Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Erziehung

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 01.09.2008, 13:42
Benutzerbild von Grazi
Gremlinfanatischer Mod
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 29.758
Images: 7
Standard

@Karin: Deine Berichte und Divas erstaunliche Fortschritte haben bei mir ja den Ausschlag gegeben, uns auch mal mit Mantrailing zu beschäftigen!

Zitat:
auf den Fotos sieht man, das dein Helfer die Tüte mit dem GA, den Hund vor die Nase hält.
Welchen vorteil hat das?
Ich weiss, es gibt durchaus unterschiedliche Methoden, wie man den Hund sauber an den GA ranbringt... bei uns hat es gut funktioniert, mit der raschelnden Tüte (die anfangs die VP selber mitsamt Leckerchen festhielt) das Interesse zu wecken und zu halten.

Die Tüte wird mittlerweile allerdings nicht immer vom Helfer gehalten... mal liegt sie am Boden, mal hält der HF sie in der Hand.

Zitat:
Holt der Helfer auch den GA vom Runner?
Runner = VP?
Die VP lässt ihren GA am Startpunkt zurück. Der Hund wird dann zum GA geführt.

Als Schwierigkeit soll dann irgendwann z.B. eingebaut werden, die VP loszuschicken und ihr am Zielort einen frisch getragenen GA abzunehmen.

Zitat:
Hast Du immer den gleichen Helfer?
Nein. Im Großen und Ganzen trainieren wir zwar meist mit einem Kreis von 6-7 Leuten, freuen uns aber über jeden Zuschauer, der dann auch aktiv mithilft.

Grüßlies, Grazi
__________________


Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers)

Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 01.09.2008, 14:30
Ritter / Edle
 
Registriert seit: 29.08.2008
Ort: noch Osnabrück
Beiträge: 11
Standard

Hallo Grazi,
ich wollte eigendlich wissen warum ihr am Anfang(der Ausbildung) den GA von einem Helfer, dem Hund zum Anrichen gibt.(ich meine nicht die VP)
Um schnell zustarten?
Und warum stellt ihr das Retual, im laufe der Ausbildung dann um?

Mit der Frage nach dem Helfer, meine ich den Helfer, der den GA gehalten hat.
Zitat:
Als Schwierigkeit soll dann irgendwann z.B. eingebaut werden, die VP loszuschicken und ihr am Zielort einen frisch getragenen GA abzunehmen.
Und dann?
Wer nimmt am Zielort, der VP den frischen GA ab.
Ich würde mich sehr freuen,wenn du mir den ablauf etwas genauer erklären würdest.(man lernt ja nie aus)

Bis dann!
Sylke
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 01.09.2008, 15:10
tripwire
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

...jetzt versteh ich nur noch bahnhof... bitte bitte nochmal für dumme die abkürzungen ausschreiben.
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 01.09.2008, 15:21
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 10.04.2007
Beiträge: 18.469
Standard

fänd ich auch "o.k."!

__________________
Hansen exklusiv bei Facebook:
https://www.facebook.com/schullephantasies/
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 02.09.2008, 07:19
Benutzerbild von Grazi
Gremlinfanatischer Mod
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 29.758
Images: 7
Standard

Zitat:
Zitat von Trailmaus Beitrag anzeigen
ich wollte eigendlich wissen warum ihr am Anfang(der Ausbildung) den GA von einem Helfer, dem Hund zum Anrichen gibt.(ich meine nicht die VP)
Um schnell zustarten?
Wie macht ihr das denn?

Raschelnde Tüten sind für die meisten Hunde zwar interessant, aber wenn sich nichts Leckeres darin befindet, dann werden sie auch meist sofort als öde abgetan. Um den Hund zu Beginn relativ lange an der Tüte zu halten (irgendwann soll es halt "click" machen), wird sie nicht einfach irgendwo auf den Boden gelegt (da wäre sie z.B. für meine Hunde komplett uninteressant gewesen!), sondern sie wird mit dem GA (Geruchsartikel) vom Helfer interessant gemacht.

