![]() |
AW: Autobox
ich bin auch am überlegen was ich mit meiner im Kofferraum mache. Hab mir ja extra ein größeres Auto gekauft ( VW Caddy Maxi Life ) hab nen riesigen Kofferraum und bisher ein trenngitter. Aber da ihr der ganze Kofferraum zur verfügung steht und sie alles dreckig macht und die Rückbank anfrisst und ich wenn ich sie dabei habe alles auf die Rückbank stellen muß, werden wir um eine Box nicht drum rum kommen. Allerdings will ich noch etwas warten wies mit dem wachsen noch so aussieht,nicht dsa ich ein haufen geld ausgebe und Madame wird noch mal viel größer....
|
AW: Autobox
wir haben auch ein trenngitter, das ist aber so dicht, das schottet die rückbank komplett ab. es besteht die möglichkeit, 1/3 abzutrennen, damit man auch etwas anderes dazustellen kann, oder einen zweiten kleinen hund (wie bei uns). damit nicht soviel haare oder schmutz an die rückbank kommen, habe ich zwischen gitter und bank eine plane befestigt.
|
AW: Autobox
Zitat:
Bei Kleinmetall kann man sich die Gitter auch nach seinen Vorlieben gestalten lassen. Da gehen die Leute wirklich auf eigene Bedürfnisse und Ansprüche ein. So wurden mir die Türen nach meinen Vorstellungen angefertigt genauso wie zusätzlich Haltepunkte. Wenn man allerdings sein Auto mit Trenngitter, eventuell noch einem Raumteiler und dann noch einem Hecktürgitter ausstatten will, sollte man vielleicht doch eher auf gute Autoboxen zurückgreifen. Diese sind dann preislich doch einiges günstiger. Eine ganz gute Lösung ist da auch die Vario Cage. Diese lässt sich dann auch in der Tiefe an das Fahrzeug anpassen, genauso auch an die Hundegröße. Mit bis zu 72 cm Höhe gehört diese auch mit zu den größeren Boxen. |
AW: Autobox
Bor die sind ja echt mal cool.
Einen Plan was sowas kostet? |
AW: Autobox
Zitat:
|
AW: Autobox
Mit bis zu 72 cm Höhe gehört diese auch mit zu den größeren Boxen.[/QUOTE]
Hi. Und genau da seh ich ein Problem. Der Hund kann ja nicht einmal sitzen, geschweigen denn stehen. Klar, sicherheitstechnisch ist es eh am sinnvollsten, daß er sich hinlegt. Wenn ich mir die Autoboxen der Kollegen im Dobermannclub anschaue, hat unser Dobi bei seiner Box die Luxuskopfhöhe mit 88 cm. Hoffentlich weiß er das zu schätzen ;). LG, Pit. |
AW: Autobox
Zitat:
Ich hatte mich damals auch für die Kombiation Trenngitter und Hecktürgitter entschieden, weil ich der Meinung war, das es für den Hund bequemer ist, wenn er auch während der Fahrt sitzen kann, ohne das er den Kopf einziehen muss. Allerdings ist der sicherste Transport auf jeden Fall in einer Box. Und mit einer entsprechenden Gewöhnung, wird sich der Hund auch schnell darin wohl fühlen und auch den größteil der Fahrt liegend verbringen. |
AW: Autobox
also ich finde solche trenngitter nicht gut. unsere staff hündin hat sich immer drinn fest gebissen wenn sie alleine im auto war. sie hat solange drann rum gerissen bis es umgefallen ist. und die doofe nuss saß dann auf dem fahrersitz und hat das lenkrad angefressen
|
AW: Autobox
Ich hab mich auch für ein Trenngitter von kleinmetall entschieden - da ist nix mit durchbeissen oder umfallen. Gibt es passend für jedes Auto und ist kinderleicht zu montieren.
http://www.kleinmetall.de/produkte/S...ster-line.html |
AW: Autobox
Zitat:
Bei den Maßeinbauten von Kleinmetall ist es aber so, das diese wirklich genau an das Auto angepasst werden, vorhandene Haltepunkte verwendet werden, so das keine weiteren Bohrungen notwendig sind. Ich hatte selbst einen richtigen Zerr- und Reißtest gemacht, das Teil ließ sich nicht raus reißen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:50 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.