![]() |
Unterwegs mit der Schwimmbutz
Mittlerweile durfte auch Mortisha die Schwimmbutz kennenlernen... und fand sie ein kleines bisschen unheimlich. ;)
Die Erstbegegnung war total lustig: Tisha sah ihre geliebte Antje mit einem fremden Hund...wollte eigentlich hin, um sie zu begrüßen... traute sich aber wegen des komischen Mäx' nicht hin... und fing an zu fiepen. Also Gremlin hingesetzt, Antje den kleinen Bollerschädel abgenommen und dann konnte die Kleine ihre übliche Hüpf-Knutsch-Begrüßungsarie runterspulen... um dann völlig entsetzt zu mir und Mäx blicken: "Maaaama....jetzt kann ich ja nicht mehr zu dir zurück!" :D Mit ein bissel Distanz ging es dann aber http://i238.photobucket.com/albums/f...en/antje-1.jpg Aber dann kamen wieder so komische Hunde an, die mein Schissbeutelchen nur ganz vorsichtig begrüßte http://i238.photobucket.com/albums/f...egegnung-1.jpg Shar-Pei-Gnubbel :) http://i238.photobucket.com/albums/f...en/sharpei.jpg |
AW: Unterwegs mit der Schwimmbutz
Mäx steht
http://i238.photobucket.com/albums/f...hunden/max.jpg Mäx liegt http://i238.photobucket.com/albums/f...nden/platz.jpg Mäx guckt süß http://i238.photobucket.com/albums/f...den/boller.jpg Mäx buddelt http://i238.photobucket.com/albums/f...n/buddel-4.jpg Mäx wird belohnt http://i238.photobucket.com/albums/f...den/antje2.jpg |
AW: Unterwegs mit der Schwimmbutz
"Kümmert sich auch mal jemand um mich?"
http://i238.photobucket.com/albums/f...en/morty-1.jpg kleine sandige Schnute http://i238.photobucket.com/albums/f...den/sandig.jpg |
AW: Unterwegs mit der Schwimmbutz
Mäx trinkt
http://i238.photobucket.com/albums/f...nden/zunge.jpg Mäx kneippt http://i238.photobucket.com/albums/f...den/kneipp.jpg Mäx stiefelt wieder aus dem Rhein http://i238.photobucket.com/albums/f...en/rhein-3.jpg Mäx ist pitschnass http://i238.photobucket.com/albums/f...den/steh-1.jpg |
AW: Unterwegs mit der Schwimmbutz
|
AW: Unterwegs mit der Schwimmbutz
Tolle Fotos! Wie immer halt. ;)
Grüßle Franzi |
AW: Unterwegs mit der Schwimmbutz
Klasse Fotos von eurem Treffen ... und wie sowohl Mortisha als auch der nasse Mäx gucken können ... :herz::herz: :herz:
|
AW: Unterwegs mit der Schwimmbutz
Schöne Bilder! Wenn man die Bilder von Mäx sieht glaubt man gar nicht dass er so schwierig ist...
|
AW: Unterwegs mit der Schwimmbutz
Mäx kann aber ganz schön viel, wa? witzig die beiden! "Mäx guckt süß" gefällt mir am besten. Herrlich!
|
AW: Unterwegs mit der Schwimmbutz
Mäx schaut ja heiss aus der Wäsche :)
Sehe ich das richtig, dass Mortisha auf dem letzten Bild immer noch nicht weiss, was sie von Mäx halten soll ? |
AW: Unterwegs mit der Schwimmbutz
Wat für Schnuckelbilder ,aber der Gnubbel ist auch Klasse :lach3:
|
AW: Unterwegs mit der Schwimmbutz
Ich find Gnubbel ist der absolut passende Name!
Die Bilder sind klasse vorallem das Abschiedsbild! |
AW: Unterwegs mit der Schwimmbutz
Schöne Bilder !