Zitat:
Und warum stellt ihr das Retual, im laufe der Ausbildung dann um?
Das Basisritual als solches wird nicht umgestellt. Perimeter laufen, an den Startpunkt bringen, Geschirr / Kenndecke / Halsung anlegen, GA erschnuppern und individuelles Startsignal geben.

Wie der GA dem Hund dargeboten wird, ist IMHO nicht so wichtig...und abhängig davon, wie der Hund generell drauf ist oder welche Tagesform er hat.

Ich hätte prinzipiell nichts dagegen, den GA selber hinzuhalten... zu Beginn war ich damit aber schlicht und ergreifend überfordert. Hund motivieren, mich auf alle Abläufe konzentrieren und mich nicht in der Schleppleine verheddern.

Oder: wir haben einen Labrador dabei, der extrem aufgeregt ist und wie ein Bekloppter bellt. Bei ihm haben wir die Erfahrung gemacht, dass er ruhiger und konzentrierter wird, wenn seine HF ihm den GA hinhält... also hat sie das recht schnell umgestellt.

Ich denke, man kann nicht generell sagen, dass alles immer nach einem bestimmten Schema X laufen muss. Man muss einfach gucken, wie es am besten klappt...und bestimmte Abläufe auf den individuellen Hund "zuschneiden". Außerdem sehe ich die Gefahr, dass die Verunsicherung beim Hund mal groß sein könnte, wenn aus Gründen, die der HF (Hundeführer) nicht beeinflussen kann, der übliche Ablauf abgeändert werden muss.

Btw: Wenn der Hund z.B. irgendwann mal den Geruch von einer Türklinke oder einer Steuer aufnehmen muss, hast du ja auch keinen "normalen" Ablauf.

Zitat:
Mit der Frage nach dem Helfer, meine ich den Helfer, der den GA gehalten hat.
Wie geschrieben: das kann variieren. Der GA kann durch keine andere Hände gehen als durch die der VP (Versteckperson), mal geht sie durch mehrere Hände.
Wieso? Siehst du da eine potentielle Fehlerquelle?

Zitat:
Wer nimmt am Zielort, der VP den frischen GA ab.
Der Helfer / Verstecker / Wisser, schätze ich mal. Wer sonst? Allerdings müsste man da bestimmt aufpassen, dass der Hund dann auch wirklich nach der VP sucht...und nicht nach dem Trail, den dann der Wisser gleichzeitig gelegt hat. Sprich: er sollte vielleicht einen anderen Weg zum Hund zurück wählen? Oder den GA einem anderen Helfer übergeben?

Zitat:
Ich würde mich sehr freuen,wenn du mir den ablauf etwas genauer erklären würdest.(man lernt ja nie aus)
Ich bin mir ziemlich sicher, dass du bei mir nichts lernen kannst.

Wir stehen selber noch ganz am Anfang des Mantrailings und haben immer wieder Fragen oder merken, dass wir schusselige Fehler machen, mit denen wir uns und den Hunden das Leben schwer machen. Manchmal wünscht man sich dann schon, dass ein Trainer dabei wäre, der ein wachsames Auge auf uns hält und notfalls einschreitet. Ist bei uns leider nicht der Fall und deshalb würde es mich freuen, wenn wir dann nicht nur auf den "Fernsupport" unserer Trainer zurückgreifen müssten, sondern ich auch hier die Möglichkeit habe, mich mit erfahrenen Mantrailern auszutauschen!

Grüßlies, Grazi
__________________


Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers)

Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 02.09.2008, 08:34
tripwire
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

danke, grazi!
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 02.09.2008, 08:45
Ritter / Edle
 
Registriert seit: 29.08.2008
Ort: noch Osnabrück
Beiträge: 11
Standard

Zitat:
Raschelnde Tüten sind für die meisten Hunde zwar interessant, aber wenn sich nichts Leckeres darin befindet, dann werden sie auch meist sofort als öde abgetan. Um den Hund zu Beginn relativ lange an der Tüte zu halten (irgendwann soll es halt "click" machen), wird sie nicht einfach irgendwo auf den Boden gelegt (da wäre sie z.B. für meine Hunde komplett uninteressant gewesen!), sondern sie wird mit dem GA (Geruchsartikel) vom Helfer interessant gemacht.
Habt ihr von Anfang an mit Tüten gearbeitet?
Ich habe nie Leckerchen zu den GA in die Tüte gepackt.
Das schmackhaft machen der Tüte hab ich getrennt geübt.

