![]() |
|
|
||||
![]() Zitat:
![]() Unsere Trainer haben uns das bereits am ersten Theorieabend gesagt und auch verschiedene Möglichkeiten ("Glaubenskiege" ![]() Deine Trainerin sieht es wohl ähnlich: Was funktioniert, wird nicht geändert. Wobei ich - als Neuling - bei dem Eintüten schon den Vorteil sehe, dass man den Hunden den Anfang etwas leichter macht, in dem der GA so sauber und intensiv riechend wie nur möglich ist. Unsere Trainer hatten z.B. ein Tempotaschentuch (oder einen Stoff), den sich die VP am Ziel frisch über den Oberkörper / Nacken reibt und dann - erstmal wieder in einer Tüte, später evtl. nur zusammengefaltet - dem Hund vorlegt, als eine später zu übende Schwierigkeit erwähnt. Was für mich durchaus logisch klingt. Zitat:
Weiterer Punkt: Als Neuling muss man erst mal lernen, die Körpersprache seines Hundes richtig zu lesen. Ich war am Anfang selbst ziemlich aufgeregt und habe Zeichen meines Hundes nicht richtig gedeutet oder gar nicht erst gesehen, auf die mich der erfahrene Helfer hingewiesen hat. Sehr interessant wurde es, als wir dies auch anhand von Videoaufzeichnungen nachvollziehen konnten! Zitat:
Zitat:
![]() Kreuzungen, Backtracks und dergleichen machen wir nicht. So weit sind unsere Hunde noch nicht. Wobei auch das irgendwann kommen wird... wenn man nämlich bedenkt, dass geistig verwirrte Personen ein ebenso wirres Bewegungsmuster haben können, könnte das nämlich im Echteinsatz auch passieren. Und wir sind zwar "nur" eine Hobbygruppe, wollen uns aber schon an RH-Einsätzen orientieren. Grüßlies, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
|