![]() |
|
|
|
|
|||
|
und die letzten Fotos
__________________
mit Wasco, meinem Seelenhund (22.11.2003 - 01.10.2007) und Diva, die Grande Dame (27.06.2003 - 20.12.2014) im Herzen |
|
|||
|
Vom Jackpot habe ich leider keine Fotos, das müßt ihr mir halt so glauben, dass sie den Hund gefunden hat
__________________
mit Wasco, meinem Seelenhund (22.11.2003 - 01.10.2007) und Diva, die Grande Dame (27.06.2003 - 20.12.2014) im Herzen |
|
||||
|
Hihi...ich glaub's dir auf jeden Fall!
![]() Vielen Dank für die tollen Fotos. Ich find's so schön, dass das Döggelchen trailt und ihr beide so einen Riesenspaß dabei habt. Nur eins ist mir aufgefallen: dein Leinenhandling. Solltest du nicht mit beiden Händen die Leine fassen, um sie immer schön "wickeln" zu können? Grüßlies, Grazi
__________________
![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
|||
|
Zitat:
__________________
mit Wasco, meinem Seelenhund (22.11.2003 - 01.10.2007) und Diva, die Grande Dame (27.06.2003 - 20.12.2014) im Herzen |
|
||||
|
Du hältst auf fast allen Bildern die Leine in der Rechten und "balancierst" mit der Linken.
Bei einem plötzlichen Ruck nach vorne wird es schwierig bis unmöglich, mit der Linken sicher nachzufassen und den Hund zu bremsen, weil der rechte Arm ja noch vorne "schießt". Ich kenne es so, dass man am Leinenende angekommen mit beiden Händen greift und den Hund so sicher hält. Verliert die Leine an Spannung, lässt man mit der einen Hand die Leine durchgleiten und wickelt wieder brav auf. Ähm... war das jetzt verständlich ausgedrückt? ![]() Grüßlies, Grazi
__________________
![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
|||
|
Zitat:
Orientiert sich neu und stiefelt dann wieder los. Beim losstiefeln lasse ich die Leine nach bis das Ende erreicht ist. Meist steigert sie ihr Tempo wenn sie kurz vor Auffinden des gesuchten Hundes bzw der Person ist. Also Endspurt sozusagen - begleitet von einem Heulkonzert in den höchsten Tönen, was ja eher untypisch für ne Dogge ist und außerdem die Höhe des Gesangs nicht zur Größe des Hundes paßt. Man würde wohl eher einen kleinen Yorkshireterrier erwarten, der da um die Ecke schießt, anstatt ein Rießenkoloss von schwarzen Hund, der vor Aufregung dann vielleicht auch noch sabbert. ![]() Um bei vermißten Personen nicht auch noch einen Herzinfarkt zu riskieren beim Anblick dieses Ungetüms, haben wir uns darauf geeinigt, dass Hundi zu mir zurückkommt, wenn sie die VP erkannt hat.
__________________
mit Wasco, meinem Seelenhund (22.11.2003 - 01.10.2007) und Diva, die Grande Dame (27.06.2003 - 20.12.2014) im Herzen |
|
||||
|
Oh, ich vergaß: du hast ja eine gesittete Diva an der Leine.
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Simbas und Vegas Vorsitz ist aus "Opfersicht" sicher grenzwertig, wenn die Person sich nicht mit Hunden auskennt. Zumal Vega im Überschwang auch gerne so dicht vorsitzt, dass sie die Person berührt. Simba bremst in der Regel vor der VP ab und setzt sich ganz artig. Hat aber halt einen dicken Bollerschädel. Im Grunde wäre es aber auch egal, da unsere Hunde ja eh nie reale Einsätze laufen werden. Andererseits ist unsere ASB-Staffel nun schon 2x um Hilfe bei der Suche vermisster Hunde gebeten worden, die sie dann leider nicht leisten konnte. Die Staffelleitung hatte uns deshalb kürzlich mal darauf angesprochen, ob wir es nicht auch mal mit Pettrailing versuchen wollten... da unsere Hunde schon relativ weit sind und das Prinzip bereits verstanden haben. Sollte das klappen, könnte man dann wenigstens an uns verweisen... Irgendwelche Tipps, wie wir das am besten mal testen, üben, neu aufbauen sollten? Grüßlies, Grazi
__________________
![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
![]() |
|
|