![]() |
|
|
|||
![]() Zitat:
Viele Leute sind ganz stolz, dass Ihr Hund keine akkustischen Signale braucht. Man denkt, optische Signale sind viel schwerer und dass man es drauf hat. Der Hund (und seine Ahnen ![]() Oder soll er mich den ganzen Tag anglotzen und gucken ob ich eventuell den Zeigefinger hebe? Also, das möchte ich von meinem Hund nicht verlangen... Wie Du selber sagst - ausser beim heranrufen... Warum soll es woanders so sein? Es ist kein Wunder das der Hund auf nonverbale Signale besser anspricht! Nur mal so nebenbei bemerkt... Zurück zu Gretel: Ich kann immer nur zur Selbstreflektion raten. (ich zitier mal nicht über die Funktion). Du schreibst in dem Beitrag vom Platz, er zeigt eine Übersprungshandlung, als Du ihn nur ganz normal Fuss laufen lassen hast. Und Du schreibst, Du findest der Hundeplatz ist keine Platz zum Spielen, sondern zum Üben. DAS sind Deine Fehler. Im Kopf von Deinem Hund existiert keine Vorstellung von "ganz normal Fusslaufen". Und auch keine Wertvorstellung von richtigem Verhalten in Abhängigkeit von bestimmten Orten. Es ist allein Deine Aufgabe, dem Hund zu vermitteln was Du von Ihm willst. Wenn der Hund Fußlaufen soll, muss er Deinen Befehl mit dem richtigen Verhalten "verknüpfen". Und ich weiss nicht wie das in Deiner Hundeschule passieren soll, wenn der Trainer noch nicht einmal merkt, dass Dein Hund Dir in der Jacke/Arm hängt. Du musst den Hund verstehen - Nicht der Hund Dich! In Eurer Beziehung bist Du die Schlauere! |
|
|