![]() |
|
|
|
||||
![]() Zitat:
Das mache ich 2 Mal und der Hund hat es verknüpft und ich muss nie wieder rucken - was wohl insgesamt wesentlich harmloser für den Hund ist als das ewige Ziehen am Halsband, was tausende von "sanft" erzogenen Hunden ständig tun, wovon sie Husten und Halsschmerzen bekommen und lernen an der Leine zu ziehen. Mein Hund hat immer ein Halsband um, ausser wenn sie mit Geschirr etwas ziehen soll, ja na und?!? Am Geschirr darf der Hund ziehen, am Halsband nicht! Mit Geschirr kann man auf einen Hund nicht gezielt einwirken, und schon gar nicht auf einen größeren... Was machst Du denn, wenn es mal wirklich um was geht und der Hund reagiert nicht, weil er gewohnt ist immer eine Wurst gezeigt zu bekommen o.ä. (mal übertrieben formuliert), und er zerrt Dich quer über eine Strasse oder so? Das kann leicht mal passieren, wenn ihn etwas erschreckt oder aufregt, oder er wütend ist über irgendwas was er sieht (ein Hund oder so). Vielleicht ist der Reiz dann so groß, dass er auf Dich schon gar nicht mehr reagiert (ja, das kann jedem passieren! beispiel Hund mit Jagdtrieb, der interessiert sich nicht mehr für Discs oder Leckerlies wenn er was jagen will), und was machst Du dann, mit einem Kalb an der Leine, was kein Stück reagiert??? Bloss nicht an der Leine rucken oder wie ![]() Und ansonsten, klar ich verprügele meinen Hund täglich damit er gehorcht ![]() Der Leinenruck ist auch kein Versuch, Aufmerksamkeit zu bekommen (das wäre ganz schön traurig!), das war ja das Kommando (evtl. i.V.m. Ball, Disc oder sonstwas) vorher schon, sondern einfach die Quittung dafür, dass der Hund auf das Kommando/den Zuruf nicht reagiert hat. Ich finde übrigens diese Dissertation nicht soo berauschend - welche Note hat es dafür gegeben, weiss man das?... Ein Beleg ist das für mich noch lange nicht, dass Leinenrucke kontraproduktiv sind, denn es wurde nichts zum Timing der Rucke gesagt, und dass sinnlose Rucke nichts bringen, ist ja wohl klar. Woher soll denn der Hund wissen, warum er einen bekommt, wenn das Herrchen einfach stumm dauernd an der Leine ruckt? Ich habe nie behauptet, ständig an der Leine zu rucken... Ich versuche immer so wenig wie möglich, aber so viel wie nötig einzuwirken. Und wenn Spielzeug, gutes Zureden, Discs, Zauberstäbe oder was ihr sonst noch so alles auspackt, nichts bringen, dann wäre ein Leinenruck wohl ganz angebracht, bevor sich der Hund noch selbständig macht, am Besten jetzt den Hund auch noch aus Frust angreift und aus Versehen das Herrchen des Hundes erwischt (und man damit noch einer Art Hund einen schlechten Ruf beschert) ![]() Das ist jetzt alles sehr überspitzt ausgedrückt, aber ihr versteht hoffentlich worauf ich hinaus will? Wenn es mit allen anderen Mitteln ausreicht, den Hund locker an der Leine traben zu lassen, ohne dass er zieht, dann ist es doch toll. Dann braucht man ja auch nicht rucken. Aber wenn alles nichts mehr hilft, dann muss man wohl mal etwas härter durchgreifen, bevor noch was passiert. Die Sicherheit hat für mich erste Priorität, was ist dagegen schon ein Leinenruck?!? Mein Hund verhält sich jedenfalls ruhig an der Leine und läuft mit mir mit, wenn ich "Nein" sage, auch wenn sie zu anderen Hunden oder Kindern möchte. Sie ist insgesamt sehr gehorsam. Dadurch vermittle ich meiner Umwelt ein sicheres Gefühl und tue etwas für den Ruf der Rassen, die in meinem Hund enthalten sind. Und dafür habe ich sie ganz gewiss nicht körperlich gezüchtigt, wie es hier gemutmaßt wurde, was ich übrigens eine Frechheit finde... @Peppi: Zauberstab kam von einer meiner Aussagen, weil ich meinte, womit man denn sonst den Hund abbringen soll vom zerren an der Leine (wenn er schon auf alle anderen Dinge nicht reagiert), vielleicht mit einem Zauberstab? |
|
||||
![]()
Das war doch mal eine konstruktive und nett verpackte Kritik, danke sehr
![]() ![]() Natürlich versuche ich immer, erst alles auf die sanfte Art zu machen, mit viel Lob und Bestärkung, gerade weil ich einen sehr Führerweichen und sensiblen Hund habe. Aber es gibt Verhaltensweisen, die absolut intolerabel für mich sind, und dazu gehört ein Losstürmen an der Leine (ich bin als Jugendliche von meinem Hund damals auf eine Bundesstrasse geschleift worden, weil er schlagartig losrannte zu einem anderen Hund, und die Frau den Hund auf den Arm nahm und auf die 4-Spurige !!! ![]() ![]() Dafür gibt es dann einen Leinenruck, weil es einfach ein gefährliches Verhalten ist, was ich nicht noch einmal erleben möchte. Natürlich würde ich anders reagieren in einem Fall, wo der Hund vielleicht nur ein wenig zieht und ich ihn noch irgendwie anders davon abbringen kann, dort wo es halt nicht gefährlich ist. Ich finde nur, dass man nicht gleich angegangen werden sollte, nur weil der Hund ein Halsband trägt oder weil man sagt, dass auch mal ein Leinenruck zum Einsatz kommt. Es muss alles gerechtfertigt sein, dann ist das auch in Ordnung. Ich habe das auch nur angeraten, weil aus den Fragen hervorging, dass der Hund mit Rufen oder Spielzeug schon gar nicht mehr abzulenken ist, und es ist ja wohl auch ein grosser schwerer Hund, den man nicht mal eben hinter sich herschleifen kann... |
![]() |
|
|