![]() |
Haarige Riesenviecher
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
:p
Kaukasen und ein alter Mix. |
AW: Haarige Riesenviecher
..coole Truppe...
|
AW: Haarige Riesenviecher
Super Hunde!
http://www.molosserforum.de/attachme...viecher-54.jpg Hammer! :love: |
AW: Haarige Riesenviecher
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
;)
Das letzte Foto habe ich gelöscht, sowas muss nicht sein. LG Steffi |
AW: Haarige Riesenviecher
Hallo zusammen,
@Groll, das letzte Foto hättest Du besser in deiner Privatsammlung lassen sollen :schreck:. Skeptische Grüße Jeannette |
AW: Haarige Riesenviecher
Zitat:
|
AW: Haarige Riesenviecher
Fleisch ist Fleisch....ob es jetzt noch Augen hat oder in Marinade auf deinem Teller. :35:
|
AW: Haarige Riesenviecher
Hallo zusammen
@blue, das sehe ich anders ! Es grüßt Jeannette :lach3: |
AW: Haarige Riesenviecher
Ist rausgenommen, da auch ich finde dass das nicht sein muss.
|
AW: Haarige Riesenviecher
Oi, hier herrscht aber rigorose Zensur, erstaunlich :hmm:.
|
AW: Haarige Riesenviecher
Ich hab das noch gesehen - da wurde ein Hund mit Kalb gefüttert. :35:
Könnte ihr dann mal die "Grenzen" definieren? Was darf man zeigen ohne zensiert zu werden? Rohfuttertechnisch? Nur Stücke? Kein Blut? Stücke mit oder nur ohne Fell? Wie gross dürfen diese Stücke höchstens sein? Was ist mit Innereien? Ist der Schädel noch ok? Oder evt. nur ohne Augen und Fell? Ein schnöder Knochen? Also ganze Tiere sind tabu? Oder nur bestimmte Tiere? Oder nur Junge? Oder muss man die irgendwie besonders hinlegen? Oder erst die Gliedmaßen entfernen? Was ist mit Trofu, in dem Kälbchen enthalten ist? :35: Schöne Hunde! :):ok: |
AW: Haarige Riesenviecher
Sehr schöne Hunde. Wobei ich immer etwas traurig bin,dass man vom Kaukasen nur noch diesen Typ findet und das die Farbpalette auch so eingeschränkt ist. Auch beim Kaukasen kann man schon gut den Einfluss der Züchter in 30 Jahren erkennen.
Da dein Rüde erst ein Jahr alt ist und kupiert hast du ihn sicher aus dem Ausland. Von welchem Züchter stammt er? Kannst mir gern eine pN schreiben :lach4: |
AW: Haarige Riesenviecher
Zitat:
|
AW: Haarige Riesenviecher
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Man findet nicht nur "diesen Typ" Kaukase, aber ich besitze nur diesen ;). Meine beste Freundin hat den zierlicheren Typ, mehrere davon, die Hündinnen mit einem Durchschnittsgewicht von 45kg (mein Mädchen wiegt 57kg).
Groll kommt aus einer rumänischen Zucht, hat schwere HD, wurde mit 7 Monaten goldakkupunktiert, andere Kliniken wollten ihn einschläfern... die Wahl dieser Verpaarung war mal ne wahre Glanzleistung von mir. Aber man lernt ja dazu. Aber charakterlich ist er ne echte Perle, ich bin sehr vernarrt. |
AW: Haarige Riesenviecher
Ich meinte das nicht nur auf den Bergtyp bezogen.
