![]() |
|
|
|
|||
![]()
Moin
ja, kann passieren, wenn ein Hund in der "Pupertät" ist.Plötzlich haben sie ungeheuren und nicht ganz nachvollziehbaren Respekt vor Dingen, die ihnen im Welpenalter (auf gut deutsch) "am ***** vorbei gingen". Bei meiner wars damals plötzlich der Staubsauger, dann Gewitter, zwischendurch auch mal das Hupen von Autos. Eine Zeit lang kam etwas besonders Spezielles hinzu: Sie ging nicht mehr in eine Tierarztpraxis (in der ihr ausser "Leckerchen" bis zu diesem Zeitpunkt nie was passiert war). Es stellte sich heraus, dass es nicht an der Praxis lag oder an der Tierärztin...nein, von gestern auf heute war das Wartezimmer plötzlich ein Feind. Notfallweise musste ich diesen 44 kg-Hund einmal reintragen :-( , weil er freiwillig nie über die Türschwelle gegangen wäre und die Zeit drängte ! Da warn wir irgendwie der Lacher des Wartezimmers. Das "verwächst" sich aber eigentlich wieder. Einfach nicht beachten und vollkommen gelassen bleiben. Der Hund lernt dabei, wenn es auch etwas dauern kann, dass seine Angst nicht bestätigt wird. Wenn er eine Situation beim Üben gut gemeistert hat, bedank Dich bei ihm :-). Das wird ihm auf Dauer helfen, so dass er sich sicherer fühlen wird. lieben Gruss
__________________
Wer den Hund vermenschlicht, beraubt ihn dessen, was ihn ausmacht. Geändert von Corso Tosa (11.07.2008 um 08:53 Uhr) |
|
||||
![]()
Wenn Du übst, guck weder ihn noch das "Gefährliche" an. Guck weg, z.b. demonstrativ in die Luft und gähn mal lauthals völlig gelangweilt. So blöd sich das anhört, aber das hilft oft zu vermitteln wie ungefährlich eine Sache ist.
|
|
||||
![]()
Habe vergesse zu erwähnen, das es sehr schwierig ist bei etwas vorbei zu gehen vor dem er Angst hat!
Da bleibt er davor stehen wie ein Bock!! und wenn 53kg auf einmal stehen bleiben, dann bleib auch ich ungewollt stehen ![]() Da muss ich oft sogar lachen, wenn er von einer auf die andere Sekunde steht und streikt! |
|
||||
![]()
wie reagierst du denn wenn er so ängstlich ist ????
unser paco hatte panische angst vor knallern und lauten geräuschen (silvester war eine katastrope) - leider hatten wir vor 10 jahren , als wir ihn bekamen , einen fehler gemacht - ich hab ihn an silvester in den arm genommen ----- das war FALSCH ! man muß durch eigenes stabiles verhalten dem hund sicherheit vermitteln. inzwischen haben wir bolle - er ist ziemlich problemtisch --- wenn eine situation kommt in der er angst hat richte ich mich auf - mache mich größer und versuche ganz "cool" zu bleiben --- es ist zwar ziemlich anstrengend da er ein "hasenfuß" ist angstagressionen hat und dadurch auch unberechenbar werden kann ............aber unsere coolness nützt dem hund - er bekommt sicherheit ! ich gehe IMMER voraus - - wenn für ihn ein problem auftaucht (fremde leute - geräusch ect. ) und er sich aufregt, kommentiere ich die sache nicht sondern laß ihn auf seinem platz ablegen, möglichst ohne scharfen befehl (bellen) --- liebe grüße elisabeth mit bolle ![]() |
|
|||
![]()
Mich würde mal interessieren woher die stammen.
Wesensschwäche ist m.E. genau so schlimm wie HD oder Ähnliches, denn ein Wesenschschwacher Hund kann ganz schnell zu Angstbeißer werden. Mit Hunden die solche Sachen weitergeben sollte einfach nicht gezüchtet werden. Wobei wir wieder bei unserer Datensammlung angelangt sind. Schönen Tag noch HeSi |
|
|||
![]()
Grüss Euch: das hatte ich mit allen, dem Mastino, später den Mastiff. Selbst ganz gewohnte Dinge waren plötzlich "beängstigend". Ich habe niemals darauf reagiert, und es ging - vorbei, wie es kam. Mein Rüde ist nochmals in diese Angst-Momente geraten, als er schon fast 2 Jahre alt war: ein Gegenstand, den er in und auswendig kannte: ach herrje, er konnte nicht mal an ihm vorbeigehen. Ich weiss nicht wie lange Dein Hund schon ängstelt, aber vielleicht ist es wirklich wie bei meinen beiden. Ich wünsch es ihm - und Dir - ganz herzlich.
|
![]() |
|
|