![]() |
|
|
|
|||
![]()
Bei uns gibts zur Zeit wenig neues, weil wir mitten in einem bzw zwei Umzügen stecken. Dabei kommen die Hunde ziemlich kurz. Ihre Runden bekommen sie natürlich unverändert, aber Shira kein Training mehr, beide keine Kopfspielchen mehr, kein Mantrailing usw...
Und was soll ich sagen...die beiden sind so lieb und ausgeglichen wie nie (na gut, Sanny ist das immer ![]() Zur Abwechslung sind auch mal beide gesund ![]() Gibt zwar nicht viel und auch in schlechter Qualität, aber hier noch ein paar Bilder der beiden. Stöckchen ![]() ![]() ![]() Das verrückte Huhn ![]() ![]() ![]() Sanny genießt da lieber... ![]() |
|
|||
![]()
Und auch hier gabs zwischenzeitlich Schnee:
![]() ![]() ![]() Dieser Hund ![]() Er ist für mich immer noch der tollste, hübscheste und außergewöhnlichste Hund. Ich habe noch kein Lebewesen mit dieser Ausstrahlung gesehen. Manchmal habe ich das Gefühl er steht über allem. Etwas theatralisch ich weiß, aber er ist was ganz besonderes. Ich hoffe ich habe noch ganz viele Jahre mit ihm... ![]() ![]() |
|
|||
![]()
Mal ein Update ohne Bilder:
Wir haben den Umzug endlich hinter uns. Bye bye Berlin, willkommen im Vordorf von Hannover ![]() Die Hunde haben Haus und Garten sofort sehr gut angenommen. Jetzt muss nur noch der Zaun komplett gezogen werden, damit Shira auch ohne Schleppleine raus kann. Obwohl sich Sanny hier sichtlich wohlfühlt kann er nun nicht mehr allein (mit Shira) bleiben. Wir üben nun genauso kleinschrittig wie bei einem Welpen. Ist alles überhaupt kein Problem, so lange ich mich IM Haus aufhalte. Hatte das schon mal jemand bei einem erwachsenen Hund? Ab April muss er leider regelmäßig 6-7 Stunden allein bleiben können. Außerdem baut er leider immer weiter ab und niemand weiß warum ![]() Wir starten nun nochmal gezielt mit Physiotherapie, in der Hoffnung wenigstens den Abbau zu stoppen, im Besten Fall auch wieder was aufzubauen. |
|
|||
![]()
Wir sind mit meiner vorigen Hündin 3x umgezogen. 2x als sie noch jung war, davon 1x von den Schwiegereltern in die 1. gemeinsame Wohnung und dann in eine andere Wohnung weil endlich eine Erdgeschosswohnung mit Garten frei wurde. Die ersten beiden Umzüge hat sie völlig problemlos weggesteckt. Aber als wir dann 2011 wieder umgezogen sind war das irgendwie anders. Da war sie 8 Jahre alt und sie hat zeitgleich mit dem Umzug eine Gewitterangst entwickelt bzw. wurde sie generell ängstlicher. Ich hab glaub schon dass das am Umzug lag und kein Zufall war. Ältere Hunde sind da wahrscheinlich nicht mehr so flexibel und stecken das auch nicht mehr so gut weg wie in jungen Jahren.
|
|
||||
![]()
Einige Hunde stecken im Alter solche Veränderungen schlechter weg.... ich bin aber zuversichtlich, dass dein Bub das Alleinebleiben wieder "erträgt", sobald er RICHTIG im neuen Zuhause angekommen ist!