So sahen Kaukasen früher aus http://imageshack.us/a/img716/4779/gz55.jpg http://imageshack.us/a/img689/8195/xlmw.jpg http://imageshack.us/a/img811/7783/r2zr.jpg http://imageshack.us/a/img826/9466/6xdg.jpg http://imageshack.us/a/img600/2844/ob3e.jpg Tut mir leid mit der schweren HD. Ich bin zu den HSH wieder zurück wegen den "ganzen kranken" Molossern. Weil ich denke ein Hund sollte frei laufen,atmen und sehen können....u.a. Aber ich denke auch bei vielen HSH Rassen ist man schon auf einem ganz schlechten Weg. Deshalb hab ich mich für den CAO entschieden. Bis jetzt ist mein Bub kerngesund, ist aber eben auch noch jung....hoffe aber er bleibt so fit und wird so alt wie unsere Kaukasen und Pyrenäen |
AW: Haarige Riesenviecher
Kaukasen gab es schon immer in vielen verschiedenen Gestalten. Man kann nicht wirklich sagen "So sahen sie früher aus und so heute". Heute sind sie schwerer, massiger, molossoider. Das ist der Unterschied. Zu früher. Schecken gibt es immernoch, und ich würde nicht wirklich sagen das alle Kaukasen früher Schecken waren. Vielfalt der Farben gibt es ebensosehr wie Vielfalt der Typen. Mit dem CAO beschäftige ich mich grade, höre aber immer wieder das sie ruhiger und weniger scharf sind als Kaukasen (du wirst mit Sicherheit jetzt aufschreien und verneinen), aber das was ich bislang höre, lässt mich eher abkommen vom Gedanken an CAO´s für mich, denn ich finde meine schon sehr ruhig (im Vergleich zu den Alanos meines Freundes).
|
AW: Haarige Riesenviecher
Wenn ich mir Showlinien ansehe kann ich das schon sagen. Da ist Schluss mit Vielfalt. Und das ist der Tod jeder Rasse. Und ja, auch deiner ist ne Showlinie und kein Arbeitshund.
Ich hab im September zur Clubshow in der Slowakei nicht einen gescheckten oder kuzhaarigen Kaukasen gesehen. Sondern alle der Typ wie dein Groll. Groß, massig,extrem viel Fell. Charakterlich empfinde ich den Unterschied nicht sehr groß zwischen Kaukase und CAO. Es gibt solche und solche.... |
AW: Haarige Riesenviecher
Was du da über Showlinien sagst ist 1 zu1 auf die Zentralasiaten übertragbar. Ist auch irgendwie logisch, denn in Showlinien dominieren dann eben die Hunde, deren Optik grade gefragt ist. Modeerscheinungen. Wer weiß welcher Typ Owtscharka in 3 Jahrzehnten gefragt ist.
Um bei solchen Rassen einen Arbeitshund zu kaufen, kann man in irgendein kleines Bergdörfchen fahren. Da Kontakt herzustellen, überhaupt jemanden zu finden der einem einen solchen Arbeitshund verkauft... mach doch mal vor :p . Wie bist du denn auf den Züchter deines Hundes gekommen? Und ich hab doch nie bestritten, das Groll aus einer Arbeitslinie kommt, es liest sich bei dir alles recht angriffslustig ;) , warum? ;) |
AW: Haarige Riesenviecher
Nein gar nicht. Ist nur meine Meinung. Das sollte auch kein Angriff sein.
Die Entwicklung beim CAO ist genauso schlecht.Aber für mich immernoch besser,da die Showhunde erst am Anfang stehen. Du kriegst Arbeitshunde wenn du sie willst.Ich kann dir etliche Kontakte von Aboriginal Dogs Züchtern geben.Wir sind vor Jahren schon bis in die Pyrenäen gefahren um einen Welpen von der Herde zu holen. Die Hunde meiner Züchterin sind an der Herde. Sie kombiniert das. Und anhand der Ahnen meines Hundes kann ich ja nachvollziehen inwieweit Show oder Arbeitshund. |
AW: Haarige Riesenviecher
Ohweia, nicht jemand der diesen Aboriginal Gedanken propagiert.... Von Züchtern dieser angeblichen ursprünglichen Form der Owtscharka sind mir schon einige im Internet begegnet, und jeglicher Standard, den es für Kaukasen gibt, wird bei diesen Hunden ignoriert, 80cm hohe, 50kg schwere, weiße, fast kurzstockhaarige Hündinnen als Kaukasen? Nein danke. Nicht von einem extrem ins andere. Schön wäre es, einen typvollen, aber NICHT übertypisierten Kaukasen (und da gilt: ein Rassestandard ist schon in gewissem Maß für etwas gut, Hunde zu züchten die dem Standard nicht entsprechen, also wirklich NICHT, und diese dann als "aboriginal" zu verkaufen, find ich wenig sinnvoll :hmm:) zu finden, einen gesunden, ansprechenden, nicht verweichlichten. Ich mag auch nicht die, die vom Charakter her unsichere Hysteriker sind, bei jedem Furz den jemand lässt an die Decke zu gehen, aber bei einem selbstbewussten Feind unsicher werden. Ich mag in sich ruhende, selbstbewusste Hunde, die aus diesem Selbstbewusstsein heraus ein gewisses Aggressionspotential und eine Verteidgungsbereitschaft haben. Heutzutage wird ja vielfach cholerisch-unsicheres Ausrasten als Schärfe verwechselt. Und was die Vielfalt angeht, kannst du dich vielleicht mal bei Listicka aus Tschechien umsehen. Mir gefallen die Köpfe zwar nicht, aber einheitlich ist wirklich anders.
