![]() |
AW: Schleppleine
Ich habe eine ziemlich stark dimensionierte Schleppleine aus Biothane. Wichtig ist, dass das Karabiner-Ende geflochten ist und nicht genietet, denn die Nieten werden leichter gesprengt als das Flechtwerk.
Die kann man sich zur Not auch selber machen, mit einem scharfen Teppichmesser sollte das gehen. Ich nehme das Ding zum Trailen und da kommt ja kurz vor dem Ziel oft ziemlicher Zug drauf. Bisher hält das gut. Von einer Mittrailerin hatte ich mir letztens eine SL aus Fettleder geliehen, um die einmal auszuprobieren - die ist auch sehr stabil (das ist Fettleder ab einer gewissen Stärke immer), auch der Karabiner ist gut, da aus Messing, aber mir ist die sogar mit Handschuhen zu glitschig gewesen. Ich bleib bei Biothane! :lach4: |
AW: Schleppleine
ich hab die longierleine mit messinghaken genommen
|
AW: Schleppleine
getestet und für gut befunden
|
AW: Schleppleine
Es gibt in Berlin einen m.M. tollen Hersteller von Biothaneleinen. Den findet man auch bei ebay. Tolle Beratung und individale Leinen, genietete, geflochtene oder genähte Enden, mit oder ohne Handschlaufe, verschiedene Karabiner...
Ich bin sowohl mit den Trailleinen fur 5 und 50kg Hunde, als auch mit der Schleppleine zufrieden. |
AW: Schleppleine
Ich hab ne Pferdelonge, mit handschlaufe und super stabilem karabiner. die leine liegt schön in der hand ist aba trotzdem mega stabil
|
AW: Schleppleine
genau das hab ich auch festgestellt, allerdings werde ich sie noch imprägnieren
|
AW: Schleppleine
Ich habe bei ebay eine Rolle Gurtband (ist federleicht) 50 m für 15, 00 Euro gekauft und im Baumarkt passende Karabiner. Die habe ich festgeknotet, ebenso die Handschlaufe, ist nicht perfekt schön, hält aber Bombenfest. Aus den 50 m habe ich 2 x 25 m gemacht.
|
AW: Schleppleine
da hatte ich auch drüber nachgedacht, aber ab einer gewissen länge find ich das ganze unpraktisch, um die beine wickeln, das aufrollen nervt sowieso, aber was ich persönlich am besten finde ist, dass diese leine nicht in die hand schneidet, wenn du mal einfach reingreifen musst. warm wird sie durch die reibung natürlich auch, aber durch die weiche ummantelung rutscht sie bei mir nicht so weit, dass es heiss wird. ich nutz sie täglich und bin absolut zufrieden
|
AW: Schleppleine
Richtig lange Schleppleinen sind gut, wenn man das Ende der Leine nicht festhält. Ansonsten wird es schwierig mit dem Festhalten, wenn der Hund mal durchgestartet ist.
Ich habe da meine 50 kg Mastin-Hündin dran und das Ende an einem Mushergürtel mit 2 Ruckdämpfern dran. Gottseidank kam das Durchstarten nur ein paar Mal am Anfang vor, mittlerweile kennt sie, was dann passiert. |
AW: Schleppleine
Aus eigener schmerzhafter Erfahrung, kann ich nur zustimmen.
Die langen Schleppleinen kommen zum Einsatz, ohne das ich diese in der Hand halte. Der Hund schleppt sie hinter sich her, wird beobachtet und falls es notwendig ist, mit einen Schritt auf die Leine ausgebremst. Fahrradhandschuhe sind oft auch sehr angenehm für zarte Hände und bitte nicht vergessen: Schleppleine NUR mit passenden Geschirr nutzen |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:22 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.