Zitat:
Ich hätte prinzipiell nichts dagegen, den GA selber hinzuhalten... zu Beginn war ich damit aber schlicht und ergreifend überfordert. Hund motivieren, mich auf alle Abläufe konzentrieren und mich nicht in der Schleppleine verheddern.
Ich weiß, man muß schon ein wenig Übung haben, um alles auf die
Reihe zubekommen.

Zitat:
Ich denke, man kann nicht generell sagen, dass alles immer nach einem bestimmten Schema X laufen muss. Man muss einfach gucken, wie es am besten klappt...und bestimmte Abläufe auf den individuellen Hund "zuschneiden". Außerdem sehe ich die Gefahr, dass die Verunsicherung beim Hund mal groß sein könnte, wenn aus Gründen, die der HF (Hundeführer) nicht beeinflussen kann, der übliche Ablauf abgeändert werden muss.

Btw: Wenn der Hund z.B. irgendwann mal den Geruch von einer Türklinke oder einer Steuer aufnehmen muss, hast du ja auch keinen "normalen" Ablauf.
Das seh ich genauso.Gott sei Dank, sind die Hundeteam alle unterschiedlich,
sonst wäre es auch langweilig. Oder?


Ich würde die Türklinke und das Steuer abbauen und eintüten! ;-)
Nein, eine Kopie würde ich anfertigen.
Aber du hast schon recht.

Zitat:
Der GA kann durch keine andere Hände gehen als durch die der VP (Versteckperson), mal geht sie durch mehrere Hände.
Wieso? Siehst du da eine potentielle Fehlerquelle?
Warum geht der GA durch mehrere Hände?
Ich sehe da schon eine Fehlerquelle.

Zitat:
Ich bin mir ziemlich sicher, dass du bei mir nichts lernen kannst.
Das seh ich etwas anders,sonst hätte ich ja nicht nach gefragt,
warum deine Back up den GA den Hund reicht.

Bis dann
Sylke
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 02.09.2008, 13:11
Benutzerbild von Grazi
Gremlinfanatischer Mod
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 29.758
Images: 7
Standard

Zitat:
Zitat von Trailmaus Beitrag anzeigen
Habt ihr von Anfang an mit Tüten gearbeitet?
Ich habe nie Leckerchen zu den GA in die Tüte gepackt.
Nee, nee... das ist ein Missverständnis: Leckerchen waren auch bei uns noch nie in der Tüte beim GA!

Ich habe jetzt allerdings erst von einem bekannten Trailer gehört, der quasi mit 2 Tüten arbeitet... GA in Tüte 1 und Tüte 1 auf Leckerchen in Tüte 2 gelegt. Kann mich da aber auch irren: unsere Beagle-Trailerin wollte mit den Bericht noch zukommen lassen.

Zitat:
Das schmackhaft machen der Tüte hab ich getrennt geübt.
Darf ich fragen wie?

Zitat:
Ich weiß, man muß schon ein wenig Übung haben, um alles auf die
Reihe zubekommen.
Und ich erst recht! Kann manchmal echt dusselig sein.

Zitat:
Ich würde die Türklinke und das Steuer abbauen und eintüten! ;-)
Nein, eine Kopie würde ich anfertigen.
Jau, gute Idee! Ich werde dann immer mit meinem persönlichen Handwerker zum Trailen gehen...

Zitat:
Warum geht der GA durch mehrere Hände?
Ich sehe da schon eine Fehlerquelle.
Hmm, nie weiter drüber nachgedacht? Wobei... der GA selber wird jetzt nicht von zig Leuten kontaminiert, sondern bleibt ja schön in seiner Tüte. Wer sie dann letztlich öffnet und dem Hund wie auch immer präsentiert, müsste doch eigentlich wurscht sein... Hauptsache, der Hund nimmt den richtigen Geruch auf. Oder habe ich da jetzt einen Denkfehler?

