wehrtrieb" abgezielt hat (oder immernoch tut) und in ziviler Hand generell untersagt ist.
Das eine ist zivil- und das andere Diensthund... Auf Zuruf des SV geschehen (wenn man den Informationen im Internet glauben schenken darf).
|
![]() |
|
|