![]() |
|
|
|||||
![]() Zitat:
Raschelnde Tüten sind für die meisten Hunde zwar interessant, aber wenn sich nichts Leckeres darin befindet, dann werden sie auch meist sofort als öde abgetan. Um den Hund zu Beginn relativ lange an der Tüte zu halten (irgendwann soll es halt "click" machen), wird sie nicht einfach irgendwo auf den Boden gelegt (da wäre sie z.B. für meine Hunde komplett uninteressant gewesen!), sondern sie wird mit dem GA (Geruchsartikel) vom Helfer interessant gemacht. Zitat:
Wie der GA dem Hund dargeboten wird, ist IMHO nicht so wichtig...und abhängig davon, wie der Hund generell drauf ist oder welche Tagesform er hat. Ich hätte prinzipiell nichts dagegen, den GA selber hinzuhalten... zu Beginn war ich damit aber schlicht und ergreifend überfordert. ![]() Oder: wir haben einen Labrador dabei, der extrem aufgeregt ist und wie ein Bekloppter bellt. Bei ihm haben wir die Erfahrung gemacht, dass er ruhiger und konzentrierter wird, wenn seine HF ihm den GA hinhält... also hat sie das recht schnell umgestellt. Ich denke, man kann nicht generell sagen, dass alles immer nach einem bestimmten Schema X laufen muss. Man muss einfach gucken, wie es am besten klappt...und bestimmte Abläufe auf den individuellen Hund "zuschneiden". Außerdem sehe ich die Gefahr, dass die Verunsicherung beim Hund mal groß sein könnte, wenn aus Gründen, die der HF (Hundeführer) nicht beeinflussen kann, der übliche Ablauf abgeändert werden muss. Btw: Wenn der Hund z.B. irgendwann mal den Geruch von einer Türklinke oder einer Steuer aufnehmen muss, hast du ja auch keinen "normalen" Ablauf. Zitat:
Wieso? Siehst du da eine potentielle Fehlerquelle? Zitat:
Zitat:
![]() Wir stehen selber noch ganz am Anfang des Mantrailings und haben immer wieder Fragen oder merken, dass wir schusselige Fehler machen, mit denen wir uns und den Hunden das Leben schwer machen. ![]() Grüßlies, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
|