Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Literaturempfehlung/Buchvorstellung (https://molosserforum.de/f30-literaturempfehlung-buchvorstellung/)
-   -   BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika (https://molosserforum.de/literaturempfehlung-buchvorstellung/15218-boerboel-der-farmhund-aus-sa-dafrika.html)

Emmamama 31.12.2010 16:03

AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
 
@Annette
Im Prinzip bin ich deiner Meinung: Klappe halten, wenn man nicht weiss, worum´s geht;)

Mir ging es -shame on me- jetzt nicht um dieses Buch, sondern eher generell.
Als ich an Emma kam, kannte ich überhaupt keine CCs und war bemüht, so viel wie möglich zu erfahren. Leider gab es weder besonders viel im Internet noch spezielle Literatur, dafür hab ich dann alles über Molosser gelesen, was mir in die Hände fiel :D
Und da waren dann halt die einzelnen Rassen (z.B. BM, MAN, BX etc.) seeehr genau beschrieben, wie sie zu sein hätten und ich stellte mir vor, wenn ich gezielt einen Hund gesucht hätte, der die beschriebenen Eigenschaften hat, mit denen ich klarkam, die ich mir wünschte, die ich handeln konnte, wie enttäuscht und möglicherweise überfordert ich gewesen wäre, wenn er halt nicht das gehalten hätte, was die "Verpackung" versprach :hmm:

Insofern bin ich da halt ein bissel skeptisch, umso mehr gefällt mir die differenzierte Sichtweise, die der Autor dieses Boerboel-Buchs auf seiner HP vertritt - ich unterstelle mal, dass er in dem Buch seine Ansicht und Einsichten nicht zu 180 Grad geändert hat...

Und ja, für mich kommt immer wieder ein Molosser in Frage, aber welche Rasse (oder Mischung) wird sich entscheiden, wenn ich den Hund kennengelernt habe :D

Peppi 31.12.2010 18:07

AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
 
Zitat:

Zitat von Emmamama (Beitrag 255004)
Und da waren dann halt die einzelnen Rassen (z.B. BM, MAN, BX etc.) seeehr genau beschrieben, wie sie zu sein hätten und ich stellte mir vor, wenn ich gezielt einen Hund gesucht hätte, der die beschriebenen Eigenschaften hat, mit denen ich klarkam, die ich mir wünschte, die ich handeln konnte, wie enttäuscht und möglicherweise überfordert ich gewesen wäre, wenn er halt nicht das gehalten hätte, was die "Verpackung" versprach :hmm:


Genau deshalb bin ich auch Kritiker dieser Standards. Es liest sich für einen Laien genauso wie Du denkst. Wem das wohl nutzen soll....??!! ;)

Allerdings sollte man schon abwägen, wie "durchgezüchtet" eine Rasse ist.

Was für den "Phänotypen" gilt, gilt sicher auch in gewissem Rahmen für den "Genotypen" (Stichwort Homozygotie nur eben auf's Wesen bezogen).

Und dann kommt die alte Erb-/Erwerbs-Diskussion mit ins Spiel.

Trotzallem gibt es bei einer durchgezüchteten Rasse auch Wesensparallelen. Das sieht man am besten bei den Arbeitshunden, wie z.B. dem Border Collie.

Wie soll sich bei unseren Rassen auch ein einheitlicher Charakter einstellen, wenn die Optik immer mehr in den Fokus der Zucht rückt. ;)

Ich denke bei Rassen wie dem Boerboel, ist das Fluch und Segen zugleich.

Doc_S 11.01.2011 11:36

AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
 
Zitat:

Zitat von Peppi (Beitrag 255041)
Genau deshalb bin ich auch Kritiker dieser Standards. Es liest sich für einen Laien genauso wie Du denkst. Wem das wohl nutzen soll....??!! ;)

Allerdings sollte man schon abwägen, wie "durchgezüchtet" eine Rasse ist.

Was für den "Phänotypen" gilt, gilt sicher auch in gewissem Rahmen für den "Genotypen" (Stichwort Homozygotie nur eben auf's Wesen bezogen).

Und dann kommt die alte Erb-/Erwerbs-Diskussion mit ins Spiel.

Trotzallem gibt es bei einer durchgezüchteten Rasse auch Wesensparallelen. Das sieht man am besten bei den Arbeitshunden, wie z.B. dem Border Collie.

Wie soll sich bei unseren Rassen auch ein einheitlicher Charakter einstellen, wenn die Optik immer mehr in den Fokus der Zucht rückt. ;)

Ich denke bei Rassen wie dem Boerboel, ist das Fluch und Segen zugleich.

Hatte die letzten 2 Wochen viel Zeit und habe mir diverse Hundebücher rein gezogen.
Das BB- Buch habe ich durch und finde es einfach klasse.
Bezüglich Standard: Der liest sich schön, aber beim BB ist die Varianz noch sehr groß und es ist vielleicht auch eine kleine Überraschung in jedem Wurf dabei. Ob Phäno- oder Genotyp, man sollte bedenken, wofür der BB gezüchtet und über Jahre selektiert wurde:
Der Hund muß 100% funktionieren, das Aussehen ist zweitrangig.
Und wenn man die im Buch erwähnten Schläge und Typen betrachtet, kann man schon ein bisschen vom Überraschungsei sprechen. Deshalb empfehle ich allen gleich noch "Herdenschutzhunde" von T. A. Schoke. ;)
Auf jeden Fall gibt das Buch einen super Überblick über den BB und jeder kann für sich entscheiden, ob diese Rasse, oder ist es doch ein Mischling :sorry:, für ihn in Frage kommt.
Ich hoffe, der Großteil der Züchter wird sich das auch zu Gemüte führen und ebenfalls die Internetpräsenz dementsprechend abändern.
Aber das wird definitiv mit weniger verkauften Hunden und weniger Einnahmen verbunden sein. :sorry:
Aber das ist den Hunden und der Mitwelt gegenüber nur fair.
Für alle interessierten:
http://www.tagesschau.de/ausland/afrikaafrika150.html

