![]() |
|
|
|
|||
![]()
Kaukasen gab es schon immer in vielen verschiedenen Gestalten. Man kann nicht wirklich sagen "So sahen sie früher aus und so heute". Heute sind sie schwerer, massiger, molossoider. Das ist der Unterschied. Zu früher. Schecken gibt es immernoch, und ich würde nicht wirklich sagen das alle Kaukasen früher Schecken waren. Vielfalt der Farben gibt es ebensosehr wie Vielfalt der Typen. Mit dem CAO beschäftige ich mich grade, höre aber immer wieder das sie ruhiger und weniger scharf sind als Kaukasen (du wirst mit Sicherheit jetzt aufschreien und verneinen), aber das was ich bislang höre, lässt mich eher abkommen vom Gedanken an CAO´s für mich, denn ich finde meine schon sehr ruhig (im Vergleich zu den Alanos meines Freundes).
|
|
|||
![]()
Was du da über Showlinien sagst ist 1 zu1 auf die Zentralasiaten übertragbar. Ist auch irgendwie logisch, denn in Showlinien dominieren dann eben die Hunde, deren Optik grade gefragt ist. Modeerscheinungen. Wer weiß welcher Typ Owtscharka in 3 Jahrzehnten gefragt ist.
Um bei solchen Rassen einen Arbeitshund zu kaufen, kann man in irgendein kleines Bergdörfchen fahren. Da Kontakt herzustellen, überhaupt jemanden zu finden der einem einen solchen Arbeitshund verkauft... mach doch mal vor ![]() ![]() ![]() |
|
||||
![]()
Nein gar nicht. Ist nur meine Meinung. Das sollte auch kein Angriff sein.
Die Entwicklung beim CAO ist genauso schlecht.Aber für mich immernoch besser,da die Showhunde erst am Anfang stehen. Du kriegst Arbeitshunde wenn du sie willst.Ich kann dir etliche Kontakte von Aboriginal Dogs Züchtern geben.Wir sind vor Jahren schon bis in die Pyrenäen gefahren um einen Welpen von der Herde zu holen. Die Hunde meiner Züchterin sind an der Herde. Sie kombiniert das. Und anhand der Ahnen meines Hundes kann ich ja nachvollziehen inwieweit Show oder Arbeitshund.
__________________
Die Hölle ist leer, alle Teufel sind hier. W. Shakespeare |
|
|||
![]()
Ohweia, nicht jemand der diesen Aboriginal Gedanken propagiert.... Von Züchtern dieser angeblichen ursprünglichen Form der Owtscharka sind mir schon einige im Internet begegnet, und jeglicher Standard, den es für Kaukasen gibt, wird bei diesen Hunden ignoriert, 80cm hohe, 50kg schwere, weiße, fast kurzstockhaarige Hündinnen als Kaukasen? Nein danke. Nicht von einem extrem ins andere. Schön wäre es, einen typvollen, aber NICHT übertypisierten Kaukasen (und da gilt: ein Rassestandard ist schon in gewissem Maß für etwas gut, Hunde zu züchten die dem Standard nicht entsprechen, also wirklich NICHT, und diese dann als "aboriginal" zu verkaufen, find ich wenig sinnvoll
![]() |
|
||||
![]()
Man bezeichnet die Hunde die an der Herde arbeiten als Aboriginal Dogs, weiter nichts. Und die unterscheiden sich nunmal vom Showtyp.
Und falls du es nicht weißt,Kaukasen gab es kurzhaarig und auch weiß.Aber das war dann wohl früher vor deiner Zeit ![]()
__________________
Die Hölle ist leer, alle Teufel sind hier. W. Shakespeare |
|
|||
![]()
Es mag vielleicht den ein oder anderen kurzhaarig-weißen Kaukasen gegeben haben, aber diese ganzen Aboriginaldogs-Züchter (eine von vielen Modeerscheinungen) versuchen solcherlei Hunde als den "einzig wahren Kaukasentyp" zu verkaufen, und das ist schlichtweg falsch. Leider meinen, wie in jeder Rassehundeszene, die meisten Menschen die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben
![]()
__________________
Allen ist das Denken erlaubt, Vielen bleibt es erspart. |
![]() |
|
|