![]() |
|
|
|
|
||||
|
wir haben das gestern in der hundeschule auch diskutiert.es gab zwei praktikable vorschläge, bin jetzt gespannt,wie katharina das antrainiert hat.
__________________
Gruß Vom Acker Anne & Co. In Blues we trust, Blues will never die |
|
||||
|
Hallo Anne,
es gibt viele wege. mein Weg bei Paul: 1. Rückwärts von mir weggehen. D.h. ich habe ihn einfach ein wenig von mir weggeschoben (z. B. in einem engen Gang, wo kein Ausweichen war). Für den ersten Schritt Belohnung (damals hab ich noch keinen Clicker verwendet), dann üben, üben, immer längere Stücke laufen lassen, z. B. auch so, dass ich selbst stehen bleibe. 2.Als das bereits auf Kommando (z.b. back) geklappt hat, habe ich mich mit Paul in einen engen Gang gestellt (so dass ich rechts von ihm stand) und bin mit mit dem linken Fuß einen Schritt (der Hund soll immer dem linken Bein folgen) rückwärts, dabei hatte ich ein Leckerli in der Hand, vor seiner Nase. Dabei habe ich das zurückkommando (Back) gegeben. Es dauerte nicht lange, bis Paul verstanden hat, worum es geht. 3. Das habe ich solange im engen Gang geübt, bis es geklappt hat. Dann auch ohne Gang. Bereits den ersten Schritt belohnt, dann nur noch nach dem 2. Schritt usw. Dieses Rückwärtslaufen bei Fuß war übrigens auch der Schlüssel für die korrekte Linkskehrtwende bzw. für den korrekten linken Winkel (man sieht in Prüfungen am liebsten Hunde, die sich richtig "herumwerfen". Vielleicht würde ich heute weniger mit dem Typischen "Lockmethoden" sondern mehr mit Freeshaping oder Target arbeiten, nachdem ich ja mittlerweile zu einem "clickerfan" geworden bin. Viel Spaß beim Üben. Zur Zeit bin ich dabei alte Fehler auszubügeln, das ist viel schlimmer, als dem Hund etwas Neues zu beizubringen. Paul (und Berta noch viel mehr) knautscht beim Apportieren, weil er glaubt, das muss so sein. Da habe ich leider anfangs nicht darauf geachtet, nun habe ich den Salat. Bin mal gespannt, ob ich das hinbekomme. Bis dann Faltendackelfrauchen, die gerne wüßte, welche Vorschläge die Trainer dafür gemacht haben |
|
||||
|
unser trainer hat es vom prinzip her so geschildert,wie du es gemacht hast. er meinte nur, man könnte auch noch durch einen stab nach vorne begrenzen.
der andere vorschlag war irgendwie umständlicher, die hundehalterin wollte es mir nächste woche aus einem buch kopieren.
__________________
Gruß Vom Acker Anne & Co. In Blues we trust, Blues will never die |
|
||||
|
Hüstel
,es ist ja ein Jahr her,leider ist das Thema "eingeschlafen". Liebe Katharina, besteht noch Aussicht auf ein "Nordlichter-Seminar" 2007? Also vier feste Interessenten sind schon vorhanden, Verantaltungsort auch. Keine Bange, nicht in Schleswig-Holstein, sondern südliches Niedersachsen. Sollte dir allerdings mehr nach Ostsee sein, auch da kriegen wir was hin .Großes Interesse ist vorhanden, die Organisation wäre das kleinste Problem.
__________________
Gruß Vom Acker Anne & Co. In Blues we trust, Blues will never die |
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Ekard Lind Seminar | Anne | Erziehung | 1 | 23.04.2005 11:25 |