![]() |
|
|
|
|||
![]()
Ist doch ne coole Idee. Überschauber Investitionen, geringe Fixkosten, wenig Risiko.
Und die Hundehalter machen doch alles mit! ![]() Mantrailing ist nach Agility und Trickdogging und wie sie alle heißen, die nächste Beschäftigungswelle. Da bin ich mir ganz sicher. |
|
||||
![]()
Kann durchaus sein !
In der HuSchu bei uns war es letztes Jahr (als wir den Anfängerkurs gemacht haben), DER Renner. Selbst wenn man es nicht immer weiter verfolgt, ist die Teambindung, die beim Trailen entsteht, eine ganz tolle Hilfe in der Hundeerziehung. Das war bei uns auch der Ansatz, nebenbei wollte ich das Fährten zwecks Jagd abwenden und im Kurs hat man mir bei meinem Bub eine besonders gute Nase attestiert. Dazu kam, dass es mir auch riesen Spaß macht (bei schlechtem Wetter durchs Gebüsch zu kriechen ![]() Aber ich bin mittlerweile so wild drauf, dass ich auch weit fahre, wenn wir noch was lernen, letztes Jahr mal eben schlappe 1200 km ![]() Egal, was man macht, Hunde wollen eben beschäftigt sein (Stichwort Auslastung) und Mantrailing ist genau dafür einfach perfekt. Das wird kommen, bin ich auch sicher ! ![]()
__________________
Dominique mit Aisha und Samson Ein Problemhund hat nur ein Problem - den Menschen. |
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
|
||||
![]()
Hat er nicht Unrecht.
Wenn ich mir zB meine Aisha anschaue - die pfeift auf Beschäftigung durch mich ![]() Wir hatten im Anfängerkurs zwei Hunde, die def. nicht trailen wollten !
__________________
Dominique mit Aisha und Samson Ein Problemhund hat nur ein Problem - den Menschen. |
|
|||
![]()
Es kommt schon auch auf den Hund an, wofür er gezüchtet wurde, welche Neigungen er hat. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Hütehund wie der Border Collie ein guter Trailer wird.
Allerdings sind unsere Molosser - wenn auch leider manchmal belächelt - sehr guter Trailer, egal ob groß oder klein. Ich kenne einen Mopsmischling, der viel Spaß daran hat. Es kommt natürlich auch auf die körperlichen Voraussetzungen an. Kurznasige Rassen sind halt ein bisschen gehandicapt, da muss man sie oft einbremsen und nur dosiert üben, damit sie nicht überfordert werden. Gerade auch für die sog. Schmusehunde, wie Bichon Frisee etc ist das eine super Auslastung. Glaubt man gar nicht wie flink die das lernen und begeistert dabei sind. (Die Tochter meiner Freundin macht das mit ihrer Hündin) Aber zurück zu eurem Problem: Ja gute Trainer sind rar, wo das Trailen doch so eine fantastische Beschäftigung für unsere 4-Beiner ist. Aber gute Trainer findet man leider in allen Bereichen der Hundeerziehung und des Hundesports selten.
__________________
mit Wasco, meinem Seelenhund (22.11.2003 - 01.10.2007) und Diva, die Grande Dame (27.06.2003 - 20.12.2014) im Herzen |
|
|||
![]()
Gibt's empfehelnswerte Lektüre, in der der Einstieg vernünftig und verständlich erklärt wird?
Falls ja, welche??? ![]() |
![]() |
|
|