Grüßlies, Grazi
__________________


Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers)

Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe
Mit Zitat antworten
  #9 (permalink)  
Alt 02.09.2008, 14:02
Ritter / Edle
 
Registriert seit: 29.08.2008
Ort: noch Osnabrück
Beiträge: 11
Standard

Zitat:
Das schmackhaft machen der Tüte hab ich getrennt geübt.

Darf ich fragen wie?
Ganz einfach, zuhause Hund genommen,Tüte und Leckerchen.
Leckerchen rein in die Tüte und selber die Nase rein gesteckt.
Es dauerte garnicht lange und meine Lena wollte auch umbedingt
ihre Nase in die Tüte stecken.Mit Erfolg!
So ca. 3-4 mal gemacht und meine Hündin steckte die Nase von ganz alleine in die Tüte.(auch ohne Futter)
Dann hab ich das auf den Start gepackt.
Ich hab fand die Tüte so spannend und schnupperte immer in sie hinein.
Und siehe da mein Hundi wollte nun auch umbedingt in die Tüte riechen.

Von anfang an, habe ich immer die Tüte meinem Hund unter die Nase gehalten.
Es gibt mehrere Gründe dafür.
Einer ist, das Retual ist immer gleich.
Am Retual erkennt mein Hund,was kommt.


Bin sehr eigen mit dem GA.
Ich hole ihn immer selber vom Opfer(VP) und behalte ihn dann auch bei mir.
Der einzige, der die Tüte nach dem Start anfassen darf, ist meine Begleitperson.Meine Begleitperson ist beim Trailen meine rechte Hand.

Mit Zitat antworten
  #10 (permalink)  
Alt 03.09.2008, 06:44
Benutzerbild von Grazi
Gremlinfanatischer Mod
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 29.758
Images: 7
Standard

Zitat:
Zitat von Trailmaus Beitrag anzeigen
Ganz einfach, zuhause Hund genommen,Tüte und Leckerchen.
Leckerchen rein in die Tüte und selber die Nase rein gesteckt.
Es dauerte garnicht lange und meine Lena wollte auch umbedingt
ihre Nase in die Tüte stecken.Mit Erfolg!
So ca. 3-4 mal gemacht und meine Hündin steckte die Nase von ganz alleine in die Tüte.(auch ohne Futter)
Dann hab ich das auf den Start gepackt.
Ich hab fand die Tüte so spannend und schnupperte immer in sie hinein.
Und siehe da mein Hundi wollte nun auch umbedingt in die Tüte riechen.
Jau, das ist natürlich auch eine gute Möglichkeit... und könnte evtl. sogar geclickert werden, oder?

Bei einem Workshop (wie bei uns der Fall) sehe ich da allerdings die Schwierigkeit, dass man schon beim ersten Theorieabend den Leuten klarmachen muss, dass und wie sie diese Vorarbeit leisten sollen... und sich dann doch nie 100 % ig darauf verlassen kann, dass die Leute das überhaupt und wenn ja, ob sie es richtig machen.

Zitat:
Von anfang an, habe ich immer die Tüte meinem Hund unter die Nase gehalten.
Es gibt mehrere Gründe dafür.
Einer ist, das Retual ist immer gleich.
Am Retual erkennt mein Hund,was kommt.
Klar, das erleichtert das schon. Nur kann ein Hund auch generalisieren und ich denke nicht, dass es ihm die Sache so ungemein erschwert, wenn dieser kleine (wenn auch wichtige!) Bestandteil des gesamten Rituals hin und wieder abgewandelt wird.

Darf ich noch nach den anderen Gründen fragen?

Zitat:
Bin sehr eigen mit dem GA.
Ich hole ihn immer selber vom Opfer(VP) und behalte ihn dann auch bei mir.
Der einzige, der die Tüte nach dem Start anfassen darf, ist meine Begleitperson.
Wird bei euch immer nur eine Person pro Hund versteckt? Oder laufen auch schon mal mehrere Hunde nacheinander denselben Trail?

Grüßlies, Grazi
__________________


Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers)

Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:54 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22