Da ist ja einiges für die Galerie dabei, vor allem schöne Portraits :lach3: |
AW: Unterwegs mit der Schwimmbutz
Zitat:
Mäx meint es nicht böse.... er ist nur sehr aufgeregt, grobmotorisch und extrem neugierig. Nur kommen seine donnernden Spielaufforderungen und hektischen Annäherungsversuche nicht sonderlich gut bei Mortisha an... man muss also immer schön in Bewegung beiben, damit sie ihm keine tachtelt. Grüßlies, Grazi |
AW: Unterwegs mit der Schwimmbutz
was für ein Süßer der Mäx!
|
AW: Unterwegs mit der Schwimmbutz
Zitat:
|
AW: Unterwegs mit der Schwimmbutz
Sehr schoene Bilder.:lach3:
|
AW: Unterwegs mit der Schwimmbutz
Na dit is ja ein richtig süßer Bollerkopp, der Mäx und er kann schon so vieles:)
...und Mortischi, oh so hilflos , armes kleines Mädchen *streichelstreichel* Eine Frage habe ich mal wieder, weil mich ja immer alles interessiert: es fällt mir auf, daß bei Mäx die Haare auf der linken Seite, am Körper direkt hinter dem Lauf nicht anliegend sind, sondern eher etwas aufgestellt. Sehe ich das richtig und ist das auf der anderen Seite auch so? Ist das immer so ? Warum ich frage schreib ich nach der Antwort ;) Grüßel Marion |
AW: Unterwegs mit der Schwimmbutz
hey klasse Bilder :lach2::herz:
sag mal was habt Ihr da heute für ein unverschämt schönes Wetter ??? Bei uns regnet es schon fast den ganzen Tag. Also wenn das Wetter so schön bei Euch ist komm ich doch glatt rum :lach4: Lieben Gruß Dani :lach3: |
AW: Unterwegs mit der Schwimmbutz
Zitat:
Nun bin ich aber gespannt auf deine Antwort! |
AW: Unterwegs mit der Schwimmbutz
Wirklich schöne Photos! :lach3:
@Marion: Dir fallen Sachen auf!!! Bin direkt eine Seite zurück und hab nochmal geguckt... Bin auch auf die Antwort gespannt! Liebe Grüße, Svenja. |
AW: Unterwegs mit der Schwimmbutz
Mäx ist einfach süß...Deine Mortisha natürlich auch :herz:
Schöne Bilder :lach4: |
AW: Unterwegs mit der Schwimmbutz
Wieder mal absolut schöne Bilder, und das letzte Bild find ich genial:30:
LG Karin |
AW: Unterwegs mit der Schwimmbutz
Zitat:
Grüßlies, Grazi |
AW: Unterwegs mit der Schwimmbutz
Zitat:
hier nun der Grund meiner Frage, ich hole etwas aus ;) Mein Jimmy ist ein sehr sensibler Hund, jetzt 6 Jahre alt und ich konnte über die Jahre immer wieder diese Stellen beobachten. Anfangs machte ich mir gar keine Gedanken, sah keinen Zusammenhang. Ich dachte halt daß er da vielleicht irgendwie verwurschtelt drauf gelegen hat, daß die oft so abstehen, die Haare. Oder daß es eben eine Veränderung der Haare da ist. Aber dann fiel mir im Laufe der Jahre ein Zusammenhang auf: immer wenn Jim in längeren Situationen lebte, in denen er nicht genügend Entspannung fand, die manchmal sogar stressig waren, manchmal von Gefühlen der Eifersucht oder auch Unsicherheit geprägt usw. dann standen die Haare da so ab. Das war immer in Situationen in denen ein zweiter Hund hier für einige Zeit da war. Leider waren das Hunde, die Jim entweder unterdrücken wollten oder ihn einfach ablehnten oder ihn verunsicherten. Wenn seine Lebenssituation entspannend war, dann waren die Haare da wieder glatt anliegend. Aber da sah ich denZusammenhang noch gar nicht, nur daß es mal so und mal so war. So, das fiel mir auf....und dann fing ich an zu überlegen....und dann habe ich in meinem naturheilkundlichen Buch die Seite der Akupressurpunkte gesehen, zufällig hab ich mir das mal genauer angeguckt.... Genau in dieser Linie hinter dem Vorderlauf am Körper verlaufen die Akupressurpunkte für die Leber und die Galle. Und dann habe ich mir über die Leber alles durchgelesen, vor allem die geistigen