![]() |
|
|
|
||||
![]()
III. Avatare und Signaturen
a) Jeder Benutzer darf sich ein Benutzerbild („Avatar“) wählen. Es darf die Dimensionen von 80x80 Pixeln nicht überschreiten. Das Verwenden eines individuellen Benutzerbildes ist gestattet und sogar erwünscht; es muss jedoch den Forums-Regeln entsprechen und darf auf keinen Fall irgendwelche Copyrights verletzen. Das Verwenden des Avatars oder der Signatur eines anderen Forums-Mitgliedes ist nicht gestattet. b) Signaturen sollten nicht zu umfangreich sein (maximal 1 Grafik + Smilies). Die Grafik in der Signatur darf eine maximale Fläche von 10.000px haben (z.B. 100x100px) und sollte die maximalen Maße von 100px in der Höhe und 200px in der Breite nicht überschreiten. Auf besonders auffällige Animationen ("wildes Herumgeblinke", "schnelle Bildwechsel", etc.) sollte verzichtet werden. Wenn eine Grafik in der Signatur genutzt wird, sollten eventuell zusätzlich hinzugefügte Texte oder Links nicht übermäßig auffällig groß gestaltet werden. Für die maximale Größe der gesamten Signatur können etwa 6 Zeilen mit normal formatiertem Text als Richtlinie genommen werden, wobei in der Breite hier ebenfalls die 200px-Grenze als ungefährer Richtwert nicht überschritten werden sollte. Bei bestimmten Gestaltungsmerkmalen einer Signatur, die den Lesefluss beeinträchtigen könnten (z.B. eine extra große und fett-gedruckte Schriftart) kann die Administration eine entsprechende Abänderung der Signatur verlangen oder selber direkt umsetzen. c) Die Verwendung von Smilies, besonders das mehrmalige verwenden hintereinander, sollte keinesfalls übertrieben werden. Dies stört die Lesbarkeit der Beiträge und wird im Allgemeinen als unfreundlich angesehen. d) Links auf als gewerblich einzustufende Websites / Online-Shop sind grundsätzlich verboten. Wer Interesse an einer Verlinkung einer solchen Website in seiner Signatur hat, kann ein entsprechendes Angebot für eine Werbeschaltung bei den Betreibern einholen. |
|
||||
![]()
IV. Stellung der Moderatoren, Maßnahmen bei Verstößen gegen die Regeln
1. Die Moderatoren haben das Recht, Verstöße gegen die oben genannten Regeln zu ahnden. Dies kann von dem Editieren von Posts und dem Schließen von Threads über die Löschung derselben bis hin zur Verwarnung oder dem Ausschluss eines Users führen. 2. Grundsätzlich wird ein User mit Erhalt der zweiten Verwarnung vom Forum ausgeschlossen. Verwarnungen sind in der Regel klar erkennbar als Verwarnung von den Moderatoren vorzunehmen (und nicht als Ermahnung, Warnung etc.). Sie erfolgen grundsätzlich per PM, Mail oder auch als Antwortpost im Forum. Bei besonders schweren Verstößen kann der Ausschluss jedoch schon früher erfolgen. 3. Zuwiderhandlungen gegen die Maßnahmen eines Moderators, etwa die Wiedereröffnung eines geschlossenen Threads oder das Eröffnen eines neuen Threads gleichen Themas sind zu unterlassen, und werden mit Verwarnung geahndet. 4. Sollte ein User mit der Maßnahme eines Moderators nicht einverstanden sein, so kann er diesen um Stellungnahme per PM, Mail oder ICQ bitten. Die Moderatoren sind grundsätzlich bereit, die Handlungen im privaten zu erklären. Dies heißt aber auch, dass öffentliche Diskussionen um die Handlungen der Moderatoren nicht geduldet werden. 5. Sollte danach immer noch Klärungsbedarf bestehen, so kann sich jeder User an den Administrator wenden und seine Beschwerde vortragen. Dies aber bitte sachlich. IV. Stellung der Administratoren/Betreiber des Molosserforums 1. Die Administratoren/Betreiber (KsSebastian, KsCaro) genießen das virtuelle Hausrecht und dürfen einem User jederzeit und ohne Angabe von Gründen entweder temporär oder permanent die Nutzung des Forums untersagen. 2. Einsprüche hiergegen müssen schriftlich, entweder per E-Mail oder per Briefpost (Anschrift siehe Impressum), erfolgen. Ein Einspruch muss von der Administration nicht unbedingt beantwortet werden, wird aber grundsätzlich zur Kenntnis genommen und die Sperrung ggfs. rückgängig gemacht. Die Administration des Molosserforums behält sich Änderungen und Ergänzungen dieser Regeln vor. |
![]() |
|
|