|
AW: Haarige Riesenviecher
Man bezeichnet die Hunde die an der Herde arbeiten als Aboriginal Dogs, weiter nichts. Und die unterscheiden sich nunmal vom Showtyp.
Und falls du es nicht weißt,Kaukasen gab es kurzhaarig und auch weiß.Aber das war dann wohl früher vor deiner Zeit ;) |
AW: Haarige Riesenviecher
Es mag vielleicht den ein oder anderen kurzhaarig-weißen Kaukasen gegeben haben, aber diese ganzen Aboriginaldogs-Züchter (eine von vielen Modeerscheinungen) versuchen solcherlei Hunde als den "einzig wahren Kaukasentyp" zu verkaufen, und das ist schlichtweg falsch. Leider meinen, wie in jeder Rassehundeszene, die meisten Menschen die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben ;). So ist das wenn menschliche Eitelkeit ins Spiel kommt.
|
AW: Haarige Riesenviecher
Zitat:
|
AW: Haarige Riesenviecher
Zitat:
|
AW: Haarige Riesenviecher
Du verstehst mich nicht. Das war kein Zufall, der Standard erlaubte das....das war Vielfalt.Dem haben die Züchter entgegengewirkt. Vielfalt wie es sie beim CAO noch gibt,nämlich kurz-und langhaarig,sowie sämtliche Farben. Aboriginal Dogs sind doch keine neue Erfindung, das ist eine Bezeichnung für die Arbeitshunde.
|
AW: Haarige Riesenviecher
Zitat:
Und natürlich sind simpel an der Herde arbeitende Hunde keine neue Erfindung, aber diese als Aboriginaldogs zu vermarkten schon. |
AW: Haarige Riesenviecher
:lach4: Du sprichst mit Deinem 25 Jahren von Erfahrung? Ich bin mehr als doppelt so alt und habe Kaukasen sowie Pyrenäenberghunde gehabt. Die Bilder die Du hier sehen kannst, sind unsere gezüchteten Hunde. Und die Bilder sind älter als Du.
|
AW: Haarige Riesenviecher
Zitat:
|
AW: Haarige Riesenviecher
Achso, anderer Leute Erfahrungen und Ansichten sind also nichts wert? Mein Gott Leute...soll ich sofort meine Meinung ändern, nur weil ihr eine andere habt? Ich habe nicht mal behauptet der Weisheit letzter Schluss zu sein; anders als ihr.
|
AW: Haarige Riesenviecher
Zitat:
|
AW: Haarige Riesenviecher
Übrigens, Menschen aufgrund ihres Alters zu beurteilen spricht nicht grade von der Reife, die man in deinem Alter erwarten sollte ;).
Und zwischen Meinungen und Wertungen ist ein Unterschied ;). Ihr wertet meine Ansichten als weniger, weil ich jünger bin? Geistiger Horizont gemessen an Jahren des Alters? Erinnert euch doch mal an den schönen Spruch miem Schäferhundezüchter, 30 Jahre im Geschäft und trotzdem 30 jahre die gleichen Fehler gemacht. Fassen wir mal zusammen, was das Forum bietet: Zensur. Mitglieder, die, wenn Neumitglieder eine eigene Meinung zu deren persönlichem "Steckenpferd" haben, sich zusammenschließen und dem gegenüber jegliche Erfahrungen absprechen, aufgrund des Alters. Wertungen abgeben. Statt Argumenten irgendwann persönlich und hämisch werden, ohne den Horizont, den das fremde Gegenüber zum Thema hat, zu kennen.... also ein Forum wie jedes andere. Da fühlt man sich ja gleich heimelig und hat so richtig LUST, sich einzubringen *kotz |
AW: Haarige Riesenviecher
Zitat:
LG Steffi |
AW: Haarige Riesenviecher
Dein persönliches Steckenpferd ist auch mein persönliches Steckenpferd. Ich habe lediglich eine andere Meinung, und da werd ich dir nicht nach dem Mund reden bzw. schreiben. Zum Meinungsaustausch sind Foren da, wenn du damit nicht klarkommst,bist du fehl am Platz.
