![]() |
|
|
||||
![]()
Sehr schöne Hunde. Wobei ich immer etwas traurig bin,dass man vom Kaukasen nur noch diesen Typ findet und das die Farbpalette auch so eingeschränkt ist. Auch beim Kaukasen kann man schon gut den Einfluss der Züchter in 30 Jahren erkennen.
Da dein Rüde erst ein Jahr alt ist und kupiert hast du ihn sicher aus dem Ausland. Von welchem Züchter stammt er? Kannst mir gern eine pN schreiben ![]()
__________________
Die Hölle ist leer, alle Teufel sind hier. W. Shakespeare |
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() In stiller Trauer um unseren geliebten Großmops Willi, den ich nicht verabschieden kann, weil er niemals fort sein wird. *1.5.2004 +03.01.2013
|
|
|||
![]()
Man findet nicht nur "diesen Typ" Kaukase, aber ich besitze nur diesen
![]() Groll kommt aus einer rumänischen Zucht, hat schwere HD, wurde mit 7 Monaten goldakkupunktiert, andere Kliniken wollten ihn einschläfern... die Wahl dieser Verpaarung war mal ne wahre Glanzleistung von mir. Aber man lernt ja dazu. Aber charakterlich ist er ne echte Perle, ich bin sehr vernarrt. |
|
||||
![]()
Ich meinte das nicht nur auf den Bergtyp bezogen.
So sahen Kaukasen früher aus ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Tut mir leid mit der schweren HD. Ich bin zu den HSH wieder zurück wegen den "ganzen kranken" Molossern. Weil ich denke ein Hund sollte frei laufen,atmen und sehen können....u.a. Aber ich denke auch bei vielen HSH Rassen ist man schon auf einem ganz schlechten Weg. Deshalb hab ich mich für den CAO entschieden. Bis jetzt ist mein Bub kerngesund, ist aber eben auch noch jung....hoffe aber er bleibt so fit und wird so alt wie unsere Kaukasen und Pyrenäen
__________________
Die Hölle ist leer, alle Teufel sind hier. W. Shakespeare |
|
|||
![]()
Kaukasen gab es schon immer in vielen verschiedenen Gestalten. Man kann nicht wirklich sagen "So sahen sie früher aus und so heute". Heute sind sie schwerer, massiger, molossoider. Das ist der Unterschied. Zu früher. Schecken gibt es immernoch, und ich würde nicht wirklich sagen das alle Kaukasen früher Schecken waren. Vielfalt der Farben gibt es ebensosehr wie Vielfalt der Typen. Mit dem CAO beschäftige ich mich grade, höre aber immer wieder das sie ruhiger und weniger scharf sind als Kaukasen (du wirst mit Sicherheit jetzt aufschreien und verneinen), aber das was ich bislang höre, lässt mich eher abkommen vom Gedanken an CAO´s für mich, denn ich finde meine schon sehr ruhig (im Vergleich zu den Alanos meines Freundes).
|
|
||||
![]()
Wenn ich mir Showlinien ansehe kann ich das schon sagen. Da ist Schluss mit Vielfalt. Und das ist der Tod jeder Rasse. Und ja, auch deiner ist ne Showlinie und kein Arbeitshund.
Ich hab im September zur Clubshow in der Slowakei nicht einen gescheckten oder kuzhaarigen Kaukasen gesehen. Sondern alle der Typ wie dein Groll. Groß, massig,extrem viel Fell. Charakterlich empfinde ich den Unterschied nicht sehr groß zwischen Kaukase und CAO. Es gibt solche und solche....
__________________
Die Hölle ist leer, alle Teufel sind hier. W. Shakespeare |
|
|||
![]()
Was du da über Showlinien sagst ist 1 zu1 auf die Zentralasiaten übertragbar. Ist auch irgendwie logisch, denn in Showlinien dominieren dann eben die Hunde, deren Optik grade gefragt ist. Modeerscheinungen. Wer weiß welcher Typ Owtscharka in 3 Jahrzehnten gefragt ist.
Um bei solchen Rassen einen Arbeitshund zu kaufen, kann man in irgendein kleines Bergdörfchen fahren. Da Kontakt herzustellen, überhaupt jemanden zu finden der einem einen solchen Arbeitshund verkauft... mach doch mal vor ![]() ![]() ![]() |
|
||||
![]()
Nein gar nicht. Ist nur meine Meinung. Das sollte auch kein Angriff sein.
Die Entwicklung beim CAO ist genauso schlecht.Aber für mich immernoch besser,da die Showhunde erst am Anfang stehen. Du kriegst Arbeitshunde wenn du sie willst.Ich kann dir etliche Kontakte von Aboriginal Dogs Züchtern geben.Wir sind vor Jahren schon bis in die Pyrenäen gefahren um einen Welpen von der Herde zu holen. Die Hunde meiner Züchterin sind an der Herde. Sie kombiniert das. Und anhand der Ahnen meines Hundes kann ich ja nachvollziehen inwieweit Show oder Arbeitshund.
__________________
Die Hölle ist leer, alle Teufel sind hier. W. Shakespeare |
|
|||
![]()
Ohweia, nicht jemand der diesen Aboriginal Gedanken propagiert.... Von Züchtern dieser angeblichen ursprünglichen Form der Owtscharka sind mir schon einige im Internet begegnet, und jeglicher Standard, den es für Kaukasen gibt, wird bei diesen Hunden ignoriert, 80cm hohe, 50kg schwere, weiße, fast kurzstockhaarige Hündinnen als Kaukasen? Nein danke. Nicht von einem extrem ins andere. Schön wäre es, einen typvollen, aber NICHT übertypisierten Kaukasen (und da gilt: ein Rassestandard ist schon in gewissem Maß für etwas gut, Hunde zu züchten die dem Standard nicht entsprechen, also wirklich NICHT, und diese dann als "aboriginal" zu verkaufen, find ich wenig sinnvoll
![]() |
![]() |
|
|