![]() |
|
|
|
|||
![]()
Okay,hab mich wohl falsch ausgedrückt.Ich meine Körpersprache ist alles und man muß demHund mit wenigen und unmißverständlichen Signalen sagen können was man will,entweder ja oder nein.Und bevor ich die ganze Zeit meinen Hund 5-7x rufen muß eh" er kommt ,werde ich 3x richtig böse und er kommt für den Rest unseres Zusammenlebens sofort,weil er gelernt hat dass ich es ernst meine.
Am Anfang war das Problem mit dem Rumbeissen (am Arm usw.)im Bett und natürlich ist mein Hundi so oft aus dem Bett gewiesen worden,bis er es nicht mehr gemacht hat. ![]() ![]() |
|
|||
![]() Zitat:
![]() Dann werd ich wohl ab heute wieder mit dem Ausdauertraining anfangen, damit ich ggf. meinen Hund verfolgen kann... ![]() ... sorry, ich halte das absolut nicht für richtig! ![]() Geändert von Peppi (09.02.2009 um 11:27 Uhr) |
|
||||
![]()
Das hat auch niemand behauptet.
Kopfschüttelnd, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
|||
![]()
Oh" man seids Ihr ein hartes Brot.Und wahrscheinlich hab ich schon versch...!Falls es noch einen interessiert:Meine Erklärung
Ich bekomme ein kleines Baby oder einen Junghund oder einen neuen Hund der noch nicht viel Erziehung genossen hat. Dieser Hund wird auf jeden fall erst mal schauen,was er darf und was nicht. Nun möchte ich meinem Hund meine Vorstellungen von unserem Zusammenleben beibringen.Er wird evtl im Garten an meinen Geranien knappern.Ich sage ruhig und bestimmt:nein.Aber der kleine neue Hund hört nicht auf mich,da er sonst immer machen durfte was er wollte im Gartem(beim Vorbesitzer)und mich noch nicht gut genug kennt.Nun werde ich lauter und evtl auch von der Körpersprache etwas deutlicher.Da der neue Hund aber immer noch nicht hört zeige ich ihm ganz deutlich meinen Unmut.Wenn und er wird spätestens jetzt auf mich achten,werd ich seine Aufmerksamkeit belohnen.So und dies tue ich vielleicht im Alltag 3x und der Hund wird wissen,das es besser ist gleich zu hören,da es zumal dann ein nettes Lob und was Gutes gibt.Und der Hund wird immermal wieder schauen,ob er sich doch mal wieder was erlauben darf.Wenn da eine Grundkommunikation da ist,wird er schon beim Erheben der Stimme aufmerksam und sich überlegen was für ihn besser ist. ![]() Falls jetzt jemand meinen ganzen Klamauk durchgelesen hat und mich nicht gleich erwürgen möchte,sei es gedankt. Weil:wir sind im Grunde ganz lieb und hatten vielleicht einen blöden Start Seid mal alle ganz lieb gegrüßt und ärgert Euch nicht so sehr,wir sind alle Menschen mit Hundi ![]() |
|
||||
![]()
Lies' dir doch bitte noch mal deine ersten Postings in diesem Thread durch. Da schmeisst du mit (teilweise falschen) Allgemeinplätzen um dich, ohne den individuellen Fall zu betrachten oder zu erwähnen, dass es dir um die Erziehung eines Welpen / Junghundes geht.
Wir sind hier in einem öffentlichen Forum und so manch ein unbedarfter Leser / Hundeneuling übernimmt manche Tipps evtl. ohne darüber nachzudenken. Deshalb ist es so wichtig, gerade bei Erziehungstipps zu differenzieren und sich genau auszudrücken. Grüßlies, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
![]() |
|
|