Ich denke, das weißt du auch ganz genau. Aber du wolltest keine andere Meinung hören. Damit hat sich die Sache auch gegessen, ich habe keine Lust auf Endlosschleife. Muss sehr früh raus... Solltest du einen CAO sehen wollen, bist du herzlich eingeladen. Du wohnst ja nicht so weit weg. Dann kannst dich vor Ort vom Temperament und Wesen überzeugen.... |
AW: Haarige Riesenviecher
Zitat:
Das ist das "Umtanzen" wie auf der Hundewiese. Ich finde es interessant, mal die zweite Sicht auf die HSH Geschichten zu lesen. Bzw. hier nochmal von einem "User" zu lesen. |
AW: Haarige Riesenviecher
Zitat:
Und ich mache mein Bild vom Wesen einer Rasse mit Sicherheit nicht definiert, von einem Einzelbeispiel. Das Angebot mag ja nett gemeint sein, aber ich informiere mich eher bei Leuten die jahrzehntelang in der Materie sind, züchten, in Russland waren um die Hunde dort zu sehen... an Quellen mangelt es mir nicht, danke fürs Angebot. |
AW: Haarige Riesenviecher
wow... rauher Ton :schreck:
Wollt mal einen kleinen bescheidenen Beitrag dazu äußern. Mein Onkel hat Owtscharkas gezüchtet, damals in Dunkeldeutschland. Er hatte 2 seiner Hunde direkt aus Russland. Das ist jetzt über 40 Jahre her aber wenn ich mich recht erinnere und sooo schlecht ist mein Gedächtnis noch nicht, ähnelten sie sie sehr den Hunden von Groll... also sehr groß, sehr viel Fell, grau gewolkt, typische Bergkaukasen halt. Und damals waren sie ja noch keine Showhunde. Sind die stockhaarigen, hellen Hunde nicht die Steppenkaukasen? |
AW: Haarige Riesenviecher
Zitat:
|
AW: Haarige Riesenviecher
Zitat:
Du belächelst die Bezeichnung Aboriginal Dogs und sprichst in einem Atemzug vom Alano ;-) Ich weiß nicht warum du dich so angegriffen fühlst? @ Benson : ich schrieb nirgends, dass mir die Hunde von Laura nicht gefallen. Im Gegenteil, ich schrieb....sehr schöne Hunde. Ich schrieb, dass mir beim Kaukasen die Typenvielfalt fehlt, im Gegensatz zu früher. Denn heute siehst du keinen Steppentyp mehr. Du findest fast nur noch den dunklen,langhaarigen Bergtyp, den es auch weiß gab und gelegentlich gibt ;-) Das dein Onkel in der DDR züchtete habe ich mir gedacht,soweit ich weiß gab es so gut wie keine in der BRD. Unser erste Pyrenäenberghund kam nämlich im Austausch für einen Kaukasen so zu uns in die DDR.Denn bei uns gab es keine Pyrenäenberghunde. Wenn dein Onkel um diese Zeit gezüchtet hat dürfte er mir bekannt sein. Verrätst du ihn mir ? @ Claudia : Danke, ich hab schon gezweifelt ;)) |
AW: Haarige Riesenviecher
Zitat:
Ich kann Dir nicht mal sagen, ob mein Onkel mit Papieren gezüchtet hat... Dorf, drei Häuser, vier Laternen... er ist da extra hingezogen von Dresden weg, wegen der Hunde, aber möglich wäre es schon. Hast eine PN |
AW: Haarige Riesenviecher
Ich finde die Hunde wunderschön und sehr interessant!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:11 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.