Aspekte: Kummer, Gram, Sorgen, Ärger sind die Feinde der Leber. Angestaute , nicht gelebte Aggressionen führen zum Leberstau. Unerfülltes Leben voller Frust und Ärger vergiftet die Leber. Es entstehen dann auch manchmal Gallengrieß und -steine. Das Gemüt eines solcherart chronisch gestauten Patienten beginnt sich zu verändern. Der "Lebertyp" wird mürrisch, launisch, unzufrieden, zudem melancholisch, depressiv und auch jähzornig. - - - - - - - Dadurch daß es bei Jim eben so vorkam, fielen mir diese Haarstellen bei Mäx gleich auf. Und ihr habt Mäx ja noch nicht lange, er kommt wohl aus nicht so guter Haltung ? Und da kam mir einfach der Gedanke: ach, guck mal....er kommt irgendwie aus Verhältnissen, wo es nicht gut für ihn war, wo vielleicht einiges auf die Leber geschlagen ist, das Organ für die großen Emotionen, Frust und Ärger. (jedes Organ hat einen Bezug zum Gemüt usw.) jetzt aber keine Angst haben, daß seine Leber gleich einen Schaden hat ! Erstens ist die Leber das Organ was die Fähigkeit hat sich super zu regenerieren, wenn mal was ist und zweitens ist er jetzt bei euch. Bei euch, wo er keinen Frust hat, wo ihm der rechte Weg gewiesen wird, wo er weiß wohin er gehört usw. Ich denke also nicht daß seine Leber behandelt werden muß ! Aber ich denke, daß es gut ist einfach mal zu gucken ob es sich in nächster Zeit verändern wird. Das kann aber etwas dauern selbst wenn die Lebenssituation jetzt für ihn gut ist. Manchmal so bis 2-3 Monate. Ihr könnt ihm auch unterstützend die Stellen leicht massieren, aber nur leicht und kurz, vielleicht einmal am Tag. Soviel zu meinem Fragegrund ;):) Aber bitte, bitte, lasst euch nicht beunruhigen, denn wie gesagt hat Jim das schon öfter über einen Zeitraum gehabt. Die Leberwerte im Blut zeigten aber nie eine Veränderung an, denn die zeigt sich im Blut meist erst,wenn es große Schäden gibt. Ich dachte nur, weil ihr ja geschrieben habt, daß Mäx, vor allem ganz zu Anfang nicht so einfach war, daß es einen Zusammenhang geben könnte. Vielleicht gibt es aber auch Hunde bei denen die Haare da immer so stehen und es hat keinerlei Bedeutung, ich bin ja kein Mediziner, nur eine aufmerksame Beobachterin ;) Jedenfalls finde ich es toll, wie sich Mäx in der Zeit bei euch entwickelt hat :) liebe Grüße Marion |
AW: Unterwegs mit der Schwimmbutz
@Marion
Ich habe noch einmal genauer hingesehen: Mäx trägt doch nur einseitig "aufgestellt".:o An der Stelle ist ein Wirbel. Auf der rechten Seite ist alles schön glatt. Mäx hatte anfangs sehr auffällig und behandlungsbedürtige Nierenwerte. Z.Zt. forschen wir nach der Ursache für seine ständig wiederkehrenden Durchfälle. Ergebnisse folgen Anfang nächster Woche. Mäx steht eigentlich ständig unter Streß. Lärm=Stress, Hektik=Stress, fremde Hunde=Streß, spielende und bellende Hunde=Streß, Konfliktsituationen=Stress - um einiges aufzuzählen. Mäxist ein sehr unsicherer Hund und neigt dazu, nach vorne zu gehen. Das alles macht den Alltag und Umgang mit ihm zeitweise sehr schwierig und anstrengend. Bis der Hund mal alltagstauglich wird, werden noch einige Monate, wenn nicht sogar Jahre vergehen. Auf ein Wunder mache ich mir da keine Hoffnung. Aber eine Massage kann keinesfalls schaden. Eine Kopfmassage bekommt er ja schon jeden Abend zum Runterfahren und Einschlafen:D |
AW: Unterwegs mit der Schwimmbutz
Zitat:
Spike hatte beidseitig Wirbel und da standen die Haare auch oft ab, aber so genau hab ich auch nie auf die Wirbel geachtet. |
AW: Unterwegs mit der Schwimmbutz
Hallo Antje,
