![]() |
|
|
|
|||
![]()
Erklärt doch mal kurz die Methode...
![]() |
|
|||
![]()
Das Grundkonzept hätte mich interessiert. (Ich hab einen Kollegen der hat Problem auch und ich weiss nicht ob ich ihm das Buch empfehlen kann...)
Fauler Sack! ![]() Meins ist übrigens: Stehenbleiben bis die Leine schlaff hängt - zur Not ne Stunde. Den Hunde selber lernen lassen, das er die Reaktion verursacht. IMMER auch wenn man verschlafen morgens oder abends unterwegs ist. Mit Konsequenz hat das bis jetzt bei allen geklappt. ![]() |
|
|||
![]() Zitat:
Ich schreib heute Abend mal was dazu...geht grad nicht... |
|
|||
![]()
Ja natürlich - Frustmäßig sind die Hunde am Ende - aber da bringt Turid Rugaas doch sicher auch bald was zu raus.
Vielleicht mit Frau von und zu Reinartz... ![]() Ich bin ein Tierquäler! ![]() |
|
|||
![]()
So meinte ich's nicht!
![]() Ich persönlich hab nur keine Lust, dass meine Hunde die Leine sehen und sie sofort mit dem Frust vom stundenlangen Stehenbleiben in Verbindung bringen... Wenn das für dich okay ist - von mir aus! Ich hab mit Chato viel an der Schleppleine gemacht. Leine auf ca. 5m im Schlepp - also Hund im Freilauf. Ich rufe ihn her, nehme die Leine auf und lobe ihn (Lob&Leckerlie), gehe ein Stück mit kurzer Leine, lockere Leine wird belohnt (L&L). Ich lasse ihn wieder gehen, rufe ihn nach einiger Zeit wieder her und gehe wieder ein Stück. Wie vorher. Clicker kann man dafür auch super hernehmen. Das mache ich, solange er dazu Lust hat - natürlich alles in reizarmer Umgebung. Ich habe hier mit seiner (Roh-)Futterration belohnt - ein, im Fall Chato, extrem starker Verstärker. Der Freilauf ist dann die "grösste Belohnung".... Kein Frust - aber natürlich auch kein Erfolg von heute auf morgen. Zusätzlich hab ich noch die Übungen v. T. Rugaas gemacht: - Reizarmer Ort, stressfreier Hund, stressfreier Mensch: Neues Signal. Hund wird neugierig und schaut/kommt. - L&L in dem Moment, in der er sich umdreht - Ein paar Wiederholungen: Hund verknüpft Signal&Belohnung...das "alte Spiel" - Wieder Signal, Hund dreht sich um, wird gelobt. Ich gehe ein paar Schritte von ihm weg - wenn er folgt: Leckerlie. Noch einmal das Signal und Richtung wechseln. - 3-5 mal wiederholen. Beim Richtungswechsel immer das Signal. - Üben - nie zu lange - Jetzt an die Leine (keine Flexi), Übung genau so wiederholen. Kein Druck auf die Leine. - Schwierigkeitsgrad langsam erhöhen, oft die Richtung wechseln, Übungszeit verlängern - Jetzt auch "Ablenkungen" einbauen. - intermittierend Futterbelohnung (ein Leben lang) - Ich nehme dann immer den Freilauf als "Endbelohnung" - sozusagen. Im Freilauf mache ich dann die Schleppleinenübungen. Das war jetzt aber arg kurz zusammengefasst.... ![]() |
|
|||
![]() Zitat:
Ich hab ja mittlerweile echt Zweifel was die Stress & Frust-Theorien der "mordernen Hundeliteratur" angeht... ![]() Auch wenn ich oben "ne Stunde" schrob, es ging bei meinen Hunden wie im Flug. Keine 14 Tage. Ich rede nicht vom Fuss laufen! Der Labbi von Biggis Eltern hat's bei einem Spaziergang kapiert (später natürlich wieder verlernt, als zurück bei Oma und Opa). Es fordert und fördert den Hund, seinen Grips mal selber anzustrengen und Stress hat durchaus auch positiven Einfluss. Er lernt auch was in Richtung "will2please", zur Zusammenarbeit mit seinem Menschen. Packt Eure Hunde nicht in Watte! ![]() ![]() |
|
||||
![]() Zitat:
Naja und Turid Rugaas geht jetzt aber nur um z.B. Calming Signals da sagt man mal besser nichts zu "denn wer hats erfunden". "Wer genau". Ich habe da auch so meine Zweifel was Stress und Frust Theorien bei Hunden angeht. Wird alles ziemlich überzogen die Sache. Hunde iwe auch Menschen oder andere Tiere etc. ... brauchen Stress und auch Frust der gehört einfach zum Leben dazu. Niemand kann Stressfrei leben. Ist halt wie mit der Luft zum atmen die braucht auch jeder. Lieben Gruß Dani ![]() |
|
||||
![]()
Hallo Peppi,
ja das gestehe ich ja auch jedem zu. Denn wenn man es erst nicht besser weiß aber man ja draus lernen kann und so wie Du dann sagen - ne den Mann braucht man nun wirklich nicht. Finde ich doch in Ordnung vielleicht muss da jeder selber seine Erfahrungen mit sammeln. Ganz klare Sache das Hunde unter sich nicht übers Briefeschreiben erziehen oder besser gesagt kommunizieren. Und wenn doch denn Hund möchte ich dann gerne kennenlernen. ![]() Lieben Gruß Dani ![]() |
![]() |
|
|