![]() |
|
|
|
||||
![]()
Nur hat mir die erste Hundeschule immer wieder Angst gemacht.
Zitat: Bruce sei ein sehr starker dominater Hund und ich müsse sehen, das sein Benehmen in die richtige Richtung gehe, sonst hätte ich irgendwann ein Problem. Würde ich ihn gut lenken, hätte ich irgendwann einen souveränen Hund. Dort war folgende Situation: wir im Urlaub. Hund bei einer Freundin geparkt. Bruce + Vinnie erstes mal in der Spielstunde der Hundeschule. 25 Hunde!!!! Freilaufend!!! Ein pubertierender Retriever pöbelt Bruce an, als dieser ans Wasser will. ![]() Ihr habt ja recht! Wenn mich jemand immer wieder anpöbelt, spring ich auch irgendwann aus der Hose. Wirklich guter Vergleich Renate...! Die Bestätigung, das alles normal ist, tut mir gut! Ich mach mir manchmal einfach zuviele Gedanken um den kleinen Stinker! Wenn ich ihn mit in die Stadt nehme, pöbelt er auch nie andere kläffenden Kniebeißer an ![]() Schwamm drüber, der erste Schock ist weg und an dem Haus bleibt er an der Leine!!! |
|
|||
![]()
Hallo Renate,
sorry für's Off-Topic, aber man liest insbesondere bei den Mastiffs immer sie hätten Nerven wie Drahtseile, eine sehr hohe Reizschwelle, etc., etc. Und die, die ich kennengelernt habe, machten auch immer so einen entspannten Eindruck, dass ich begeistert vom "Wesen" der Rasse war. Ist das ein falscher Eindruck und die Pöbelrate bei der Rasse genauso hoch??? Für eine ehrliche Auskunft dankbar! ![]() |
|
|||
![]()
ich denke, die souveränität kommt auch beim mastiff erst ab einem gewissen alter. das rudel, aus dem joshi stammt, habe ich persönlich als sehr nervenstark und souverän empfunden, sehe aber bei joshi auch, dass er mit seinen 10 monaten erst auf dem weg ist.
bestes beispiel: seit einer woche steht der kinderwage mitten im wohnzimmer, da unser sanfter riese ihn anfangs ziemlich unheimlich fand und sich jetzt langsam an ihn gewöhnt... nur schieben darf ich ihn noch nicht ![]() |
|
|||
![]()
...ab welchem Alter denn???
|
![]() |
|
|