![]() |
|
|
|
|||
![]() ![]() ![]()
__________________
![]() Viele Grüsse aus Frankreich, Birgit und die Wauzis ![]() |
|
||||
![]()
Simone: hoffe das Du meinen Kommentar nicht falsch verstanden hast.
Bibi: Danke, Ronja geht es wieder besser. Ich hatte ja schon geschrieben das sowas immer passieren kann und bestimmt bin ich nicht dafür so übervorsichtig zu sein, wie Du ja schreibst sind nun mal Hunde und meine darf auch laufen, rennen und springen. Wir haben aber auch schließlich große schwere Rassen und ich denke wenn es einem selber passiert ist und dann gerade noch auf so einem Untergrund, dann sieht man die Sache etwas anders. Und auch wenn der TA sagt, es hätte schlimmer ausgehen können. Nicht das Du jetzt denkst ich packe meinen Hund in Watte, aber ich achte jetzt schon drauf, also bei so einem unebenen Untergrund, denn die Hunde können es selbst nicht, wenn sie im spiel-und rennwahn sind. War nur ein Rat, jeder kann ja machen wie er denkt. Grazi: Oh ja, das war ein ![]() ![]() ![]() Grüße Euch Alle ![]() Patricia |
|
||||
![]()
Hallo Patricia,
natürlich nehme ich Dir Deine Bemerkung nicht übel und vermutlich werden Dir hier viele beistimmen. Ich denke, dass sich bei jedem Untergrund der Hund verletzen kann. Sicher hast Du recht und dieser Boden ist sehr uneben und gefährlicher als ein anderer Boden. Aber wir haben z.B. ein Grundstück mit gerader Wiesenfläche und mit einem recht steilen Hang. Beide Hunde rennen regelmäßig den Hang rauf und auch wieder herunter. Lisa bekommt dabei ein wahnsinns Tempo. Das halte ich auch für gefährlich (sogar noch gefährlicher), aber was soll ich machen? Lisa deshalb nicht mehr in den Garten lassen? Das kommt für mich nicht in Frage. Lisa liebt ihren Garten und diese Freude werde ich ihr nicht nehmen. Das Gleiche ist es im Grunde mit solchen Äckern. Auf einer geraden Wiesenfläche rennt Lisa nicht oder fast nie. Nur wenn ein anderer Hund mit ihr spielt. Aber bei solchen Dreckshaufen hat sie totale Freude und dreht richtig auf. Diesen Spaß möchte ich ihr nicht nehmen. Sie hat sich bislang einmal den Fuß vertreten und das war, als sie eine gerade Strecke Wiese entlang gerannt ist. Sicher verhindern kann man solche Unfälle nicht und Lisa ist gewöhnt über unebenen Boden zu rennen.
__________________
LG Simone ![]() |
|
||||
![]()
Hallo Simone,
jetzt traue ich mich auch mal, ![]() ![]() Sei bitte nicht böse, aber ihrer Gesundheit zuliebe sollte sie abspecken, sie ist doch auch noch jung. Kannst Du sagen woran das liegt, evtl. Medikamente oder Futter? Normal geht es einem ja nichts an, aber wir sollten alle in diesem Forum ehrlich sein und man macht sich ja auch Gedanken. Ganz liebe Grüße ![]() Patricia |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|