|  |  | 
| 
 | |||
|  AW: Moderation Zitat: 
 Das aufgeschlagene Buch ist mit das einfachste du nimmst einfach 2 gleichgroße Rechtecke Biskuit auf deren mitte du nochmal 2 halb so große ein wenig abgerundete Rechtecke legst  Die unteren Rechtecke kannst du nochmals mittig teilen um sie zu füllen das ganze sieht dann ungefähr so aus  Das ganze wird dann mit Zuckermodeliermasse oder halt Marzipan eingeschlagen und fertig ist das Buch    Geändert von Eniv.d.Molosser Design (26.05.2009 um 07:09 Uhr) | 
| 
 | |||
|  AW: Moderation 
			
			Für Faule gibt es auch Bücher-Backformen... Ich hab auch mal so eine "Zaubertorte" gemacht - ein brennendes Haus mit aus dem Fenster hängender Person mit Spielzeug-Feuerwehrauto für's Feuerwehrfest hier... Das war Sandkuchen mit der Modelliermasse. | 
| 
 | |||
|  AW: Moderation Zitat: 
 Für Biskuit eignen sich diese Formen aber eher selten da der Biskuit nicht gleichmäßig durchbacken kann. Sandkuchen finde ich in Torten relativ unpraktisch da er sich ohne seine Kruste kaum verarbeiten lässt und geschmacklich auch net so der bringer ist. | 
| 
 | |||
|  AW: Moderation 
			
			Ja, da ging's auch mehr um's Aussehen. Gegessen wurde er trotzdem. War halt ein Rührkuchen und drum rum Buttercreme und dann der Fondant drauf. Hab leider kein Bild davon aber vom Aussehen her klasse!!
		 | 
| 
 | |||
|  AW: Moderation 
			
			Das ist das Konvinienz-Erbe (Fertig- und Halbfertiggerichte) ganz viele Leute haben einfach verlernt oder niemals gelernt was für Oma Ilse das normalste der Welt war.  Im Zuge der Gleichberechtigung (Wehrzeit) sollte man vielleicht mal die jungen Damen ein Jahr Hauswirtschaftsschule machen lassen   duckundwech ...... Zitat: 
   | 
| 
 | ||||
|  AW: Moderation Zitat: 
 | 
|  | 
| 
 |  |