![]() |
|
|
|
|||
![]()
hab neulich vom reflex raus reingegriff und auch gleich bemerkt
![]() für pangan habe ich auch ein, für ihn war sie gut. jetzt brauche ich sie nur noch selten. normal halte ich nicht viel davon und nehme lieber die meter leine. zumindest bei großen hunden, den halten wenn einer reindonnert kann man nix mehr ![]() ich denke aber das muß jeder für sich entscheiden und die beste lösung finden. |
|
||||
![]()
Wenn auf normalen Spaziergängen Leine angesagt ist, dann auch Flexis. In der Stadt dann ganz normale 2m Lederleinen. Ich handhabe das schon immer so und kann verstärktes Zugverhalten nicht feststellen. Da ich Morpheus in gewissen Situationen auch nicht freilaufen lassen will, find ich das einen guten Kompromiss in Sachen Bewegungsfreiheit. Ich bin im übrigen wirklich erstaunt über die Haltbarkeit der Dinger. Die sind mir noch nie gerissen, wenn dann läßt die Rückholmechanik irgendwann nach. Vor kurzem hab ich uns bei Ebay zwei neue Giant geschossen, sind 8m lang und das Band läuft offen. Die haben zwar einen etwas ergonomischeren Griff als die früheren Flexis, sind vom Gewicht und von der Größe aber schon am oberen Limit.
__________________
Es grüßt Stefan Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Jeder meint, dass er genug davon hat. (R. Descartes) |
|
||||
![]()
.... sehr gerne.
Hallo zusammen Gerade in der Zeit wo es Rehkitzen im Wald hat oder auch bei anderen Gelegenheiten finde ich diese Leinen praktisch. Ich habe eine 10 Meter Leine. Einzig mit dem Rollkasten muss man etwas Sorge haben. D.h. ist die Leine nass, zuhause ganz ausziehen, fixieren und gut trocknen lassen. Dann läuft es mit der Rückholautomatik wieder wie geschmiert. Der schwere Rollkasten ist kein Problem. Dieser lässt sich mit einer normalen Leine gut beim Griff befestigen. Dann einfach wie eine Handtasche um den Hals hängen. Ein bisschen ausprobieren bis man die bequemste Länge gefunden hat und schon kann man wieder beide Hände in die Hosentaschen versorgen ![]() An der Rollleine ist Rocky "FREI". Er kann schnüffeln, pieseln und ich schaue, dass die Leine immer locker, bzw. frei bleibt. Ein "DAHER" und "FUSS" ist auch an der Rollleine möglich und kann durchaus geübt und angewendet werden. Aber wie bereits erwähnt, an der Rollleine ist es beinahe wie ohne Leine ![]() Freundlicher Gruss Beat P.S. Kommt der Hund aus irgend einem Grund einmal auf Touren und springt davon. Dann unbedingt mitlaufen! Der Ruck, gerade bei einer 10m Leine ist dann nicht mehr so heftig. Dann abbremsen und schimpfen ![]() |
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Zitat:
Mag sein, dass einige Leute (einschließlich dir, Beat) gut mit so einem Teil umgehen können... der Ottonormalhundehalter kann's nicht... und ich käme damit bestimmt auch nicht zurecht und würde mich nur selbst behindern. Da lasse ich die Hunde lieber gleich frei laufen. ![]() Grüßlies, Grazi |
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
|
||||
![]()
Nun gut... du hast ja recht, Monica.
![]() Grüßlies, Grazi (die natürlich nicht zu Pauschalisierungen und Übertreibungen neigt ![]() |
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
|
||||
![]()
Hi Donni,
der Begriff kommt wohl vom ''Mosten'', also Saft-PRESSEN. Wenn er wieder mal was in der Nase hat und irgend wo hin will, dann Kopf runter und wie ein Panzer ziehen/drücken. Auch wenn er wieder mal meint zu kurz zu kommen und Laika bei uns ist wird sie halt einfach weggedrückt. Also ein klassischer ''Mostkopf'' ![]()
__________________
...carpe diem... ![]() |
![]() |
|
|