![]() |
|
|
||||
![]()
Das sind wirklich schon tolle Fortschritte!
![]() Grüßlies, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
|||
![]()
Die olle Hippe rockt!
![]() 2 x Restaurant, Tierpark, Baumarkt, gerade Media Markt! Und der Wursti wurd auch schonmal wieder im Bett gesichtet! ![]() |
|
|||
![]()
So, Frau Hansen scheint "anzukommen" und kostet ordentlich Nerven!
![]() Man könnte auch sagen, sie hat uns wie blutige Anfänger um den Finger gewickelt mit Ihrer Knautschfresse..! ![]() Alles eigentlich wie im Lehrbuch: Sie testet Grenzen und zeigt unter Druck sogar Übersprungshandlungen (Schuhe beissen, Schnappen wenn man ans Halsband greift). Problem ist, dass sie erziehungstechnisch auf dem Stand eines Welpen ist, aber auch gleichzeitig pupertiert und Ihre Position im "Rudel/Familenverband/Call-it-what-U-want" nicht kennt... bzw. "überschätzt" ![]() Sie befindet sich ab jetzt im "Einnordungsprogramm". Samstag geht's dann auch gleich in die Hundeschule. Ich glaub auch nicht, dass es ein richtiges Problem ist. Bzw. das man mit Geduld alles nachholen kann. Jetzt das ABER: Diese Unruhe und dieses Rumrennen und alles abchecken, raubt einem echt den letzten Nerv. Ich bin mir unsicher, ob das aufhört, wenn die Erziehung voranschreitet, oder ob "Spezial-Maßnahmen" erfgriffen werden sollten. Ins Körbchen schicken und bleiben klappte auf Anhieb gut. Aber ich kann sie ja nicht ständig ins Körbchen schicken. Zusatzinfo: Wenn man alleine ist, ist das rumrennen deutlich weniger. Sie ist jetzt 3 Wochen bei uns und man muss sie wahrscheinlich fast als Frühkastrat bezeichnen, da sie mit ca. einem Jahr kastriert worden sein muss... Gibt's da von jemandem hier Erfahrungen? Empfehlungen/Tipps wie man dem begegnet? Danke für Euer Feedback! ![]() |
|
|||
![]()
Bei Inca hatten wir das Problem mit der Unruhe und der Rumrennerei anfangs auch, aber das war nur aufgrund ihrer Unsicherheit. Als sie dann wirklich angekommen ist hat sich das gelegt. Wobei das deutlich länger als 3 Wochen gedauert hat. Inca ist generell in neuen Situationen ein bisschen unsicher. Weg vom Rudel, weg vom Züchter, neues Haus, neue Leute... das war ihr glaub ich ein bisschen zu viel.
![]() Aber mittlerweile läuft´s super. ![]() |
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Viel Erfolg beim "Einnorden"... ihr bekommt das hin. Da bin ich mir sicher! Grüßlies, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
|||
![]()
Danke Euch für die Aufmunterung!
![]() Tschakka! ![]() |
|
|||
![]()
Ich denke auch daß das mit der Zeit besser wird.
Ich glaube sie braucht einfach Sicherheit und Ordnung in ihrem Leben, das ja bei euch ganz neu beginnt. Sicher kann man sie nicht immerzu ins Körbchen schicken, aber zwischendurch schon mal. Ich würde mit ihr sogenannte Unterordnungsübungen zu Hause machen, einfach damit sie sieht, daß ihr gute "Anführer" seid, die zeigen wo es lang geht und bei denen man deshalb sicher sein kann. Eben einfach daß sie merkt daß sie nicht selber immerzu auf alles aufpassen muß, daß sie sich entspannen kann. Ich meine damit so einfache Übungen wie Sitz, Platz ins Körbchen usw., aber eben konsequent und liebevoll sein. Auch kleine Spiele mit Belohnung, wenn sie diese dann richtig ausführt. All das wird ihr mit der Zeit Sicherheit geben und das Gefühl daß sie ja einfach entspannt sein kann, weil ihr ja alles regelt. Das wird alles gut mit Frau Hansen ![]() Grüßel Marion |
|
|||
![]() Zitat:
![]() Wenn ich Inca auf ihren Platz schicke, schleicht sie tlw. wie ein geprügeltes Tier auf ihren Platz obwohl ich ganz freundlich und bulldoggerecht ![]() ![]() |
![]() |
|
|