Peppi 11.01.2011 11:49

AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
 
Zitat:

Zitat von Doc_S (Beitrag 257111)
Aber das ist den Hunden und der Mitwelt gegenüber nur fair.
Für alle interessierten:
http://www.tagesschau.de/ausland/afrikaafrika150.html

Ich finde die ja wie gesagt auch faszinierend und ich warte auch gespannt auf das Buch. Allerdings nach dem Film, hab ich für mich festgestellt, dass ich ein Freund von "Stellen und verbellen" bin. Will keinen Hund der draufgeht. Und so sehen die in dem Beitrag nunmal aus und sowas sehe ich in unseren Breitengraden in unserer Zeit nicht wirklich. :sorry:

Dir übrigens alles Gute! War ja kein Start nach Maß ins neue Jahr (abgesehen vom Rauchen ;))

DON HACKI 11.01.2011 14:48

AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
 
Kann mich dem Doc nur anschließen. Ein informatives Buch über eine interessante Rasse.

Gerade die kritische Darstellung des aktuellen Zuchtgeschehens fand ich nur zu unterstreichen.

Von mir gibts eine Empfehlung. :ok:

Doc_S 11.01.2011 20:36

AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
 
Zitat:

Zitat von Peppi (Beitrag 257114)
Ich finde die ja wie gesagt auch faszinierend und ich warte auch gespannt auf das Buch. Allerdings nach dem Film, hab ich für mich festgestellt, dass ich ein Freund von "Stellen und verbellen" bin. Will keinen Hund der draufgeht. Und so sehen die in dem Beitrag nunmal aus und sowas sehe ich in unseren Breitengraden in unserer Zeit nicht wirklich. :sorry:

Dir übrigens alles Gute! War ja kein Start nach Maß ins neue Jahr (abgesehen vom Rauchen ;))

Merci. Hab mir die Feiertage und meinen Urlaub auch anders vorgestellt, aber es geht schon wieder aufwärts. Xana war gut versorgt und ich komm auch wieder auf die Beine. :lach4:
Finde den Film interessant, hast du auch die Hunde in den Zwingern des Züchters gesehen?
Und bezüglich "stellen und verbellen", denke das dies bei uns schon auch ein bisschen Erziehung ist. Und in SA ebenfalls. ;)

Peppi 12.01.2011 07:33

AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
 
Das kann sein. Dann brauchen die aber dringend Hundetrainer ;)

Aber eigentlich ist genau das die Gretchen Frage, auch in dem anderen Thema um eine ähnliche Rasse ;-)

Ist halt schwer so aus Beschreibungen fest zu machen, weil auch immer so viel glorifiziert wird.

Iris 12.01.2011 10:34

AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
 
Zitat:

Zitat von DON HACKI (Beitrag 257153)
Kann mich dem Doc nur anschließen. Ein informatives Buch über eine interessante Rasse.

Gerade die kritische Darstellung des aktuellen Zuchtgeschehens fand ich nur zu unterstreichen.

Von mir gibts eine Empfehlung. :ok:

Von mir auch, gerade das importieren von tragenden Hündinnen ist etwas das ich einfach nur schrecklich finde:traurig:
Rundum sehr gelungen und vor allem der geschichtliche Teil super spannend und die alten Bilder sind top.

Doc_S 12.01.2011 10:50

AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
 
Zitat:

Zitat von Iris (Beitrag 257286)
Von mir auch, gerade das importieren von tragenden Hündinnen ist etwas das ich einfach nur schrecklich finde:traurig:
Rundum sehr gelungen und vor allem der geschichtliche Teil super spannend und die alten Bilder sind top.

Ja, das ist echt krass.
Man munkelt, daß tragende Hündinnen importiert werden/ wurden. Somit hat nur ein Hund Quarantäne und die jungen können schnellstmöglich an den Mann gebracht werden. :boese1:
Naja, soll sich ja um einzelne handeln.
Bezüglich der alten Bilder ist dieses Buch schon ein Schmankerl. Respekt, daß jemand hier soviel Zeit und Mühen rein gesteckt hat.
Klasse Rudi!

Guayota 13.01.2011 12:47

AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
 
Bei den "aktuellen Bildern" gibt es schon auch Schmankerl!
Ich kenne den Züchter nicht, ich kenne den Charakter des Hundes nicht, ich weiss jetzt aus dem Stehgreif nichts über seine Gesundheit (ausser Hd A & Ed 0;)) oder seinen Stammbaum, Temperament, wie er sich bewegt, etc. ...aber ich weiss, dass ich mag, was ich hier sehe :34:(ist auch in dem Buch):

http://files.amnio.webnode.cz/200005...l%20bakgat.jpg

Wenn man sich mal eine Bemerkung aus dem Bauch heraus und anhand eines Bildes erlauben darf.:sorry:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:04 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22