![]() |
|
|
|
||||
![]()
Putzig!
![]() Aber ist es wirklich sinnvoll, den Kleinen so durch die Gegend stiefeln zu lassen? Hast du Erfahrung mit der Igelaufzucht? Hier im Forum gibt es einige User, die sich da bestens auskennen und dir gerne Tipps bzw. Ansprechpartner nennen können! Viel Erfolg beim Päppeln, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
||||
![]() Zitat:
Hallo, Naja so wirklich viel Erfahrung hab ich nicht bei der Igelaufzucht,habe aber eine kompetente Ansprechpartnerin ganz in der Nähe die ständig Igel überwintert! Und laut Ihr und dem TA ist es sinnvoll ihn abends durch die Gegend stiefeln zu lassen das der Bewegungsapperat nicht verkümmert,und er sein Auslauf hat! Also seine Kiste hat eine kleine Klappe die ich abends wenn er aufwacht aufmache so kann er raus und rein wie er möchte! Wiege ihn jeden Tag und sobald ich keine zunahme sondern womöglich eine Abnahme erkenne,werde ich ihn schweren Herzens in erfahrenere Hände weitergeben! Werde weiter berichten wie es dem kleinen Ignaz geht. LG Janet |
|
|||
![]()
Hallo Janet,
das ist schön, daß du dich um das Igelkind kümmerst und wie nett dein Sido zu ihm ist. Ich wohne ja hier ganz draussen und es gibt hier viele Igel , die abends meinen Weg kreuzen. Mh, aber das ins Haus nehmen von Igeln ist so ein zweischneidiges Schwert. Man möchte helfen aber....eigentlich ist es jetzt noch nicht zu kalt sodaß der Kleine es auch draussen schaffen müsste. Und 420gr sind nicht so arg wenig. Wenn ich hier welche sehe, die noch etwas mehr Futter brauchen, dann füttere ich sie draussen zu. So haben sie Bewegung, natürliche Kost und dann gebe ich Katzenfutter aus der Dose dazu. Meist dauert es nur ein paar Tage bis sie dann auf der Reihe sind. Wenn du einen Garten hast, dann könntest du es so machen. Denn schon nach der ersten Fütterung draussen wissen sie wo das Futter steht und kommen dann zum Essen. Du weisst aber, daß sie auf keinen Fall Milch haben dürfen? Du wirst schon gut auf ihn aufpassen und vor allem ist es gut, daß du eine Igel-Kennerin in deiner Nähe hast. Und fotografiere ihn möglichst nicht mehr mit Blitz. Das ist nicht gut für ihre Augen weil sie Dämmerungs/Nachttiere sind. Bitte nicht böse sein, wenn ich das so schreibe. Ich denke einfach daß du das mit dem Blitzlicht nicht weisst und es ist nur nett gemeint ![]() Alles, alles Gute mit dem kleinen Ignaz und viel Freude Marion |
|
||||
![]()
Ich überwintere die Igel nur wenn sie weniger als 300g haben. Ansonsten füttere ich sie im Garten
![]()
__________________
Liebs Grüßle Silke http://www.dogorescue.at "Grausamkeit gegen Tiere ist eines der kennzeichnensten Laster eines niederen und unedlen Volkes." Alexander Freiherr von Humbold |
|
|||
![]()
Ich hatte letztes Jahr einen mit 400 Gramm gefunden und hab beim Tierschutz angerufen. Sie sagten auch draußen lassen und zufüttern, sie würden schnell zunehmen. Leider hat es 3 Tage später voll den Temperatursturz gegeben und alles war zugeschneit. Weiß nicht ob das kleine es geschafft hat... Von dem her weiß ich nicht was besser ist...
|
|
||||
![]()
Ich nehme auch nur Igel unter 300 g auf.
Letzten Winter hatten wir zwei. Ich habe sie allerdings nicht in der Wohnung laufen lassen. Habe ihnen im Keller einen warmen Raum zur Verfügung gestellt. Beide haben dann im Frühjahr in die Freiheit entlassen..
__________________
Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Adenauer |
|
||||
![]()
Wenn man einen Igel in häusliche Pflege nimmt dann nur,
wenn er krank ist und gepflegt werden muss, wenn er zu schwach ist, um den Winterschlaf zu überstehen. Dein igel sieht sehr fit aus und die "Haltung" die du z.Zt. betreibst ist nicht! artgerecht und für das Tier Quälerei. Wenn er nicht hustet, rasselnd atmet oder gar grünen Durchfall hat, bring ihn an die Fundstell zurück. Wenn du einen druchlässigen Garten hast, also nicht hermetisch abgeriegelt, dann setze ihn dort aus und biete ihm jeden Abend Futter an. Keine Milch!!! Das kann tödlich enden. Sollte der Fundort zu weit von deinem Zuhaue entfernt sein, so würde ich den Igel dorthin zurückbringen. Igel haben ein großes Revier, welches sie allnächtlich ablaufen, um Futter zu suchen. Wenn er sich in deinem Garten und angrenzender Umgebung nicht auskennt, muß er sich erst neu orientieren und typische Futterstellen neu suchen. Das kostet Zeit und Kraft. Dein Igel sieht aus wie ein Jungtier und sein Gewicht ist völlig normal. Er hat noch Zeit sich Gewicht anzufuttern. Die Natur bietet noch genügend. Ich hatte mal zwei Jungigel, die mit knapp 400g in den Winterschlaf gegangen sind; beide haben überlebt. Weitere Infos: www.pro-igel.de |
|
||||
![]()
@ Antie,
Danke für den Link sind interresante Berichte drin,unter anderem dieser! Winterschlafzeit Wenn die Igel sich ein gutes Fettpolster angefressen haben, gehen sie schlafen. Zuerst ziehen sich die Igelmännchen zurück, je nach Witterung bereits Anfang Oktober. Es folgen die Igelweibchen, nachdem sie sich von der Jungenaufzucht erholt haben. Zuletzt gehen die Jungigel in Winterschlaf, sie brauchen ihre Zeit, bis sie ein ausreichendes Winterschlafgewicht erreicht haben. Wenigstens 500 Gramm sollte ein junger Igel Anfang November wiegen, um den ersten Winterschlaf aus eigener Kraft zu überstehen. LG Janet |
![]() |
|
|