Sorge bereitet mir eher Sannys "Abbau". Bezieht der sich wirklich ausschließlich auf die Muskulatur? Kam das eher schleichend oder recht fix? Das ein älterer / alter Hund irgendwann seine Muckis verliert, ist normal, geht aber eigentlich dann auch eher mit den üblichen Alterserscheinungen und einer gewissen Gemütlichkeit (kürzere und weniger aktive Spaziergänge) einher.. oder als Nebenwirkung von Medikamenten (z.B. Cortison). Sollten keine gesundheitliche Gründe vorliegen und der Hund ist ansonsten fit und bewegungsfreudig, man bekommt aber durch gezielten Bewegung trotzdem keine Muskulatur drauf, kann man evtl. Anabolika spritzen, um den Muskelaufbau zu unterstützen. Das geht aber wirklich nur, wenn der Hund ansonsten gesund ist, ein Tumorgeschehen ausgeschlossen wird, er kein Cortison erhält und er sich auch wirklich bewegt. Grüßlies, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
|||
![]()
Er konnte noch nie, auch nicht als junger Hund in fremden Umgebungen allein bleiben. Aber dann hat er sich dort auch "fremd" verhalten. Sprich, kam nur schwer zur Ruhe, lief mir überall hinterher und so was. Ab dem zweiten Tag verhält er sich hier aber wie "zu Hause". Schläft tief und fest, kann sich auf einer anderen Etage aufhalten wie ich, ist allein im Garten und und und. Aber wehe ich setze ein Fuß ohne ihn vor die Tür
![]() Grazi mir macht das auch große Sorgen. Ja, nur Muskulatur, aber am gesamten Körper. Alles, auch der Kopf/Hals ist viel schmaler geworden. Der Prozess war definitiv schleichend, geht jetzt ca. 1,5 Jahre. Der großen rund-um-Check war im April 2015, seitdem kämpfen wir um jedes Muskelchen. Über Anabolika hatten wir auch mit unserem Tierarzt gesprochen. Dieser riet uns aber ganz dringend davon ab, da Sanny nach der letzten Kreuzband-OP ein akutes Nierenversagen hatte. Auch hier sind die Werte seitdem zwar wieder stabil, aber wie stark sie wirklich geschädigt wurden weiß halt keiner genau. Und diese werden bei Anabolika stark gefordert. Dazu kommen seine Herzprobleme. Stattdessen bekam er ab da an Whey Proteine. Das schlug relativ gut an und er fing wieder an Msukeln aufzubauen. Immer noch zu wenig, als er hätte haben sollte, aber immerhin. Unter der Gabe wurden sie dann aber wieder weniger. Die Hüftknochen sind mittlerweile gut zu ertasten. Das ältere Hunde abbauen ist mir absolut klar, aber das geht darüber hinaus. Zu dem wird er nächsten Monat "erst" 8. Mit dem Turmorgeschehen sprichst du was an, was mir schon seit Monaten durch den Kopf geht. Da ist diese Art von Ababu leider recht typisch. Aber die Blutwerte sind top und auch per Ultraschall (hatte ich im ersten Post vergessen zu erwähnen) war nichts zu finden. Auf der einen Seite bin ich natürlich unglaublich froh darüber. Auf der anderen Seite finde ich, ebenso unser Arzt und die Physiotherapie diesen Abbau nicht normal, weswegen eigentlich eine Ursache zu finden sein müsste. Genauso seltsam ist es, dass er bisher keinen Konditionsabbau hat. Mit Shira toben geht, Runden von 1,5-2 Stunden stellen keine Probleme für ihn da. Wenn wir mal was vor haben (Ausflüge, kleinere Wanderungen), wo er mitkommt, ist er auch mal 4-6 Stunden am Stück auf den Beinen. Danach ist er natürlich platt, aber zeigt währenddessen keine Schwäche. Medikamente bekommt er seit Jahren Vetmedin und seit knapp einem Jahr zusätzlich Taurin und L-Carnitin. Nach dem sehr interessanten Thread hier im Forum seit 1,5 Wochen noch Karsivan, um zu schauen, ob das vielleicht was bringt. Mir geht es überhaupt nich darum wieder einen 2-jähringen Jungspund aus ihm zu machen, aber zur Zeit ist er wirklich viel zu wenig. Unsere Physio gab jetzt noch den Hinweis auf Anasplamose. Das werden wir nun noch als nächstes abklären. |
![]() |
|
|