mh, bei Jim standen die auch immer nur auf der linken Seite ab und es sah auch wie ein Wirbel aus, deshalb dachte ich mir anfangs nix dabei. Erst als es zwischendurch dann auch weg war, völlig glatt die Haare da, fing ich an nachzudenken. Auf der rechten Seite war diese Partie nur einfach etwas dicker, weich wie als wäre da etwas mehr Fett. Der TA konnte mir dazu nix sagen, bis ich ja dann im Buch darauf gestossen bin. Ja, ich hatte hier im forum gelesen wie Mäx´s Verhalten tlw. ist und deshalb dachte ich daß es einen Zusammenhang geben könnte. Sicher steht er auch jetzt noch unter Stress, es wird dauern bis er die Welt entspannter sehen kann. Vielleicht kann man auch mit Bachblüten unterstützen oder mit Homöopathie, direkt auf sogenannte "Lebertypen" Es ist ja auch ein gewisser Kreislauf: Stress - Leber, Leber- Stress. Manchmal muß man dann auch das Pferd von hinten aufzäumen wenn der psychische Zustand schon sehr lange angehalten hat. Und die althergebrachten Sprüche sind nicht aus der Luft gegriffen: es geht mir an die Nieren, es schlägt mir auf den Magen,es bricht mir das Herz usw. ja, Massage liebt Jim auch. Ich massiere ihn jeden Morgen und er erwartet es schon immer :) Auch die Ohren-Massage trägt zur Ausgeglichenheit bei. Ich hab das so ein bisken von Tellington-Touch abgeguckt. Ich denke euer Mäx wird noch ein richtig entspannter Hund werden, es braucht eben Zeit und ihr tut so viel für ihn :) Alles, alles Gute Marion |
AW: Unterwegs mit der Schwimmbutz
Tolle Bilder!!!
|
AW: Unterwegs mit der Schwimmbutz
Tolle Bilder!
|
AW: Unterwegs mit der Schwimmbutz
Knautschnasen sind einfach himmlisch und das Tishatier sowieso :herz:
|
AW: Unterwegs mit der Schwimmbutz
Schöne Fotos..!
|
AW: Unterwegs mit der Schwimmbutz
Klasse Bilder.. Aber dieser Blick, einfach köstlich.. :D
|
AW: Unterwegs mit der Schwimmbutz
Hier noch ein par Bilder von unserem letzten Spaziergang Ende Oktober, bei dem Vega ihre kleine Paula und die Schwimmbutz treffen durfte.
Auch wenn Antje noch so viel über Mäx schimpft... sie kann nicht verleugnen, dass sie ihn verdammt gerne hat! :D http://i238.photobucket.com/albums/f...en/laechel.jpg |
AW: Unterwegs mit der Schwimmbutz
das ist ja ne süße stolperfalle
|
AW: Unterwegs mit der Schwimmbutz
Vega und Paula trabten die Rheinwiesen entlang
http://i238.photobucket.com/albums/f.../gemeinsam.jpg http://i238.photobucket.com/albums/f...gemeinsam2.jpg Vega und Mäx halten lieber noch etwas Distanz http://i238.photobucket.com/albums/f...en/markier.jpg |
AW: Unterwegs mit der Schwimmbutz
Alberner Mäx
http://i238.photobucket.com/albums/f...unden/roll.jpg "Hmmm, leckeres Rheinwasser..." http://i238.photobucket.com/albums/f...en/schleck.jpg Der Gremlin gab sich als Retriever aus http://i238.photobucket.com/albums/f...nden/ast-2.jpg http://i238.photobucket.com/albums/f...den/ast2-1.jpg |
AW: Unterwegs mit der Schwimmbutz
Antje meinte, Mäx könne das besser....
http://i238.photobucket.com/albums/f...nden/stamm.jpg http://i238.photobucket.com/albums/f...den/stamm2.jpg ...doch der bekam den Stamm nicht richtig zu fassen... http://i238.photobucket.com/albums/f...n/wegtreib.jpg ...und gab auf http://i238.photobucket.com/albums/f...aufgegeben.jpg |
AW: Unterwegs mit der Schwimmbutz
"Mist, der treibt wirklich weg..."
http://i238.photobucket.com/albums/f...unden/maex.jpg "Das war aber auch unfair..." http://i238.photobucket.com/albums/f...den/vega-4.jpg |
AW: Unterwegs mit der Schwimmbutz
Überschätzt sich das Mäx nicht mit dem Hölzchen? Schöne Bilder!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:23 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.